Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dahua IPC-HDW5231R-Z - sehr gute und lichtstarke Outdoor IP-Kamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • uncletom
    antwortet
    Läuft nicht irgendwo im Netz ein Apache oder Ähnliches?? Dann könnte man den Snapshot von diesem holen, indem man als Quelle zum Beispiel ein php-Script angibt, dass den ganzen Authentifizierungskrempel erledigt und als Rückgabewert das Bild liefert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas1
    antwortet
    Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
    Ja, ich sagte ja, ich hab keinen Plan ;-) ich meinte eben ein Browser kann das.
    Ja, die meisten Browser sollten http-basic und http-digest können, genau wie wget und curl es auch können. ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • PhilW
    antwortet
    Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
    Was ist denn eine "extra Browserauthentifizierung"? Mit einem Browser hat das doch überhaupt nichts zu tun.
    Ja, ich sagte ja, ich hab keinen Plan ;-) ich meinte eben ein Browser kann das.

    Der Entwickler des Plugins scheint recht aktiv zu sein und auch Support zu bieten. Schreibe ihn doch einfach an und frage ob sein Plugin auch http-digest-authentifizierung kann und wenn nicht, ob er es nicht einbauen könnte. Die Plugin-Einstellung "Art der Anmeldung" hast du ja sicherlich schonmal umgestellt.
    Jau hatte ich schon umgestellt. Und den Entwickler hab ich gestern auch schon angeschrieben. bin gespannt.

    Danke nochmal für die Hilfe
    Guido

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas1
    antwortet
    Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
    Wie meinst du das? eben mit der http Abfrage und dann stellt die Box es dar??
    Meine Frage bezog sich darauf, was das Plugin zum Herunterladen verwendet. Es wird das http-Protokoll bestimmt nicht nochmal im Bauch haben, sondern fertige Funktionen dafür verwenden. Dann wäre eben interessant welche Authentifizierungsarten diese Funktionen unterstützen.

    Weit verbreitet ist noch immer http-basic-Authentifizierung. Dabei werden aber Benutzername und Passwort unverschlüsselt übertragen. Daher gibt es neben der http-basic-Authentifizierung auch http-digest-Authentifizierung. Hier wird das Passwort nicht übertragen. Beides sind Standards. Dahua unterstützt aus Sicherheitsgründen nur http-digest.
    https://de.wikipedia.org/wiki/HTTP-Authentifizierung


    Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
    Hab zwar keine Ahnung davon klingt aber genau danach.
    Alles was keine extra Browserauthentifizierung kann wird eben wegen digest authentication nicht aktzeptiert.
    Schöner Mist...
    Was ist denn eine "extra Browserauthentifizierung"? Mit einem Browser hat das doch überhaupt nichts zu tun.

    Der Entwickler des Plugins scheint recht aktiv zu sein und auch Support zu bieten. Schreibe ihn doch einfach an und frage ob sein Plugin auch http-digest-authentifizierung kann und wenn nicht, ob er es nicht einbauen könnte. Die Plugin-Einstellung "Art der Anmeldung" hast du ja sicherlich schonmal umgestellt.

    Grüße
    Andreas



    Einen Kommentar schreiben:


  • PhilW
    antwortet
    Tach,

    ich denke mal das Problem wird genau das gleiche wie hier sein. Hab zwar keine Ahnung davon klingt aber genau danach.
    Alles was keine extra Browserauthentifizierung kann wird eben wegen digest authentication nicht aktzeptiert.
    Schöner Mist...

    Gruss
    Guido

    Einen Kommentar schreiben:


  • PhilW
    antwortet
    Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
    Woher weiß das Plugin denn, dass es klingelt?
    Über das FritzPlugin, kann man einstellen wenn Nebenstelle läutet wird eine Kamera ins PIP geschaltet.

    Die laufen auch direkt in der Box, ganz ohne Plugin.
    Ja das weiss ich, läuft auch alles als Kanal etc. Auch sehr gut...


    Die Dahua-Kamera verlangt ganz sicher keine Bestätigung. Sie stellt unter /cgi-bin/snapshot.cgi einen aktuellen Snapshot bereit. Der "Abholer" muss sich aber natürlich authentifizieren, ganz regelkonform mittel http-digest.

    Wie versucht das Plugin denn ein Standbild herunterzuladen und sich gegenüber der Kamera zu authentifizieren?
    http://USER:PASSWORD@[IP-der-Kamera]/cgi-bin/snapshot.cgi
    kann ich so eingeben wird mit einer Box zur Bestätigung quittiert.
    Aber ich sehe grad nur in Firefox, nicht in Chrome oder Vivaldi, da gehts direkt, na toll... Dann hat das also nix mit dem Problem zu tun und wie du schon sagst Standard bei Firefox

    Im Plugin wird aber trotzdem kein Bild angezeigt. Und genau das ist doch auch das Problem mit dem FritzFon.

    Das ist auch überhaupt kein Standard zur Authentifizierung, das macht nur irgendein Hersteller so.
    Ach so, ich dachte das wär auch standardisiert.

    Wie lädt das Plugin den Snapshot denn herunter?
    Wie meinst du das? eben mit der http Abfrage und dann stellt die Box es dar??

    LG
    Guido
    Zuletzt geändert von PhilW; 15.10.2017, 10:09.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas1
    antwortet
    Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
    Ich nutze bei meinen Dreamboxen das camofs-plugin zur Anzeige der Cams. Was bisher sehr cool war. z.B. hats geklingelt und das pip ist direkt angesprungen oder man hat das pip manuell eingeschaltet und konnte sehen wann der Pizzabote kommt ;-).
    Woher weiß das Plugin denn, dass es klingelt?

    Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
    Die rtsp Streams der Kamera laufen im Plugin,
    Die laufen auch direkt in der Box, ganz ohne Plugin.

    Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
    Und genau das ist das Problem. Die Dahuas geben keinen Snapshot raus ohne Bestätigung.
    Die Dahua-Kamera verlangt ganz sicher keine Bestätigung. Sie stellt unter /cgi-bin/snapshot.cgi einen aktuellen Snapshot bereit. Der "Abholer" muss sich aber natürlich authentifizieren, ganz regelkonform mittel http-digest.

    Wie versucht das Plugin denn ein Standbild herunterzuladen und sich gegenüber der Kamera zu authentifizieren?

    Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
    hinter der URL wird ignoriert und es wird nochmal danach gefragt.
    Das ist auch überhaupt kein Standard zur Authentifizierung, das macht nur irgendein Hersteller so.

    Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
    Bei vor der URL kommt erst eine Box "Sie sind dabei sich an [IP] mit [Benutzername] anzumelden", das dann erst bestätigt werden muss.
    Das ist das typische Vorgehen von Firefox, hat aber überhaupt nichts mit der Kamera zu tun. Diese Meldung kommt vom Plugin? Das kann ich mir nicht vorstellen.

    Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
    Hat da irgendeiner ne Idee zu??
    Ja, das Plugin sollte sich einfach regelkonfirm gegenüber die Kamera authentifizieren.

    Wie lädt das Plugin den Snapshot denn herunter?

    Grüße
    Andreas
    Zuletzt geändert von Andreas1; 15.10.2017, 09:36.

    Einen Kommentar schreiben:


  • PhilW
    antwortet
    Morjen,

    passend zu meinem Post hier ist mir jetzt auch noch was aufgefallen.
    Hab meine Foscam Eingangskamera jetzt auch endlich gegen ne Dahua getauscht. Ich nutze bei meinen Dreamboxen das camofs-plugin zur Anzeige der Cams. Was bisher sehr cool war. z.B. hats geklingelt und das pip ist direkt angesprungen oder man hat das pip manuell eingeschaltet und konnte sehen wann der Pizzabote kommt ;-).
    Die rtsp Streams der Kamera laufen im Plugin, ABER das pip greift auf sich wiederholende Snapshots zu.
    Und genau das ist das Problem. Die Dahuas geben keinen Snapshot raus ohne Bestätigung.

    user=USER&pwd=PASSWORD
    hinter der URL wird ignoriert und es wird nochmal danach gefragt.

    Bei
    USER : PASSWORD@
    vor der URL kommt erst eine Box "Sie sind dabei sich an [IP] mit [Benutzername] anzumelden", das dann erst bestätigt werden muss.

    Hab das ganze auch mal im Ipcamtalk Forum gepostet. Das ist echt "kappes" wenn man sich an sowas gewöhnt hat und plötzlich gehts nicht mehr.
    Hat da irgendeiner ne Idee zu??

    Gruss
    Guido

    Einen Kommentar schreiben:


  • danielsondi
    antwortet
    Hey ,

    ich lese schon seit einigen Stunden diesen Thread und habe nun fast alle 39 Seiten durch, echt klasse.

    Habe mir soeben auch folgende für den Eingangsbereich bestellt: https://de.aliexpress.com/item/IPC-H...311.0.0.kpw5FM

    Nun noch ein Frage, ich möchte folgenden Halter bestellen Dahua PFB203W. Bei mir kommen die CAT 7 Kabel direkt aus dem Klinker ohne Dose. Hat jemand das genauso gemacht und welche Anschlussstecker hast du an das Kabel gemacht? Diese müssen ja sehr klein sein und alles im halter zu verstauen. Mein Problem ist das die Stecker für CAT 7 immer echt sperrig sind.

    Hoffe jemand kann mir Helfen .
    Danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Falkenhorst
    antwortet
    Danke für Deine Einschätzung, hört sich für die nähere Umgebung sehr gut an.
    Stimmt, die Entfernungsparameter habe ich nicht wirklich versucht, mir realistisch vorzustellen. Ich schaue mich bei Dahua mal weiter um.
    In den letzten Wochen sind ja eine Menge neuer Modelle hinzugekommen. Ich hoffe, dass es nicht nur ein Facelifting gab,
    sondern auch Funktionalität- & Leistungssteigerungen.

    Gruß.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas1
    antwortet
    Hi,

    Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
    IPC-HDBW8331E-Z (2.7mm ~13.5mm motorized lens)(Angle of View: H:110°~31°, V:57°~17°)( Max. Aperture:F1.4)
    http://www1.dahuasecurity.com/produc...e-z-12601.html
    Ist eine schöne Kamera mit IMX123. Der ist ein bisschen lichtschwächer als der IMX290/291, da er auf der gleichen Fläche 3MP unterbringt (2.5um statt 2.9um).
    Die Kamera verwendet die DOL-WDR-Funktion des Sensors für das 140db-WDR. Das ist schon sehr beeindruckend.

    Bei 25m wirst du keinen mehr identifizieren können, aber beobachten schon.
    Dahua gibt folgendes an:
    Lens Detect Observe Recognize Identify
    W 54m(177ft) 22m(72ft) 11m(36ft) 5m(16ft)
    T 166m(545ft) 66m(217ft) 33m(108ft) 17m(56ft)
    Viele Grüße
    Andreas
    Zuletzt geändert von Andreas1; 10.10.2017, 15:51.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Falkenhorst
    antwortet
    Andreas1
    Hallo, Ich möchte Dich auch nochmal nerven.
    Sei doch bitte so nett, und gib mir mal ein Statement zu dieser Kamera.
    IPC-HDBW8331E-Z (2.7mm ~13.5mm motorized lens)(Angle of View: H:110°~31°, V:57°~17°)( Max. Aperture:F1.4)
    http://www1.dahuasecurity.com/produc...e-z-12601.html

    Einsatz: Weitbereichsüberwachung Freifläche 90° bis zu einer Entfernung von ca. 25m.

    Danke Dir schon mal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas1
    antwortet
    Ich denke, die Sorge ist unbegründet.

    IPC-HDBW5831R-ZE nutzt den IMX274. Der Sensor ist ein bisschen größer als der IMX326, hat aber 8MP statt 6MP, somit sind die einzelnen Pixel wieder exakt so groß wie beim IMX326, nämlich 1,62um.

    IPC-HDBW5231E-Z ist empfehlenswert (IMX291), genau wie IPC-HDW5231R-ZE und IPC-HDW5231R-Z, das ist nur eine Frage der Optik.

    Einen Kommentar schreiben:


  • martinb07
    antwortet
    Danke Andreas für die Antwort.
    Ich habe zu den 6MP gegriffen, da ich Angst habe, nicht genug Details auf dem Video zu erkennen. Ist diese Sorge unbegründet, würde ich auch zu ner 2MP greifen.

    250€ sind die Grenze der Chefin. ;-) Würde dann die IPC-HDBW5231E-Z nehmen.

    Edit:
    Sehe gerade auf der Seite von Empire Tec. die folgende Cam: IPC-HDBW5831R-ZE. Empfehlenswert? Zum verbauten Sensor finde ich auch keine Infos.
    Zuletzt geändert von martinb07; 10.10.2017, 11:22.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Boderbaer
    antwortet
    Grüße dich Andi,
    Danke für die Antworten. Ich suche schon seit gestern nach der Angabe des verbauten Sensors der jeweiligen Kamera.
    In der Spec. steht es auch nicht, bzw. bin ich einfach zu Blind.....

    Grüße

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X