Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

60x60 Led Panele

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    60x60 Led Panele

    Hi,

    ich will bei mir in den abgehängten Decken LED-Panele verbauen welche ich gleichzeitig auch als Revisionsschacht benutzen kann. Die Panels sollen am besten WW sein und genügend Leuchtkraft für Räume bis 20m² haben. Kinderzimmer, Büro, Schlafzimmer, etc.

    Daher bin ich auf der Suche nach 60x60 Led Panels (24v, dimmbar). Leider finde ich keine passenden Panele welche bündig eingebaut werden können und preislich auch in Ordnung sind.

    Hat jemand Erfahrung mit Produkten von Ebay/Alibaba oder sonst wo her, auch bezüglich Dimmverhalten?

    #2
    Selber nicht getestet - aber kennst du die schon?:

    http://alterrax.de/solectric-led-pan...rmweiss-24v-dc

    Rund 3000 Lumen sind schon ordentlich, oder...?

    Kommentar


      #3
      Ich habe die in 30*30 und NW. Schönes Licht, lasst sich aber nicht so weit runter dimmen wie die Voltus Pamela (sind kleiner)

      Kommentar


        #4
        Zitat von irgendwer Beitrag anzeigen
        Ich habe die in 30*30 und NW. Schönes Licht, lasst sich aber nicht so weit runter dimmen wie die Voltus Pamela (sind kleiner)
        o O, warum dimmst du die Pamela von Voltus?!
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Blöde Autokorrektur...

          Kommentar


            #6
            Meine ganze Led-Beleuchtung wird auf 24V laufen. Ich will auch einige LED-Panels 60x60 als Hauptbeleuchtung haben. Die meisten Led-Panels die mir zusagen laufen alle mit 220V:

            http://mextronic.de/produkten/ledpan...rmweiss-ugr19/

            Habe mir eines mal zugelegt und es passt auch alles von der Leuchtstärke. Am Trafo steht Constant current LED Driver und anscheinend gibt der 24V bis 48V aus.

            Meine Spots und Stripes werde ich alle mit MDT Aktoren dimmen. Das Panel unterstützt je nach Trafo Dali, PWM und 1-10V. Jetzt weiß ich nicht was hier am besten sein wird. Möchte ingesamt 6 Panels installieren.

            Zahlt es sich da aus Dali zu installieren oder ist es hier besser normale Dimmaktoren von MDT oder Theben zu verwenden. Panel verbraucht 38W. Mir kommt vor, dass ich irgendwo von einer max. Startlast von 22W beim Theben gelesen hab?


            Kommentar


              #7
              In dem Fall ganz klar Dali. Ist am einfachsten und ohne groß basteln und du kannst für die anderen 24V Geräte auch lunatone Dali Dimmer nehmen.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Wenn du sonst keine Dali Leuchten hast, würde ich von KNX auf 1-10V gehen. Z.B. AKD-0410V.02

                Kommentar


                  #9
                  Ich würde Plexiglas Endlighten nehmen und seitlich 24V Stripes Deiner Wahl anbringen

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von irgendwer Beitrag anzeigen
                    Ich habe die in 30*30 und NW. Schönes Licht, lasst sich aber nicht so weit runter dimmen wie die Voltus Pamela (sind kleiner)
                    Ich habe zwar keine 60x60 aber die 30x30 und die 60x30 habe ich einige und die lassen sich mit dem MDT-LED-Controller komplett herunter dimmen bis du nachts am überlegen bist ob die noch leuchten oder nicht.

                    Übrigens: Ich habe lieber mehrere 30x30-Panels verteilt als ein großes. Hast halt nachher weniger Schatten. Sofern deine Revisionsöffnung nicht begehbar sein soll, müssten 30x30 doch auch reichen.

                    Gruß,
                    Bernd

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von bkr Beitrag anzeigen
                      Ich würde Plexiglas Endlighten nehmen und seitlich 24V Stripes Deiner Wahl anbringen
                      Für die Ansteuerung wäre das ideal. Hat das schon jemand gemacht? Habe die Befürchtung das die Bastellösung dann nicht so toll aussieht.


                      Zitat von bwurst Beitrag anzeigen
                      Sofern deine Revisionsöffnung nicht begehbar sein soll, müssten 30x30 doch auch reichen.
                      Stimmt, wäre auch eine Möglichkeit. Nur optisch gefallen mir die großen Leuchten besser.


                      ​​​​​​​

                      Kommentar


                        #12
                        Die Solectric-Panels werden - wie andere 24-V-Leuchtmittel auch - direkt mit einem LED-Controller zwischen dem Netzteil und dem Leuchtmittel mit 24V angesteuert. Daher macht es für die Ansteuerung und das Dimmverhalten keinen Unterschied zu Stripes, zumindest nicht prinzipiell.

                        Kommentar


                          #13
                          Moin,

                          ich habe zu Hause auch eine Hand voll Solectric (30x30) Panels. Grundsätzlich finde ich sie ziemlich gut. Gefühlt könnte der CRI besser sein, aber für den Preis kann man auch nicht viel erwarten. Das einzige, was mich wirklich stört, ist: Man kann sie leise surren hören. Bei 100% oder 1% Dimmung muss man schon sehr darauf achten und es muss sonst leise sein. Wenn man allerdings auch mal Zwischenwerte dimmen möchte, dann würde ich sie zumindest im Büro nicht (wieder) nehmen. Für HWR, Garage, etc. aber mehr als ausreichend und allemal den Preis Wert.

                          Gruß,
                          Pasqual

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe mir auch schon überlegt ein billiges Panel zu kaufen und dort die installierten Leds gegen passende Led-Streifen zu tauschen die sich ohne Probleme mit 24V betreiben lassen. CE Zeichen gibt es dann dafür nicht

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von turboPasqual Beitrag anzeigen
                              ich habe zu Hause auch eine Hand voll Solectric (30x30) Panels. [...] Man kann sie leise surren hören. [...]
                              Das Panel surrt oder etwaige Vorschaltgeräte/LED Treiber?
                              Wie sieht deine komplette Verschaltungsreihe aus? Welche Netzteile und Treiber sind vorhanden? Wenn ich das aus anderen Thread richtig deute hast du Eldoled CV Treiber verbaut?

                              Gruß Hans

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X