Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vertikale Reihenklemmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Featurewunsch] Vertikale Reihenklemmen

    Hallo,

    im Aufbauplan werden Reihenklemmen nur leider horizontal angeordnet.
    Es gibt aber auch Verteiler in denen eine Mischform im selben Feld aus horizontalen Hutschienen für REG und vertikalen Hutschienen für Reihenklemmen zu finden sind.

    Lässt sich das irgendwie auch abbilden?

    Viele Grüße
    Karsten
    Gruß
    Karsten

    #2
    Ich kenne das bisher nur von "Custom" Verteilern aus der Schweiz.
    Vertikale Reihenklemmen und/oder Felder haben wir aktuell noch nicht.

    Die Lösung wäre, zwei Seiten anzulegen. Einen für die "vertikale" Hutschiene (die trotzdem horizontal gezeichnet wird) und eine Seite für die REG-Geräte.

    Alternativ kannst du links unten im Mneü einen Platzhalter anlegen und diesen z.B. 6TE breit und 6 Felder hoch machen. Dann hast du einen größeren vertikalen "Blocker" um die Position der vertikalen Reihenklemmen anzudeuten.

    Grüße
    Stefan
    Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

    Kommentar


      #3
      So Custom ist das nicht, bei ABB ist es das Smissline Programm wo dann die Komponenten vertikal angeordnet sind.

      Aber ja das Standardprogramm ist es bei ABB auch nicht.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Interessant was es so alles gibt!
        Aber die haben ja nicht nur vertikale Anordnung, die haben gleich die ganze Hutschiene durch eine Eigenkreation ersetzt .
        Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

        Kommentar


          #5
          Hallo Stefan

          Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
          Ich kenne das bisher nur von "Custom" Verteilern aus der Schweiz.
          Guckst Du hier. Eieiei, schon wieder fünf Jahre her...

          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            #6
            Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
            Guckst Du hier. Eieiei, schon wieder fünf Jahre her...
            Funfact: in keinem der Custom Verteiler aus der Schweiz sind die Reihenklemmen auf den Fotos waagerecht, nur die LS.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
              Die Lösung wäre, zwei Seiten anzulegen. Einen für die "vertikale" Hutschiene (die trotzdem horizontal gezeichnet wird) und eine Seite für die REG-Geräte.
              Alternativ kannst du links unten im Mneü einen Platzhalter anlegen und diesen z.B. 6TE breit und 6 Felder hoch machen. Dann hast du einen größeren vertikalen "Blocker" um die Position der vertikalen Reihenklemmen anzudeuten.
              Danke, dann werde ich das so mal probieren – Platzhalter mit Verweis auf die zweite Seite.

              Gruß
              Karsten

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                ABB ist es das Smissline Programm
                Das habe ich völlig entspannt "horizontal" dargestellt - schön wäre, wenn man noch ein SVG/Grafik des Verteilers (durch Import einer Grafik als Übersicht) darstellen könnte. Ich finde aber die bestehenden Möglichkeiten völlig ausreichend.

                Kommentar


                  #9
                  Uhh ja nicht funktional notwendig aber optisch nen Schmankerl wären ja solche echten Objektgrafiken.

                  Vor allem aus den Tools wie dem Wago-Designer bzw. deren Äquivalenten von Phoenix/ Weidmüller.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Da seid ihr aber beim falschen

                    Ich bin der für pragmatische Tools, wo man mit wenigen Klicks zeitsparend sinnvolle Ergebnisse erzielt.
                    Für alles andere gibt es ja schon CAD
                    Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Objektgrafiken
                      Ich fände es auch klasse, wenn man SVG-Grafiken auf ein neues Blatt importieren könnte (WAGO, Weidmüller, StriePlan, ....) und das wäre ja nicht "unpragmatisch" :-)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X