Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dahua IPC-HDW5231R-Z - sehr gute und lichtstarke Outdoor IP-Kamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • starlight2k
    antwortet
    Das Problem wird auch nicht am Zugriff über RTSP liegen.
    Es ist schon etwas absurd dass man dir alle Informationen aus der Nase ziehen muss, obwohl du hier nach Hilfe fragst.
    Es kommen immer wieder andere Informationen von dir, warum es jetzt doch geht, aber das Problem soll angeblich nicht bei dir und deiner Konfiguration/Installation liegen.

    Aber bitte, hänge ich es eben 24h ran(da es jetzt angeblich erst nach 24h auftritt). Kein Problem.
    Deinem Auftreten hier zu urteilen wirst du danach den Fehler aber immernoch nicht bei dir suchen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jhmeier
    antwortet
    Warum redest Du von Third Party Support? Die Third Party greift über den vorhandenen RTSP Stream auf die Kamera zu. Das darf nicht dazu führen, dass die Kamera (intern - nicht über die Third Party Software!) das Licht nicht mehr anschalten kann.
    Hast Du den Stream mal länger laufen lassen? Bei kurzen Zugriffen habe ich den Fehler auch nicht. Im Frigate Forum hat einer geschrieben bei ihm tritt das Problem erst ab 24h Zugriff auf den RTSP Stream auf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • starlight2k
    antwortet
    Was hat Dahua mit Third Party Integration zu tun?
    RTSP kann über beides laufen. Standard ist TCP.

    Aber bitte...
    Habe bei VLC force TCP an

    rtp.png

    läuft immernoch ohne Probleme
    Dunkel -> Licht an
    hell -> licht aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jhmeier
    antwortet
    Wieso das? VLC nutzt UDP und nicht TCP. Also nicht wirklich vergleichbar.
    Unabhängig davon, darf es ja nicht passieren, dass ein User der nur Zugriff auf Suche & Live hat über den reinen Zugriff per RTSP die Funktion "LED anschalten" verhindert....

    Einen Kommentar schreiben:


  • starlight2k
    antwortet
    Teste es doch einfach mit VLC ohne dass du anderweitig verbunden bist.
    Wenn es dann geht, ist das Problem bei Github im frigate Repo zu suchen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jhmeier
    antwortet
    Ich nutze einen Benutzer der der Gruppe "User" zugeordnet ist. Die Gruppe hat nur das Recht "Live" und "Suchen". Gerade das macht es ja so komisch, da der User ja überhaupt keine Berechtigungen hat.
    Zugriff erfolgt über go2rtc (frigate - go2rtc - kamera).

    VLC nutzt glaube ich UDP - go2rtc TCP.

    Einen Kommentar schreiben:


  • starlight2k
    antwortet
    Zitat von jhmeier Beitrag anzeigen
    bin jetzt auf der aus dem Dezember. Im Frigate Forum hat einer das gleiche Problem.
    Ich habe es grad getestet.
    Color4K-T

    System Version
    V3.140.0000000.7.R, Build Date: 2023-12-24


    ​Illuminator Auto

    ... per VLC auf den Substream 1 mit admin Account
    /cam/realmonitor?channel=1&subtype=1

    ... Finger aufs Objektiv -> licht geht nach ca. 5 Sekunden an
    ...Finger weg -> licht geht nach nach einiger Zeit aus


    womit ließt du den RTSP aus ? VLC ? Frigate, Synology ?
    Hast du mal einen User Account probiert der NUR rechte für liveview hat?
    Zuletzt geändert von starlight2k; 11.09.2024, 13:00.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jhmeier
    antwortet
    So funktioniert es bei mir auch. Was ich aber habe:
    LEDs aus, Dauerhafter Zugriff auf Substream 1 = LEDs schalten sich nicht ein / können nicht aktiviert werden
    Stoppe ich den Zugriff, schalte die LEDs ein und greife dann erneut zu, bleiben die LEDs an.

    Der Zugriff blockiert quasi das anschalten der LEDs.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas1
    antwortet
    Ich kann den Fehler bei mir nicht nachvollziehen.

    Ich habe die LED auf Automatik gestellt, dabei haben sie sich eingeschaltet. Anschließend habe ich mittels VLC auf den RTSP-Stream von Subchannel 1 zugegriffen. Die LEDs blieben eingeschaltet. Ich habe dann noch in den Kameraeinstellungen mit den Codecs von Subchannel 1 gespielt, macht keinen Unterschied.

    Meine Firmware:
    System Version: 3.140.0000000.22.R
    Build Date:2024-06-18

    Einen Kommentar schreiben:


  • jhmeier
    antwortet
    Hatte eine aus dem letzten Jahr, hab dann die aus Juni probiert und bin jetzt auf der aus dem Dezember. Im Frigate Forum hat einer das gleiche Problem.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas1
    antwortet
    OK, das probiere ich heute Abend aus.

    Welche Firmware hast du installiert?

    Einen Kommentar schreiben:


  • jhmeier
    antwortet
    Ja, genau die Einstellung.
    Problem tritt bei mir auf, wenn man per Rtsp auf einen substream zugreift.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas1
    antwortet
    Ah ok, also vollkommen unabhängig von irgendeinem Stream.

    Also diese Einstellung?
    grafik.png
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • jhmeier
    antwortet
    Nein, die LEDs Beleuchtung hat drei Modi:
    Automatisch
    Aus
    An

    Verwenden würde ich gerne Automatisch. Hierbei werden die LEDs angeschaltet, wenn die sonstige Beleuchtung nicht mehr ausreichend ist. Wenn allerdings der Fehler auftritt, gehen die LEDs nicht automatisch an. Schaltet man dann manuell in der Web-Gui die LEDs an, bleiben sie ebenfalls aus. Damit sieht die Kamera im dunkeln nichts mehr, da sie ja keine IR-Beleuchtung hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas1
    antwortet
    Zitat von jhmeier Beitrag anzeigen
    Insbesondere wenn ich über RTSP auf den ersten Substream verbinde, funktioniert die LED Beleuchtung nicht mehr.
    Wie muss ich das verstehen? Heißt das, dass die LEDs eingeschaltet sind und sobald du dich per RTSP mit Substream 1 verbindest die LEDs ausgehen?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X