Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dahua IPC-HDW5231R-Z - sehr gute und lichtstarke Outdoor IP-Kamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ewc1111
    antwortet
    Zitat von PhilW Beitrag anzeigen

    Wow wo geht das denn? Hab ich noch gar nicht gefunden. Wär ja cool..
    Habs selbst noch nicht ausprobiert aber im Ipcamtalk Forum gesehen. Hier mal ein Screenshot vom Smartpss flurmode.JPG

    Einen Kommentar schreiben:


  • PhilW
    antwortet
    Zitat von ewc1111 Beitrag anzeigen
    die Möglichkeit die Kamera 90 Grad physikalisch zu drehen und dann via Software einen Korridormode einzustellen..
    Wow wo geht das denn? Hab ich noch gar nicht gefunden. Wär ja cool..

    Einen Kommentar schreiben:


  • PhilW
    antwortet
    Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
    kommt auf die Kamera an. Bei der 8630 (6MP) ist das anders.
    Yo da hast du natürlich Recht, ich hatte mich auf die
    3 Stück IPC-HDW5231RP-Z für außen vorgesehen, zusätzlich noch zwei IPC-HDB4231G-AS
    von Mischa bezogen.
    Aber abgesehen davon ist 3072x2048 mit 6MP auch nicht so viel besser (im Format) Klar, Auflösung runterstellen geht, aber is ja auch nicht der Sinn der Sache..
    Zuletzt geändert von PhilW; 18.09.2017, 13:36.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ewc1111
    antwortet
    Hallo Mischa, steht denn das Haus bereits oder wirds erst noch gebaut ? Ich denke das mit dem testen so wie Guido es meint wird wohl eher schwierig da das Haus sicher in Fertigteilen aufgebaut wird und die Kabelinstallation etc schon weit vorher geplant werden muss. Um Personen erkennbar aufzuzeichnen sollte man die Kamera nicht höher wie 3 Meter installieren (hab ich irgendwo gelesen und selbst getestet) . Der Vorteil bei der hier beschriebenen Kamera ist daher zweifellos der Varifocal. Damit kann man schon einiges ausgleichen. Wenn der Weg zum Beispiel sehr nah am Haus entlang läuft, gibt es anscheinend noch die Möglichkeit die Kamera 90 Grad physikalisch zu drehen und dann via Software einen Korridormode einzustellen. Also die Cam ist sehr flexibel ;-) Die Frage stellt sich was genau und wie weit Du etwas erfassen möchtest.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas1
    antwortet
    Hi,

    Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
    Die "Krux" bei den Kameras ist sie ja alle auf ein 16:9 Format ausgelegt sind, und damit mehr in der Breite als in der Höhe zeige.
    kommt auf die Kamera an. Bei der 8630 (6MP) ist das anders.

    Einen Kommentar schreiben:


  • PhilW
    antwortet
    Hallo Mischa,

    Ich bin weit weg vom Profi, also nur meine eigene Erfahrung für aussen...
    Es ist genug Platz in der Halterung und wenn du nicht gerade das "steifste" CAT Kabel genommen hast passt das auch. Ich bin zwar Freund von direkter Verkabelung, auf der anderen Seite hat sowas auch immer gerne den Geschmack von "nachträglich unflexibel".

    Du kannst die Doorbird die ganze Zeit aufzeichnen, aber imho ersetzt sie keine Kamera zur Überwachung eines Eingangsbereiches.

    Die "Krux" bei den Kameras ist sie ja alle auf ein 16:9 Format ausgelegt sind, und damit mehr in der Breite als in der Höhe zeige. Damit hat man eigentlich immer das Problem, wenn man die Kamera am Haus installiert, das der zu überwachende Bereich nur sehr schmal ist und man entweder sehr viel Wand oder sehr viel Garten/Strasse sieht. Richtig wäre eigentlich (irgendwie mag ich das Wort nicht ;-)), die Kameras immer gegenüber der zu überwachenden Position zu installieren, was aber in den seltensten Fällen geht.
    Bei dir könntest du z.B. die Überwachung Nord-Osten auf die äusserste Spitze der Garage setzen und auf die Terrasse richten.

    Ich würde dir unbedingt raten eine "fliegende Testverkabelung" machen und jede Position wirklich durch die Kamera anzuschauen, auch mal über einen länger Zeitraum. Sowas am Reissbrett zu machen kann einen im nachhinein sehr ärgern.

    Gruss
    Guido
    Zuletzt geändert von PhilW; 18.09.2017, 11:24.

    Einen Kommentar schreiben:


  • manwald
    antwortet
    Guten Morgen Erhard,

    vielen Dank für deine Antwort. Ja, wir freuen uns auch sehr auf das Haus :-)

    Ich habe tatsächlich schon drei PFB203W-Halterungen gekauft, um die Kameras bequem installieren zu können. Sorry, die Info fehlte. Allerdings habe ich noch nicht versucht, wie gut ich darin die Kabel untergebracht bekomme, das werde ich einmal kurzfristig nachholen.
    Vielleicht kann ja jemand hier mal aus eigener Erfahrung sagen, ob das so mit den Kabeln funktioniert und genug Platz in den Halterungen für die Kabelpeitsche der Kamera und ein Stück Netzwerkkabel ist?

    Und ich würde mich sehr freuen, wenn jemand von den Profis hier etwas zu der Positionierung der Kameras innen und vor allem außen sagen kann und ob ich mit drei Stück auskomme oder lieber auf vier Stück 'aufrüsten' sollte.

    Viele Grüße und Danke
    Mischa

    Einen Kommentar schreiben:


  • ewc1111
    antwortet

    Hallo Mischa,
    schönes Haus ;-) Also zum Thema Kabel, sollte ich nochmal neu bauen würde ich da wo die Kameras platziert werden die Kabel wie Du oben schreibst nach außen durch die Wand führen. (Ähnl. wie das Kabel einer Aussenleuchte) Am besten wäre sicher wenn Du mit Leerrohren arbeitest. Die Kabelpeitsche der Kamera würde ich nicht vorher durch die Wand führen. Denn der Anschlussstecker ist schon recht groß vom Durchmesser. Den nachher wieder rauszubekommen wird dann aufwändig. Für diese Kamera gibt es verschiedene Wandhalterungen in der Du die Stecker verstauen könntest. Dann siehst Du nachher nichts mehr vom Kabel. Einfach mal googeln nach Dahua PFB203W oder PFA137. Die Platzierung der Kameras ist ein Thema für sich. Hier spielen dann viele Faktoren eine Rolle, Winkel, Höhe, usw. Da kenn ich mich noch zuwenig aus ;-) Viele Grüße Erhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • manwald
    antwortet
    Hallo zusammen, so langsam muss ich mich entscheiden, wo am Haus ich meine Kameras installieren möchte.

    Ich habe insgesamt 3 Stück IPC-HDW5231RP-Z für außen vorgesehen, zusätzlich noch zwei IPC-HDB4231G-AS für Innen, und alle fünf hängen an einem NVR5208-8P-4KS2. Ergänzt wird das Ganze noch durch eine Doorbird D202 für die Türüberwachung.

    Nun frage ich mich, wie ich die Kabelführung am besten machen sollte. Wir bauen ein KfW 40+ Haus in Holzständerbauweise, welches ja ziemlich hermetisch abgedichtet ist.
    Die IPC-HDW5231RP-Z hat eine ca. 35cm lange Kabelpeitsche, an die ich die mit PoE gespeisten Cat7-Kabel anschließen kann.

    Sollte ich die Cat7-Kabel möglichst weit durch die Außenwand nach draußen in die Kamera führen und gucken, ob ich dann später in der Kamera alles untergebracht bekomme? Oder lieber schauen, dass ich die Kameras schon frühzeitig außen montiere (das Haus ist dann allerdings noch unverputzt, aber innen auch noch "nackt", so dass ich problemlos alle Kabel zugänglich habe) und die Kabelpeitsche nach Innen führe?

    Ist halt nur doof, da ich mir dann überlegen muss, wie ich die Anschlüsse später nach Fertigstellung im Haus zugänglich mache. Wahrscheinlich dann ja am besten über eine Installationsdose, oder? Aber was ist, wenn ich irgendwann mal die Kameras austauschen möchte (oder muss)? Dann muss ich mir überlegen wie ich das Kabel wieder durch die hermetisch geschlossene Wand gezogen bekomme.

    Habt ihr eine Idee oder Meinung hierzu?

    Und dann überlege ich noch, wo genau ich alle Kameras platzieren sollte. Die beiden Innenkameras sollen dabei möglichst viel von den Fluren erfassen.
    Reichen drei Außenkameras und die Doorbird für eine möglichst umfassende Überwachung? Oder bräuchte ich eher vier IPC-HDW5231RP-Z (bzw. eine IPC-HDBW8630E-Z für den Garten), da ich den Stream der Doorbird wahrscheinlich nicht kontinuierlich aufzeichnen kann, oder doch?

    Ich habe mal meine Grundrisse, den Lageplan und die Außenansichten angehängt, vielleicht könnt ihr mir ja mal sagen, wo ihr die Kameras installieren würdet.
    Wir haben keine direkten Nachbarn an der Grundstücksgrenze, auf drei Seiten ist entweder Straße oder Zuwegung, auf der Rückseite des Hauses (aktuell noch) grüne Wiese. Hier wird ggf. in ein paar Jahren ein weiteres Baugebiet entstehen, das steht aber noch in den Sternen.

    Grundriss_EG.PNGGrundriss_OG.PNG
    Nord-Osten.PNGSüd-Osten.PNGNord-Westen.PNGSüd-Westen.PNG Lageplan_gesamt.JPG

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe und Ideen!

    Viele Grüße
    Mischa
    Zuletzt geändert von manwald; 18.09.2017, 16:19.

    Einen Kommentar schreiben:


  • neci
    antwortet
    Zitat von andreas1 Beitrag anzeigen

    darf ich fragen mit welchem paketdienst geliefert wurde?
    Wie beim 1. Mal auch DHL.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ewc1111
    antwortet
    Zitat von halloween Beitrag anzeigen
    Jetzt bin ich aber etwas verunsichert... Das heisst, wenn ich bei Andy bestelle und dort die Portokosten schon inklusive sind und nicht extra ausgewiesen werden, dann wird im Falle einer Zollkontrolle (wovon ich jetzt einfach mal ausgehe, dass die kommt) das Porto geschätzt - und das zu meinem ungunsten...

    Oder wie habt ihr den Zoll bei euch davon überzeugt, dass da im Kaufpreis ca. 20-30 € für DHL enthalten sind?

    Oder reicht das dem Zoll, wenn ich von einem anderen Händler einfach einen Screenshot mache, wo man den niedrigen Preis + Extra Porto sieht?
    Also Du kannst auch bei Andy ganz normal bestellen. Du musst es ihm nur definitiv sagen bzw drauf hinweisen das Du eine ordentliche Rechnung brauchst und das ganze via DHL laufen soll. Dann schreibt er eine ordentliche Rechnung und deklariert auch die Versandkosten entsprechend. Ansonsten hast Du ja hier noch weitere Möglichkeiten geboten bekommen wo es auch funktioniert. Du hast die freie Wahl...;-) Ich war zu Beginn auch skeptisch überhaupt etwas aus China zu bestellen. Bei den hier genannten Händlern gibt es also keine Bedenken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • NoKNXi
    antwortet
    Zitat von ITSHREK Beitrag anzeigen
    Hier meine neueste Erfahrung:
    Und hier mal meine: Bestellt im März bei Eagle Vision, free shipping per China Post Registered Air Mail. Kam direkt an die Haustür ohne weitere Kosten (...und ja, ich bin der Meinung, ich werde in diesem Land schon genug abgezockt). Wenn etwas im Zoll hängenbleibt, gehe ich hin und löhne eben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xarns
    antwortet
    Danke Andreas ! dann wird es noch mal eine 8630 :-) Zur Zeit hängt dort eine DS-2CD3145F mit der ich nicht so zufrieden bin
    Besonders nachts.
    Zuletzt geändert von xarns; 15.09.2017, 10:29.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas1
    antwortet
    Zitat von ITSHREK Beitrag anzeigen
    Diesmal wurde das Paket nur geliefert. Ich denke, dass der Zoll demnächst dann noch die Rechnung schickt und bin gespannt, wie hoch die dann ist.
    Darf ich fragen mit welchem Paketdienst geliefert wurde?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas1
    antwortet
    Zitat von xarns Beitrag anzeigen
    Ich überlege gerade ob ich sie mir kaufen soll.
    Sollst du nicht.

    Du kannst diese Kamera nicht mit einer der beiden anderen vergleichen.

    Die 5231 hat 2MP, der Sensor ist 1/2,9" groß.
    Die 8630 hat 6MP, der Sensor ist 1/1,8" groß.
    Die 5631 hat 6MP, der Sensor ist aber nur 1/2,9" groß.

    Für 6MP ist der Sensor zu klein, die einzelnen Pixel werden zu klein.

    Warum nicht nochmal die 8630?

    Zitat von xarns Beitrag anzeigen
    Diese Kamera ist die einzige die ich gefunden habe die eine 2,7 bis 13,5 motorisierte Linse hat, alle anderen die ab 6MP und mehr haben, fangen bei 4,1 an.
    Wieso ist die Brennweite des Objektivs für dich wichtig? Du spielst auf den Weitwinkelbereich an (2,7 vs. 4,1). Daraus schlussfolgere ich, dass du einen möglichst großen/weiten Bereich erfassen möchtest?

    Welchen Bereich du tatsächlich erfassen kannst ist immer abhängig von der Sensorgröße, der Brennweite des Objektivs und dem Abstand zwischen beidem. Kurzum die Brennweite des Objektivs sagt wenig aus. Viel wichtiger ist der Erfassungswinkel, speziell der horizontale Erfassungswinkel. Dahua gibt diesen an. Bei der 5631 beträgt er 91°-27°, bei der 8630 dagegen 107°-35°.

    Mit der 5631 würdest du dir doppelt ins Knie schießen, einmal wegen der schlechteren Bildqualität aufgrund des Sensors und wegen dem geringeren Weitwinkelbereich.

    Viele Grüße
    Andreas
    Zuletzt geändert von Andreas1; 15.09.2017, 10:09.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X