Hallo Leute,
ich bin gerade beim Abhängen der Decke im Bereich der Küche und habe mich bereits für die Positionen der Spots entschieden. Weiters habe ich mich bereits eingelesen und für mich entschieden, das wohl 24V und die eldoled Treiber eine gute Sache sind. Offen ist für mich noch der Einbaustrahler bzw. das Leuchtmittel selber.
Folgendes habe ich mir schon überlegt bzw. versucht zu recherchieren:
- 24 V
- LED ca. 2700k bis 3000k
- hoher CRI Wert (im besten Fall um die 90)
- Abstrahlwinkel 38-40° (hier bin ich mir noch nicht ganz sicher)
- Gehäuse muss weiß sein
- Gehäusedurchmesser (Bohrung) sollte ein Standardmaß sein --> 68 mm?
- Einbautiefe maximal 11,5 cm
Offen:
- Einbaustrahler mit fixer LED (Leuchtmittel nicht tauschbar), zum Beispiel die Modelle von Brumberg oder von Loxone
- Einbaustrahler - Nur der Rahmen - wie zum Beispiel von Sebson Einbaurahmen Typ 5 mit Leuchtmittel von Voltus MR 16 24 V die haben aber leider nur 25° und 60° Spots was ich gesehen habe
Habe leider noch gar keine Erfahrung mit Spots, was hier genommen wird.
Die Decke wird bald fertig gemacht und ich muss mich für den Bohrdurchmesser entscheiden, könnt ihr mir helfen?
update 2016-11-10:
Habe mich nun für die beiden Varianten entschieden:
- Spothalter/Rahmen starr: Absinthe Clickfit Core Smooth + zugehörigen Außenring
- Spothalter/Rahmen flexibel: Absinthe Clickfit Solo Smooth ADJ Weiss
- Leuchtmittel 24V: Voltus Spots 24V mit hohem RA90
- Leuchtmittel 230V: Philips Master LED GU 10 927 mit RA90
update 2017-07-09
Ich habe statt den Voltus Spots nun Ledon RA90 6 W Dimmbar (927) verwendet mit dem Theben KNX Dimmer und bin sehr zufrieden, kann bis 8% runterdimmen.
Die Philips LED GU10 konnte ich noch nicht testen
ich bin gerade beim Abhängen der Decke im Bereich der Küche und habe mich bereits für die Positionen der Spots entschieden. Weiters habe ich mich bereits eingelesen und für mich entschieden, das wohl 24V und die eldoled Treiber eine gute Sache sind. Offen ist für mich noch der Einbaustrahler bzw. das Leuchtmittel selber.
Folgendes habe ich mir schon überlegt bzw. versucht zu recherchieren:
- 24 V
- LED ca. 2700k bis 3000k
- hoher CRI Wert (im besten Fall um die 90)
- Abstrahlwinkel 38-40° (hier bin ich mir noch nicht ganz sicher)
- Gehäuse muss weiß sein
- Gehäusedurchmesser (Bohrung) sollte ein Standardmaß sein --> 68 mm?
- Einbautiefe maximal 11,5 cm
Offen:
- Einbaustrahler mit fixer LED (Leuchtmittel nicht tauschbar), zum Beispiel die Modelle von Brumberg oder von Loxone
- Einbaustrahler - Nur der Rahmen - wie zum Beispiel von Sebson Einbaurahmen Typ 5 mit Leuchtmittel von Voltus MR 16 24 V die haben aber leider nur 25° und 60° Spots was ich gesehen habe
Habe leider noch gar keine Erfahrung mit Spots, was hier genommen wird.
Die Decke wird bald fertig gemacht und ich muss mich für den Bohrdurchmesser entscheiden, könnt ihr mir helfen?
update 2016-11-10:
Habe mich nun für die beiden Varianten entschieden:
- Spothalter/Rahmen starr: Absinthe Clickfit Core Smooth + zugehörigen Außenring
- Spothalter/Rahmen flexibel: Absinthe Clickfit Solo Smooth ADJ Weiss
- Leuchtmittel 24V: Voltus Spots 24V mit hohem RA90
- Leuchtmittel 230V: Philips Master LED GU 10 927 mit RA90
update 2017-07-09
Ich habe statt den Voltus Spots nun Ledon RA90 6 W Dimmbar (927) verwendet mit dem Theben KNX Dimmer und bin sehr zufrieden, kann bis 8% runterdimmen.
Die Philips LED GU10 konnte ich noch nicht testen
Kommentar