Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
SAT und Netzwerkdosen von Drittanbieter passend für Berker Programm
SAT und Netzwerkdosen von Drittanbieter passend für Berker Programm
Hallo,
ich suche Sat- und Netzwerkdosen von Drittanbietern in guter Qualität die ich mit Berker S1 Blenden im Berker Programm verbauen kann.
Die Berker Komponenten sind mir bei der benötigten Menge etwas zu teuer. Was verwendet ihr?
Rutenbeck Jackmodule für Netzwerk und Satelit. Es passen je Doppelauslässe in eine Unterputzdose, bei Brüstungskanälen auch drei.
Alle Module passen dann für die zum Schalterprogramm erhältliche TAE-Abdeckung und Rahmen.
Gibt von Rutenbeck ne ganze Menge in der Bausweise Lautsprecher, USB, HDMI, Kabelauslass usw.
Schau Dir mal deren Katalog an, am besten den per PDF.
Die Vielseitigkeit ermögtlicht dir im Schalterprogramm (Berker S1) einfach nur Rahmen und die TAE-Abdeckungen kaufen zu müssen. Der Rest kommt über die Rutenbeck-Module. Arbeitet sich einheitlich und sieht einheitlich aus.
Grüße
Göran
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Würde ich meinen da das Berker Programm ja gut standardisiertes 55-er ist und TAE Layout auch soweit innerhalb einer 68-er Dose genormt ist (wegen der Schraube zur Halterung der Abdeckung). Damit sollte der Rutenbeckeinbaurahmen mit den TAE-Auslässen auch sauber unter die Berker TAE-Abdeckung passen.
Habe das mit verschiedenen Merten Rahmen und einem alten noch vorhandenen Berker Arsysrahmen und Arsys TAE Abdeckung versucht und hat gepasst. Umgesezt jetzt final mit Merten M-Rahmen und Abdeckungen.
Grüße
Göran
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Ich würde diesen Thread gerne nochmal aufgreifen. Kann denn jemand bestätigen das die Rutenbeck Dosen beim Berker Q3 passen? Ist das Q3 denn ein 55er System?
Das Q3 ist kein 55er System, gibt aber glaube ich Zwischenrahmen. Ich habe bei mir die Berker Netzwerkdosen verbaut, kann daher nichts zu den Rutenbeck sagen.
Würde ich für Sat nicht machen, ansonsten muss auf jeden nicht genutzten Anschluss ein Endwiderstand...
Idealerweise sollte jeder HF-Anschluss impedanzgerecht terminiert und EMV-verträglich dicht gemacht werden. Aber obwohl das Schirmungsmaß von Antennensteckdosen für BK wie auch Satellit mit verschlossenen Buchsen gemessen wird, bleibt es in der Regel folgenlos, wenn man unbenutzte Dosenanschlüsse nicht dicht macht.
Jede Stammleitung mit mehreren Dosen in Reihe muss zur Vermeidung von Stehwellen terminiert werden. Als letzter Anschluss einer Stammleitung mit mehreren Dosen wäre eine F-Buchse somit grober Murks. Wenn die Leitung aber von einem schaltbaren LNB oder einem Multischalter kommt, bleibt eine unterlassene Terminierung wie bei freien TAD-Ausgängen oder Multischalter-Stenleitungen gewöhnlich folgenlos.
Ob ein Abschlusswiderstand auf einer F-Buchse schöner aussieht, ist Ansichtssache, das trifft jedenfalls nicht für einen mit DC-Trennung zu.
Naja ich habe einen Multischalter im DG und von dort gehen alle Coax-Leitungen jeweils direkt zu den Dosen. Der multischalter ist ein 8-fach Dosen habe ich reichlich mehr. Kann aber alles bequemerreichtwerden und ggf umgestöpselt oder nen weiter MS ergänzt werden.
Das mit den Endstücken sehe ich für den Preis auch nur sehr bedingt als Problem. Wäre ja sogar eine gute Möglichkeit die angeschlossenen / aktiven Dosen zu kennzeichnen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar