Hallo,
ich habe obige Rauchwarnmelder bei mir im Haus in allen relevanten Räumen (13 Stück im Haus) und bin ehrlich gesagt wenig begeistert von denen...
Ich habe die Melder in der Batterieversion und per Kabel verbunden. Ein Melder je Etage hängt am KNX Bus.
Zuerst habe ich regelmäßig ein komisches regelmäßiges, mittellautes Piepen an den Meldern, die am Bus hängen. Dies hört nur wieder auf, wenn ich die Geräte aus der Halterung nehme und neu installiere. Immer dann, wenn ich viel Last auf dem Bus habe (Applikationen aufspielen, vor allem, wenn es mehrere hintereinander in direkter Folge sind). Das Problem kann ich damit einigermaßen in den Griff bekommen, dass ich nicht mehr mehrere Geräte kurz hintereinander programmiere bzw. keine Programmierung in Warteschleife starte. Muss also immer erst warten, bis eine Programmierung fertig ist, ehe ich eine neue starte... Nervig, aber irgendwie händelbar.
Nun ist es aber heute früh schon zum 2. Fehlalarm der Melder gekommen... Und das, nachdem ich erst Im August eingezogen bin! Den ersten Fehlalarm kann ich nicht mehr genau rekonstruieren. Beim heutigen habe ich bei knapp unter Null Grad Außentemperatur den Hauswirtschaftsraum, der aufgrund trocknender Wäsche eine erhöhte Luftfeuchte hatte, gelüftet. Ungefähr 30 Sekunden nach dem Öffnen des Fensters begann der Alarm. Es kann doch nicht sein, dass ein Luftwechsel das Gerät derart irritiert, dass der Alarm auslöst?!? Oder etwa doch? Nachdem ich den Alarm per Knopf deaktiviert hatte, kam nach ungefähr einer Minute gleich nochmal ein Alarm.
Habe im Nachgang im Gruppenmonitor geschaut, da ich zufällig die ETS laufen hatte. Es wurde ein Feueralarm WAHR gesendet und ca. ne halbe Sekunde später ein FALSCH. Trotz des direkt hinterher gesendeten Falsch ging der Alarm aber weiter...
Wer kann mir weiterhelfen?
Danke!
ich habe obige Rauchwarnmelder bei mir im Haus in allen relevanten Räumen (13 Stück im Haus) und bin ehrlich gesagt wenig begeistert von denen...
Ich habe die Melder in der Batterieversion und per Kabel verbunden. Ein Melder je Etage hängt am KNX Bus.
Zuerst habe ich regelmäßig ein komisches regelmäßiges, mittellautes Piepen an den Meldern, die am Bus hängen. Dies hört nur wieder auf, wenn ich die Geräte aus der Halterung nehme und neu installiere. Immer dann, wenn ich viel Last auf dem Bus habe (Applikationen aufspielen, vor allem, wenn es mehrere hintereinander in direkter Folge sind). Das Problem kann ich damit einigermaßen in den Griff bekommen, dass ich nicht mehr mehrere Geräte kurz hintereinander programmiere bzw. keine Programmierung in Warteschleife starte. Muss also immer erst warten, bis eine Programmierung fertig ist, ehe ich eine neue starte... Nervig, aber irgendwie händelbar.
Nun ist es aber heute früh schon zum 2. Fehlalarm der Melder gekommen... Und das, nachdem ich erst Im August eingezogen bin! Den ersten Fehlalarm kann ich nicht mehr genau rekonstruieren. Beim heutigen habe ich bei knapp unter Null Grad Außentemperatur den Hauswirtschaftsraum, der aufgrund trocknender Wäsche eine erhöhte Luftfeuchte hatte, gelüftet. Ungefähr 30 Sekunden nach dem Öffnen des Fensters begann der Alarm. Es kann doch nicht sein, dass ein Luftwechsel das Gerät derart irritiert, dass der Alarm auslöst?!? Oder etwa doch? Nachdem ich den Alarm per Knopf deaktiviert hatte, kam nach ungefähr einer Minute gleich nochmal ein Alarm.
Habe im Nachgang im Gruppenmonitor geschaut, da ich zufällig die ETS laufen hatte. Es wurde ein Feueralarm WAHR gesendet und ca. ne halbe Sekunde später ein FALSCH. Trotz des direkt hinterher gesendeten Falsch ging der Alarm aber weiter...
Wer kann mir weiterhelfen?
Danke!
Kommentar