Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

3 Phasen 1 Neutralleiter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,


    ist es erlaubt, mit 300 km/h über die zweispurige, begrenzungsfreie Autobahn zu fahren? Ja ist es. Was passiert, wenn Mittelspurschleicher Opa Müller mit ca.90 km/h 100 m vor dir zwischen zwei LKW rauszieht....???

    Muss man 300 fahren ? Nö, aber man kann, weil es erlaubt ist....
    Muss man Elektroherde 3 polig absichern? Nö, aber man kann weil es nicht schaden kann....

    Ich denke der Artikel sollte alle Klarheiten beseitigen, wobei ich davon ausgehe, dass es trotzdem einen geben wird der es anders sieht..

    Das traurige ist nur, dass immer öfter "Fachbeiträge" von Usern geschrieben werden, die vielleicht mal neben jemanden standen, der vom Fach war....Nur wie soll der absolute Laie, der hier anfragt, das herausfiltern??? Und leider wird es nicht nur einen geben, der es dann so baut, weil er es ja hier gelesen hat und dann noch glaubt, dem Kollegen vor Ort einem vom Pferd erzählen zu müssen.

    Gruß Thorsten
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von ThorstenW; 03.11.2016, 21:05.

    Kommentar


      #17
      Naja selbst die "Fachleute" unter sich sind sich hier doch oftmals net ganz einig und werfen sich dann gegenseitige Inkompetenz vor. Glaub manchmal ist das auch einfach nur son "psychologisches" Ding man will Fachliches Wissen vortäuschen indem man die Ideen/Arbeiten von anderen erstmal kritisiert. Wenn der Elektriker/Rolladenbauer/Sonstwas hier war und sollte was reparieren hat die Konkurrenz ja auch grundsätzlich total scheiße gearbeitet erstmal
      Hab noch nie einen vom Fach erlebt der die Arbeit von wem anders mal gelobt hat. Maximal wird gar nichts zu gesagt..

      Kommentar


        #18
        Zitat von ThorstenW Beitrag anzeigen
        Ich denke der Artikel sollte alle Klarheiten beseitigen, wobei ich davon ausgehe, dass es trotzdem einen geben wird der es anders sieht..
        Sehe ich nicht anders.
        Deswegen war ja meine Frage wo es steht das im Fehlerfall eine allpolige Abschaltung gefordert ist bzw was da genau steht.
        Wie in deinem Artikel zu lesen ist eine 3pol. "Sicherung" nicht gefordert.
        Es wird eigentlich nur eine allpolige Abschaltung gefordert.
        Wie diese Abschaltung aussieht steht nirgends. Ob du dies über ein FI oder ein Schütz machst ist einem selbst überlassen.

        Kommentar


          #19
          Hallo,
          danke für die ganzen Antworten.
          Ich habe mich falsch ausgedrückt. Das ganze soll in einem Kabel stattfinden. Im nachhinein finde ich das ganze Sinnlos da ich ja einen Raum mit 3 Sicherungen abgesichert hätte.

          Wenn ich einen Raum mit einem NYM 5x1,5 anfahre(L1/L2/L3 über eine gemeinsame Sicherung), die Steckdosen aber nicht unter bzw nebeneinader sind wie "schalte" ich den Nullleiter durch? Wird das ganze dann so verlegt:

          Sicherung --> NYM 5x1,5 --> Steckdose 1 -->NYM 4x1,5 --> Steckdose 2 -->NYM 3x1,5 --> Steckdose 3

          Ist das korrekt?

          Gruß Lukas



          Kommentar


            #20
            würde durchgängig 5x1,5 nehmen. Seh kein Sinn in 4x1,5 und 3x1,5. WIllste 3 verschiedene kabel kaufen?

            Kommentar


              #21
              Ja einfach ein 5-fach durchschleifen und jede Steckdose halt an einen L, erste an den braunen die nächste an den schwarzen und die letzte an den grauen Leiter. Die paar Wagoklemmen passen locker in die UP-Dose, tiefe sollte man eh immer nehmen.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Wieso müssen denn die 3 STDO an 3 verschiedenen Phasen hängen... Die sollen ggf. doch nur über KNX schaltbar sein.
                Deshalb reicht hier wahrscheinlich auch eine Phase mit einem LS.
                Dann ist auch das Unterbrechen des N kein Problem mehr.

                Kommentar


                  #23
                  Naja oftmals nehmen das manche Autoren nicht so genau damti ob sie nun Stromzweige meinen oder unterschiedliche Phasen. Normal kommt man ja vom LSS, ergo hat man bei den Steckdosen für gewöhnlich eine Phase nur, höchstens mehrere Stromzweige wenn schaltbar.
                  Würde es nicht komplizierter machen als es ist

                  Kommentar


                    #24
                    Gibt es eigentlich 7-adrige (NYM-) Leitungen mit 3x blau? Mir ist bewusst, dass der Neutralleiter nicht zwingend blau sein muss. Aber nur aus Interesse.
                    Gruß.
                    Jgf

                    Kommentar


                      #25
                      Wozu 3 verschiedene N-Leiter?

                      Wenn Du soviel Last an die Steckdosen stöpseln möchtest das der eine N in dem gewählten Querschnitt nicht mehr genügen sollte, dann halt einfach eine Leitung mehr legen.

                      Baut Ihr hier eigentlich nen EFH oder ne Werkstatt? Am besten wird es sein du machst ne Liste mit dem was Du alles in den Räumen betreiben möchtest und was davon dann auch noch gleichzeitig und gibst das Deinem Elektriker, der sollte dann schon wissen wie die Stckdosen dann angebunden uns abgesichert werden müssen.

                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von jgf Beitrag anzeigen
                        Gibt es eigentlich 7-adrige (NYM-) Leitungen mit 3x blau? Mir ist bewusst, dass der Neutralleiter nicht zwingend blau sein muss. Aber nur aus Interesse.
                        Gruß.
                        Jgf

                        Hallo,

                        ja siehe hier

                        http://www.neupha-z.com/

                        Gruß Thorsten

                        Kommentar


                          #27
                          ich hätt's nicht geglaubt, was es alles für unnützen sch**** gibt....

                          aber ich gönne jedem die zusätzlichen neutralleiter, wenn er meint, sie zu benötigen
                          Zuletzt geändert von concept; 08.11.2016, 06:28.
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #28
                            naja, wenn Du auf L1-L3 die gleiche Phase hast, dann brauchst Du auch 3xN, oder musst die L entsprechend schwächer absichern. IMHO.
                            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                              naja, wenn Du auf L1-L3 die gleiche Phase hast, dann brauchst Du auch 3xN, oder musst die L entsprechend schwächer absichern. IMHO.
                              Wieso schwächer absichern? Ein normales 5-fach 1,5mm² NYM hängt auch hinter einem sagen wir mal B16A mit 10m Leitung. Und was passiert wenn ich nun doch an den drei oder mehr Steckdosen in Summe mehr als 16A dran stöpsle? Dann löst der LS aus und dem N passiert nichts. Und hab ich stattdessen 3 N Leiter passiert immernoch das selbe der LS löst aus und fertig, mehr als 16A, wofür der eine N auch zulässig ist, geht eh nicht.

                              Das ganze ist einfach quatsch, von wegen CU gespart, gespart wäre es wenn es statt des 7-fach NYM mit 3N ein 5-fach ist. Und statt der zusätzlichen 2-er Wagoklemmen eine 5-er Wago in der Klemmdose.

                              Und ich sag es nochmal hier werden doch wohl EFH gebaut und die Welt propagiert die Stromsparerei, mir ist es daher vollkommen unklar wieso hier immer versucht wird auf Teufel komm raus an jeder Steckdose möglichst gleichzeitig 16A ziehen zu wollen. Was treibt Ihr in euren Häusern?

                              Ich habe bei mir 80% aller Steckdosenkreise nur mit B10A abgesichert. Allein schon weil ich damit unterbinde das mir da einer irgendein sinnloses Strommonster dran stöpselt.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                                mir ist es daher vollkommen unklar wieso hier immer versucht wird auf Teufel komm raus an jeder Steckdose möglichst gleichzeitig 16A ziehen zu wollen. Was treibt Ihr in euren Häusern?
                                Ich habe beim Staubaugen im Wohnzimmer die Trockenhaube auf sowie vier oder fünf Raclette-Geräte in Betrieb, zusätzlich zu den drei Waffeleisen. Beleuchtet wird die Szenerie mit Baustrahlern. Wie soll das alles mit 16A funktionieren?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X