Hallo,
Ich versuche grade herauszufinden, wie sich am schönsten eine Verteilung mit Weinzierl KNX Multi IO 570 in stromlaufplan.de darstellen kann.
Was ich bereits gefunden habe:
* Das Weinzierl KNX Multi IO 570 lässt sich unterhalb der KNX Linie schön als Sonstige KNX Komponente anlegen (Weinzierl Multi IO 570 - KNX-User-Forum)
* Das zusätzlich notwendige 24V Netzteil lässt sich dann auch unter Kleinspannung anlegen (24V Netzteile und LED-Controller (stromlaufplan.de)) und mit der KNX Komponente verbinden
Für die Leitungen zu den Fensterkontakten habe ich bereits Klemmenblöcke mit J-Y(ST)Y 4x2x0,8mm angelegt.
Eine Ader vom Fensterkontakt lässt sich nun schön mit einem Eingang von dem Weinzierl verbinden.
Die jeweils zweite Ader der Fensterkontakte müsste nun mit dem + der 24Volt Quelle verbunden werden <= Hier liegt der Knackpunkt
Die +24V würde ich vom Netzteil über einen block gebrückter PT2,5 oder mittels PTFIX auf die Abgangsklemme vom Fensterkontakt brücken.
Ich finde jedoch keine Möglichkeit einen Block gebrückter PT2,5 (also nicht als Abgangsklemme) oder eine PTFIX anzulegen.
Übersehe ich etwas? Gibt es eine schönere Lösung?
Ich versuche grade herauszufinden, wie sich am schönsten eine Verteilung mit Weinzierl KNX Multi IO 570 in stromlaufplan.de darstellen kann.
Was ich bereits gefunden habe:
* Das Weinzierl KNX Multi IO 570 lässt sich unterhalb der KNX Linie schön als Sonstige KNX Komponente anlegen (Weinzierl Multi IO 570 - KNX-User-Forum)
* Das zusätzlich notwendige 24V Netzteil lässt sich dann auch unter Kleinspannung anlegen (24V Netzteile und LED-Controller (stromlaufplan.de)) und mit der KNX Komponente verbinden
Für die Leitungen zu den Fensterkontakten habe ich bereits Klemmenblöcke mit J-Y(ST)Y 4x2x0,8mm angelegt.
Eine Ader vom Fensterkontakt lässt sich nun schön mit einem Eingang von dem Weinzierl verbinden.
Die jeweils zweite Ader der Fensterkontakte müsste nun mit dem + der 24Volt Quelle verbunden werden <= Hier liegt der Knackpunkt
Die +24V würde ich vom Netzteil über einen block gebrückter PT2,5 oder mittels PTFIX auf die Abgangsklemme vom Fensterkontakt brücken.
Ich finde jedoch keine Möglichkeit einen Block gebrückter PT2,5 (also nicht als Abgangsklemme) oder eine PTFIX anzulegen.
Übersehe ich etwas? Gibt es eine schönere Lösung?
Kommentar