Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elemente n. VDE-AR-N 4100

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Featurewunsch] Elemente n. VDE-AR-N 4100

    Hallo!

    Ist geplant, den Stromlauf- und den Aufbauplan um Elemente n. VDE-AR-N 4100 zu erweitern? Insb. vorgeschriebene Spannungsabgriffe für APZ und RfZ und entsprechende Einbauelemente wären toll.

    #2
    Ich bin gerade am überlegen, Feedback einsammeln, ob wir in der Einspeisung per einfacher Checkbox die folgende Zeichnung ermöglichen sollten:

    3315c8c9-05dd-4d26-a524-7d6ea96af5aa.jpg

    Würde das deinem Bedarf entsprechen?

    Aktuell kann man eine Sicherung zeichnen lassen, wenn man die Einspeisung manuell zeichnet (siehe folgendes Video, eher am Ende: https://www.youtube.com/watch?v=XI6yvL2qZCo)
    Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

    Kommentar


      #3
      Gute Idee und finde ich eine pragmatische Lösung.
      Sollte natürlich auch möglich sein, wenn man die Einspeisung manuell zeichnet

      Marc

      Kommentar


        #4
        bluegaspode
        Das sieht gut aus, ja. Damit wäre mein Wunsch erfüllt. Je nach TAB gibt es zwei bis drei Varianten, welche Bereiche mit dem Abgriff versorgt werden und wie die Absicherung erfolgen muss, ob das so detailliert abgebildet werden muss, puh. Aber der Abgriff als solcher würde mir schon helfen.

        Kommentar


          #5
          Gibt es irgendwo einen Überblick über die Varianten?

          Oder ist die Grafik oben generisch genug, dass es gut genug für alle Varianten ist (eine Notiz ist an der Stelle auch geplant, dass man noch 2-3 Zeilen kurzen Text unterbekommt).

          Grüße
          Stefan
          Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

          Kommentar


            #6
            Hm, also ich glaube das würde so reichen.. für die Sonderfälle wird man so oder so wieder was extra zeichnen müssen.
            Wobei, wenn man schon so weit ist.. könnte man nach dem RFZ noch den Rundsteuerempfänger einzeichnen oder das Relais und dann den EVU Freigabekontakt zur Wärmpumpe oder die 4 Sperrkontakte für regelbare PV Anlagen über 25kWp oder die neue Regelung von Verbrauchern über 4,6kWp und reduziertem Leistungspreis, das noch kein EVU auf die Kette kriegt.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Eine schöne Tabelle der zulässigen Varianten habe ich leider bisher nicht entdeckt. Bei Hager (S. 11) finden sich die verschiedenen Versorgungs- und Absicherungsvarianten, aber ob das alles ist, was die Norm theoretisch hergibt, kann ich nicht sagen.

              Kommentar

              Lädt...
              X