Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Freies Zeichnen jetzt mit neuen Symbolen und neuen Positionen für Symbol-Texte

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Freies Zeichnen jetzt mit neuen Symbolen und neuen Positionen für Symbol-Texte

    Hallo Zusammen,

    wir haben gerade eine neue Version des Freien Zeichnens veröffentlicht, die 13 neue Symbole einführt und es ermöglicht die Symbol Texte (Betriebsmittel-Kennzeichen und Bezeichnung) nicht nur links neben den Symbolen zu plazieren, sondern auch darunter, was besonders für die PV-Symbole nützlich ist, die in der Regel links und rechts Adern haben.

    Neue SLP Symbole:
    neue-slp-symbole.webp


    Neue PV Symbole:

    neue-pv-symbole.webp

    Neue Positionen für Symbol-Texte


    Um die Texte, die Symbolen gegeben werden können (Betriebsmittel-Kennzeichen und Bezeichnung) an der passenden Stelle anzuzeigen, haben wir die Optionen "links" und "unten" eingeführt:
    shape-text-position-options.webp

    Die Position der Texte kann einfach im "Bearbeiten" Menü geändert werden, in das man z.B. durch einen Doppelkick auf das Symbol gelangt:

    shape-text-position-edit-menu.webp

    Die Auswahl von "links" und "unten" ist aktuell vorrangig in den PV-Symbolen freigeschaltet. Die Symbole für allpolige Stromlaufpläne behalten ihre Positionierung links.
    Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

    #2
    Oh und ich hatte schon angst was verpasst zu haben!

    Darf ich doof nach einem neuen Feature fragen? Das herum radieren und selber zeichnen in "erzeugten" Seiten?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Darf ich doof nach einem neuen Feature fragen? Das herum radieren und selber zeichnen in "erzeugten" Seiten?
      Naja - das Problem ist, wenn wir komplett drin rummalen lassen, geht halt der automatische Modus 'kaputt', das wollen wir nicht.
      Aber als Ideen die wir haben:

      1) nächste Ausbaustufe: 'ordentliche' Querverknüpfungen zwischen automatischem Modus und Freiem Zeichnen.
      d.h. im Freien Zeichnen sagst du "ich möchte an Sicherung F0.10, selber was dranmalen". Dann entsteht unter F0.10 ein Abzweig mit Seitenverweis, der im Freien Zeichnen einfach weitergeht.
      d.h. an den Stellen wo dir die Automatik nicht reicht (Ziel: <5% von Fällen), erstellt du ein eigenes querverlinktes Kunstwerk

      2) schwebt als Idee im Kopf ... statt die Querverknüpfung zeichnen wir deine "Freie Zeichnung" exakt an der Stelle ein, wo sonst der Querverweis wäre.
      Geht natürlich nur, wenn du nicht die komplette A4 Seite vollmalst, sondern z.B. nur 2/3 der Fläche, dann könnten wir es "einpassen".
      Ist aber Tricky, wenn man Klemmenblöcke haben will, dass die dann auf gleicher Höhe sind, wie alle anderen Klemmenblöcke.

      Aber dieser "Mixed Mode", wäre natürlich genial, weil man gar nicht mehr mitbekommt, welche Stellen automatisch sind, und wo du im Kleinen etwas handgemaltes ergänzt hast.

      Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

      Kommentar


        #4
        Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
        1) nächste Ausbaustufe: 'ordentliche' Querverknüpfungen zwischen automatischem Modus und Freiem Zeichnen.
        Ja, das wäre genial.

        Und als kleiner sicherlich schnell umzusetzende Wunsch: auch einen Spannungswächter als Symbol für freies Zeichnen, das größer Zeichen beim Überspannung läßt sich doch bestimmt drehen und als Spannungswächter darstellen (evtl. etwas breiter zwecks 3Phasen)
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #5
          kannst du eine Skizze kurz machen, wie du den brauchst?
          Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

          Kommentar


            #6
            Bin gerade im Urlaub, wenn ich zu Hause bin schick ich dir mal die alten CAD-Pläne. Aber die meisten Spannungswächter haben doch 3 Phasenüberwachung plus potentialfreiem Wechslerkontakt und N-Anschluß.

            Im Endeffekt wie der Überspannungsschutz im automatisch zeichnen, nur ohne PE und Anschluß Wechsler.

            Hintergrund ist immer noch die Mädlerpassage, hatte dir ja schon mal PN geschrieben. Über 100 Verteilungen, alle zwecks SiBel mit Spannungswächtern. Gerne hätte ich das im automatischem Zeichnen mit Hilfskontakten, aber wenn das mit freiem zeichnen möglich wäre (und "ordentliche" Verknüpfung zum automatisch generiertem Teil) würde mir das erst mal reichen.
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Punker Deluxe


              Das kannst du dir inzwischen aber auch schon selbst als Symbol zeichnen, ich habe schon sehr kreative Lösungen gesehen.
              Hier ein Beispiel aus einem Rahmen, ein paar internen Klemmenblöcken und Symbolen/Texten im Freien Zeichnen:

              Bildschirmfoto 2025-09-30 um 10.18.33.png


              Man kann sich einen Plan anlegen, wo man sich ein paar dieser "eigenen Symbole" draufpackt und dann mit Copy-Paste in andere Pläne übernehmen kann.
              (und ja, "Gruppieren" und "Speichern als Template" ist natürlich auch auf der Wunschliste).

              Genau für solche selbst gebauten Symbole wär dann natürlich gut, wenn die Seite im Freien Zeichnen mit einer Sicherung aus dem automatischen Plan besser verlinkt werden kann (siehe Ideen oben an Roman/ BadSmiley )


              Der Vollständigkeit halber: wie man Lastumschalter komplett automatisch zeichnen lässt, habe ich hier in der Anleitung beschrieben: https://stromlaufplan.de/documentati...ung-na-schutz/

              Das würde dann so aussehen und ist der pragmatische Ansatz, der eher auf die Funktion und weniger auf die exakten Klemmen abzielt.
              image.webp

              Grüße
              Stefan
              Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

              Kommentar

              Lädt...
              X