Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Installationshöhe für den MDT Glastaster II Smart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Installationshöhe für den MDT Glastaster II Smart

    Hallo Leute,

    da hier ja schon so einige den Glastaster II Smart eingebaut haben, wollte ich mal nach euren Erfahrungen bzgl der Installationshöhe machen? Ich schwanke zur Zeit zwischen 130-150cm Einbauhöhe. Im zukünftigen Haus werden überwiegend Erwachse in den üblichen Größen 150cm-200cm so wie Kinder in jeglicher Größe unterwegs sein.

    Da ich selbst knapp 1,9m bin tendiere ich mehr zu den 150cm bin mir aber etwas unsicher ob das nicht vielleicht doch zu hoch ist, da ja auch Frau und Kind noch ran reichen müssen.

    Ich freu mich auf eure Meinungen,
    Gruß Matthias

    #2
    Das hängt etwas davon ab, was mit dem Taster gemacht wird.

    Ich empfehle bei reiner Tasterfunktion normale Höhe 1,10-1,25m.
    Wird der Taster für Sollwertverstellung usw. gebraucht, oder sollen 14 byte Texte benutzt werden, dann auf 1,5-1,6m.
    Zum Teil wird auch die Kombination eingebaut, Lichtschalter auf 1,10m und Bedienung für die Raumtemperatur da drüber auf 1,5-1,6m.
    Als normalen Lichttaster würde ich ihn nicht über 1,30m setzen.

    Gruß
    hjk

    Kommentar


      #3
      Ich beabsichtige die Version mit dem Temperatursensor zu verwenden. Vorgesehen ist der Schalter für die Rollläden, RTR (in Kombination mit 2-3 MDT Heizungsaktoren) und Beleuchtung des jeweiligen Raums (ggf. als Dimmer). Und je nach Raum würde der Schalter dann noch Szenen steuern. Er soll im Prinzip alle Bedienelemente im Raum ersetzen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Mattes83 Beitrag anzeigen
        Hallo Leute,

        da hier ja schon so einige den Glastaster II Smart eingebaut haben, wollte ich mal nach euren Erfahrungen bzgl der Installationshöhe machen? Ich schwanke zur Zeit zwischen 130-150cm Einbauhöhe. Im zukünftigen Haus werden überwiegend Erwachse in den üblichen Größen 150cm-200cm so wie Kinder in jeglicher Größe unterwegs sein.

        Da ich selbst knapp 1,9m bin tendiere ich mehr zu den 150cm bin mir aber etwas unsicher ob das nicht vielleicht doch zu hoch ist, da ja auch Frau und Kind noch ran reichen müssen.

        Ich freu mich auf eure Meinungen,
        Gruß Matthias
        Mach die auf 1,5m auch bei Tasterbedienung ich habe alle meine raumcontroler auf diese Höhe gemacht und finde das gut so. Kinder sind erfinderisch mein 3 Jahrenalter Sohn trägt einfach den Hocker hin wen er das Licht einschalten will. Rumgemault hat er deswegen noch nicht.

        VG Jürgen

        Kommentar


          #5
          Ich habe die auf 1,40 Unterkante Glas montiert und bin damit recht zufrieden. 1,50 kam mir dann doch zu hoch vor, für unseren Geschmack. Hier 1,68 bis 1,98 Bewohner

          Kommentar


            #6
            Hat jemand die neuen MDT Glastaster schon mal konsequent auf 1,30 gesetzt? Als Mittelweg zwischen "normalen" Tastern und Bedien-Panel? Zufrieden?

            Kommentar


              #7
              Hab ihn auf 1,25m, zwar montiert aber noch nicht im Betrieb. Für meine Freundin (1,60m) passt er optimal.. Mir (1,80m) kommt vor um das Display ordentlich abzulesen zu können muss ich ein Stück zurückgehen um mehr gerade darauf schauen zu können. Mehr kann ich in 2 Wochen sagen wenn er programmiert wird. 1,3m ist sicher besser.

              Kommentar


                #8
                Hallo
                Such mal im Forum 1000 mal diskutiert und 1001 Meinungen. Das musst Du für Dich entscheiden. Meine Meinung nach gehört ein KNX Taster mit Display definitiv nicht auf die Standard Höhe von 1,15. Ich habe mein 1,5. Perfekt. Und das Argument Kinder kommen nicht ran gilt 2-3 Jahre. Danach erledigt sich das Problem von alleine.

                Markus

                Kommentar


                  #9
                  Wir haben unsere auf 1,25m und kommen damit sehr gut klar (größter Bewohner 1,81m).

                  Gruß, Eike
                  ViP - Verteilerplanung in Perfektion
                  www.verteilerplanung-in-perfektion.de

                  Kommentar


                    #10
                    Bei uns auf 1.40. passt gut, doch aus Gewohnheit ist bei uns das Patschen aktiv. Und es ist uns nach nur wenigen Tagen klar, dass PMs her müssen.

                    Kommentar


                      #11
                      Wir haben in unserem Neubau auch alle MDT Glastaster auf 1,5 Meter Höhe gebracht. Bin selber 1,93m. Passt super. Lichtsteuerung findet über Präsenzmelder statt, da haben Kinder dann keine Probleme. In den Kinderzimmern haben wir z Glastaster übereinander angebracht. Einen 6fach für uns auf 1,5m mit Temperaturüberwachung und für die Szenen wir einschlafen, Aufwachen etc. Darunter einen auf 1,1m für die (kleinen) Kids für die verschiedenen Lichter. Das Konzept geht bis jetzt gut auf.

                      Kommentar


                        #12
                        Kann mir nicht vorstellen das eine Kombi übereinander wirklich gescheit aussieht. Vielleicht mal Bilder Posten.

                        Kommentar


                          #13
                          Bin jetzt auch auf 1,40, habs dann nochmal geändert... die Kinder bekommen noch was auf 1,10 - de je es wird ein einfach Taster

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
                            Kann mir nicht vorstellen das eine Kombi übereinander wirklich gescheit aussieht. Vielleicht mal Bilder Posten.
                            Das wird häufig so gemacht und sieht ganz gut aus. Der Abstand muss ab min. 40cm sein.
                            Das Bild passt zum gewohnten Bild mit Lichtschalter auf 1,1m und Raumtemperaturregler auf 1,5m. Und evt. Steckdose auf 0,3m.

                            Wird in Villen auch meist so gemacht, Glastaster ohne Ebene, also max. 6 Tasten, auf 1,1m und eine Glasraumtemperaturregler auf 1,5m.
                            Mittlerweile wird statt Glasraumtemperaturregler auch häufig ein zweiter Smart Taster für Sollwerteinstellung und Jalosie (wird selten benutzt durch Automatik) gesetzt.
                            Das vereinfacht die Bedienung und man braucht die Ebenenfunktion nicht.

                            Kommentar


                              #15
                              Ok dann muss ich mal nach ein paar Bildern suchen.

                              Aber ich warte lieber auf den GT2 XXL mit Temp. und 12 Funktionen auf einer Ebene bevor
                              ich sowas mal übereinander installiere.


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X