Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und beginne so langsam mal, mich mit dem Thema Hausautomatisierung auseinanderzusetzen. Bisher habe ich das mehr oder weniger alleine versucht zu bewerkstelligen, aber so langsam stoße ich da an Grenzen. Wir haben leider beim Bau das Thema komplett verschlafen und jetzt nach drei Jahren, kommen die ersten Wünsche auf, dass bestimmte Dinge einfach ohne Zutun funktionieren.
Da alle Kabel bereits gezogen sind, habe ich mich vor einer Weile für Enocean als Funklösung entschieden, um zumindest ein paar Fälle abzudecken. In der Zukunft soll hoffentlich dann noch ein zentraler Server weitere Funktionen ergänzen.
Nun zu meiner konkreten Frage. Wir haben eine Lüftungsanlage im Haus verbaut. Es handelt sich um eine Helios KWL EC 300 ECO. Die ist leider mehr oder weniger dumm und zu allem Übel auch noch auf dem Dachboden verbaut. Änderungen an der Steuerung sind also unkomfortabel. Diese ist zumindest mit einer Zeitschaltuhr versehen, so das sich zwei Stufen automatisch schalten lassen, nach Zeit.
Da wir die Anlage auch gerne mal ausschalten wollen, wenn es uns im Haus zu trocken wird, habe ich vor kurzem einen Zwischenstecker (Enocean) und einen Schalter ergänzt. Damit können wir die Anlage von unten ein und ausschalten. Das ist aber auch noch nicht ideal, ich würde mir wünschen, dass sich die Anlage in Abhängigkeit von der Luftfeuchtigkeit regelt.
Meine Idee war nun ein Feuchtemesser, der entweder den Zwischenstecker schaltet oder besser noch den Stufenschalter der Lüftungsanlage. Dieser verfügt über 4-Schaltstufen, die über einen Drehregler gesteuert werden. Eine Kopie der Anleitung der Anlage habe ich mal beigefügt.
Ich hoffe, ihr habt einen Tipp für mich, welche Möglichkeiten es hier geben könnte.
Danke und Gruß
Matthias
ich bin neu hier im Forum und beginne so langsam mal, mich mit dem Thema Hausautomatisierung auseinanderzusetzen. Bisher habe ich das mehr oder weniger alleine versucht zu bewerkstelligen, aber so langsam stoße ich da an Grenzen. Wir haben leider beim Bau das Thema komplett verschlafen und jetzt nach drei Jahren, kommen die ersten Wünsche auf, dass bestimmte Dinge einfach ohne Zutun funktionieren.
Da alle Kabel bereits gezogen sind, habe ich mich vor einer Weile für Enocean als Funklösung entschieden, um zumindest ein paar Fälle abzudecken. In der Zukunft soll hoffentlich dann noch ein zentraler Server weitere Funktionen ergänzen.
Nun zu meiner konkreten Frage. Wir haben eine Lüftungsanlage im Haus verbaut. Es handelt sich um eine Helios KWL EC 300 ECO. Die ist leider mehr oder weniger dumm und zu allem Übel auch noch auf dem Dachboden verbaut. Änderungen an der Steuerung sind also unkomfortabel. Diese ist zumindest mit einer Zeitschaltuhr versehen, so das sich zwei Stufen automatisch schalten lassen, nach Zeit.
Da wir die Anlage auch gerne mal ausschalten wollen, wenn es uns im Haus zu trocken wird, habe ich vor kurzem einen Zwischenstecker (Enocean) und einen Schalter ergänzt. Damit können wir die Anlage von unten ein und ausschalten. Das ist aber auch noch nicht ideal, ich würde mir wünschen, dass sich die Anlage in Abhängigkeit von der Luftfeuchtigkeit regelt.
Meine Idee war nun ein Feuchtemesser, der entweder den Zwischenstecker schaltet oder besser noch den Stufenschalter der Lüftungsanlage. Dieser verfügt über 4-Schaltstufen, die über einen Drehregler gesteuert werden. Eine Kopie der Anleitung der Anlage habe ich mal beigefügt.
Ich hoffe, ihr habt einen Tipp für mich, welche Möglichkeiten es hier geben könnte.
Danke und Gruß
Matthias
Kommentar