Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

3 Phasen 1 Neutralleiter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von AScherff Beitrag anzeigen
    und LS max. 10 A
    Wie kommst du darauf ? Er sichert dieses nicht auf drei Phasen ab sondern auf einer. Dort spielt dann die Leitungslänge eine Rolle und es könnte sein das er 13 A oder niedriger absichern muss.
    Gruß Andreas

    Edit: Grad gelesen das er überlegt dieses eventuell anders zu machen, sorry !!
    Und wie "irgendwer" schon geschrieben hat bleib bei einer Phase, sehe dort jetzt nicht wirklich Sinn !! Und bei 16A reicht deine 1,5er Leitung nicht. Und auch da Leitungslänge beachten.
    Edit 2: Und wie Uwe geschrieben hat vom LS eine Ader zum Aktor dort brücken.
    Zuletzt geändert von andreasrentz; 04.01.2017, 12:03.

    Kommentar


      #47
      Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
      Dort spielt dann die Leitungslänge eine Rolle und es könnte sein das er 13 A oder niedriger absichern muss.
      Habe ich was anderes geschrieben?

      Kommentar


        #48
        halt nur pauschal LS max. 10A.
        Edit : aber hatte auch nicht gesehen das er andere Möglichkeiten auch noch in Erwägung zieht deswegen erledigt.

        Kommentar


          #49
          irgendwer
          Die Verkabelung wird vom Elektriker gemacht. Bei uns geht der Bau erst in 6-8 Monaten los. Würde einfach nur gern mehr verstehen.

          Uwe!
          Danke, das mit dem Brücken leuchtet mir ein. Aber warum sind L1, L2 und L3 nicht mit dem Aktor verbunden? Gut, im Verteilerschrank sind noch Reihenklemmen dazwischen. Aber im Prinzip hängen L1, usw. doch wie im Bild an den einzelnen Aktorkanälen, oder?

          AScherff
          Kannst du bitte noch kurz erklären, warum nur 10A? Der Aktor ist doch ein "4TE REG, 230VAC, 16A, C-Last 140µF"...
          Wenn ich in meinen derzeitigen Verteilerkasten schaue (Standardelektrik) sind dort nur B16 LS zu sehen...

          image_56199.jpg
          Zuletzt geändert von McEgg; 04.01.2017, 12:08.
          Ciao Jochen

          Kommentar


            #50
            So wie du es gezeichnet hast geht bei dir die Steuerphase (L) vom LS auf den Aktor wird dort jetzt gebrückt. Dein Aktor schaltet doch dann nur die Steuerphase (L) auf Kanal A (schwarz), Kanal B auf braun, Kanal C auf grau. Du sicherst doch in diesem Fall nicht über 3 Phasen ab und schaltest diese. Deswegen irritiert das du es als L1-3 bezeichnest und nur über ein LS absicherst.

            Kommentar


              #51
              Ich würde bei Stromzweigen wie man sie bei Steckdosen hat nicht von L1,L2 und L3 sprechen. Das erzeugt doch nur Verwirrung. In der Regel hat man bei den Steckdosen nur eine Phase, also L1 ODER L2 ODER L3.
              Wird aber sogar in Fachbüchern oft falsch gemacht. Irgendwo hat man nen Abzweig und schon wird es mit L1 , L2 usw bezeichnet obwohl alles immer noch die selbe Phase ist.

              Kommentar


                #52
                Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                Die Verkabelung wird vom Elektriker gemacht. Bei uns geht der Bau erst in 6-8 Monaten los. Würde einfach nur gern mehr verstehen.
                ...

                Kannst du bitte noch kurz erklären, warum nur 10A?
                Wir sprechen hier nicht übe die Schaltleistung des Aktors, sondern von der "Belastbarkeit" des Kabelquerschnitts.

                Wenn der Elektriker das macht, sollte er das wissen. Ansonsten ist es so, das bei 1,5 mm² die maximale Stromstärke bei 16A liegt. Du hast aber 3 Phasen aber nur einen
                N - theoretisch kann es also sein, dass Du somit den N überlastes. Insbesondere weil Du auch oben von L1, L2 und L3 sprichst. Jetzt kommt noch der Leitungsweg dazu...
                Ich wollte das hier nicht explizit für Dich ausrechenen, aber mit 10A bist Du schon mal auf der sicheren Seite. 6A ist auch nicht schlecht - solltest nur keinen Staubsauger anschliessen....

                P.S. ansonsten 5 x 2,5 mm² verwenden..
                Zuletzt geändert von AScherff; 04.01.2017, 12:28. Grund: P.S.

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
                  Deswegen irritiert das du es als L1-3 bezeichnest und nur über ein LS absicherst.
                  Jochen ist sich der "reservierten" Namen L1, L2, L3 für die Drehstromphasen sicherlich nicht bewusst, aber irgendwie muß man die Abgänge eines L halt durchnummerieren. Sollen wir es La, Lb, Lc nennen?

                  Kommentar


                    #54
                    Ich denke das rührt daher das du was durcheinander bringst weil in Bezug auf die Leitung z.B Nym-J 5x immer von L1 (braun) L2 (schwarz) L3 grau gesprochen wird. (Drehstrom)
                    Sehe es einfach als Steuerleitung an in deinem Fall. Du könntest ja auch ein 7x von den Klemmen zu den Steckdosen nehmen und z.B. auf Ader 1 dauerphase auf Ader 2 Aktorkanal A, Ader 3 Aktorkanal B usw.
                    Zuletzt geändert von andreasrentz; 04.01.2017, 12:37.

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                      Jochen ist sich der "reservierten" Namen L1, L2, L3 für die Drehstromphasen sicherlich nicht bewusst, aber irgendwie muß man die Abgänge eines L halt durchnummerieren. Sollen wir es La, Lb, Lc nennen?
                      durchgängige Numerierung

                      Kommentar


                        #56
                        Sorry, wenn ich da so für Verwirrung sorge. Glaube mein Wording ist einfach falsch und ich habs halt noch nicht alles verstanden.

                        Noch mal einen Schritt weiter nach vorne. Idee ist, dass ich jeden Raum mit einem 5x1,5 Kabel anfahre. Mit dem Kabel möchte ich dann 3 schaltbare Kreise machen und an jeder Steckdose entscheiden, welchen Kreis ich anschließe (schwarz oder brauch oder grau). In dem Kabel habe ich N, PE, L1, L2 und L3. Ist L1 = Phase, L2 = Phase, L3 = Phase? Also hab ich 3 Phasen? Oder versteh ich das schon falsch?

                        andreasrentz
                        Heißt das, dass ich dann einen 3-poligen LS brauche, wenn ich das oben beschriebene umsetzen möchte? Also wie im nachfolgenden Bild?

                        Hubertus81
                        Das 5x1,5 Kabel führt zu jeder Steckdose. An einer Steckdose ist ja dann aber nur L1 oder L2 oder L3 angeschlossen. Hab ich noch einen Denkfehler?

                        AScherff
                        Ich gehe mal davon aus, dass der Elektriker das dann weiß. Sonst hat er denke ich den Beruf verfehlt.


                        Verkabelung3.jpg

                        Vielleicht kann mir ja jemand nen Bild malen, damit ichs versteh... ​​​​​​​
                        Zuletzt geändert von McEgg; 04.01.2017, 12:50.
                        Ciao Jochen

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                          Sorry, wenn ich da so für Verwirrung sorge. Glaube mein Wording ist einfach falsch und ich habs halt noch nicht alles verstanden.

                          Noch mal einen Schritt weiter nach vorne. Idee ist, dass ich jeden Raum mit einem 5x1,5 Kabel anfahre. Mit dem Kabel möchte ich dann 3 schaltbare Kreise machen und an jeder Steckdose entscheiden, welchen Kreis ich anschließe (schwarz oder brauch oder grau). In dem Kabel habe ich N, PE, L1, L2 und L3. Ist L1 = Phase, L2 = Phase, L3 = Phase? Also hab ich 3 Phasen? Oder versteh ich das schon falsch?
                          Auf keinen Fall L1, L2 und L3 in einem Kabel! Dann hast Du "Drehstrom" oder "Kraftstrom" oder bei Kontakt in der Dose 400V. Wenn es die Herdanschlussleitung ist, ok aber für eine Leitung Steckdosen nur eine Phase ggf. auf drei Leitern...

                          Es sollte Dein Elektriker wissen/machen!

                          Kommentar


                            #58
                            Ok... Siehste, da ist schon das Wording falsch.
                            Also muss ich wie Gast gesagt hat am besten von La, Lb und Lc sprechen. Oder einfach schwarz, braun und grau.
                            D.h. das Bild mit dem 3-poligen LS ist dann auch wieder falsch, weil ich den nur bei Dreh- oder Kraftstrom wo ich 3 Phasen habe, brauche.
                            Dann war doch das Bild hier richtig??? https://knx-user-forum.de/forum/öffe...10#post1035210
                            Ich habe eine Phase, aber bediene drei Leiter, die separat geschaltet werden...
                            Ciao Jochen

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                              ​​​​​​​Dann war doch das Bild hier richtig??? https://knx-user-forum.de/forum/öffe...10#post1035210
                              Ja

                              Wenn noch N und PE angeschlossen wird und der Leitungsquerschnitt stimmt bzw. die Absicherung, dann passt.

                              Kommentar


                                #60
                                Schwere Geburt !

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X