Hallo zusammen,
ich plane gerade wie sovieles z.Zt. auch die Beleuchtung für das in der Sanierung befindliche Erdgeschoss.
Ich habe mich bereits Stunden und Tage mit den einzelnen Beiträge hier über die richtige Beleuchtung beschäftigt, komme aber zu keinem wirklichen Ergebnis.
Fest steht aber, dass es in Zeiten der Energiewende eine LED Beleuchtung über KNX werden soll.
Nun gibt es hier ja grundsätzlich schonmal die Fraktion 230V Retrofit und 24V LED Technik, sowie alles Zentral oder Dezentral.
Das was und wie scheint in diesen Punkten ja schonmal eine "Glaubensfrage" zu sein. Eine wirkliche Gegebüberstellung von Vor und Nachteilen der jeweiligen Leuchtmittel konnte ich nirgends finden. Die 24V Technik scheint nur wesentlich teurer zu sein. (Vergleich Voltus LED Spot zu Marken Retrofit).
Meine konkreten Fragen sind nun:
1) Da ich die Decken komplett 10cm abhänge, denke ich, dass eine dezentrale Installation der Netzteile und Treiber/Controller in den abgehängten Decken je Raum sinnvoller, einfacher und kostengünstiger wäre, oder sehe ich das falsch?
2) Wie handhabt ihr das mit dem dimmen der Leuchtmittel? Habt ihr alle Räume gedimmt, oder welche Räume machen wirklich Sinn?
(Habe offene Küche, Wohn- Esszimmer, Flur, Bad und Hauswirtschaftsraum im EG).
3) Macht es Sinn die Leuchtmittel zu "mischen", z.B. 24V im Wohnzimmer (Voltus Spots u. Stripes) und im Hauswirtschaftsraum 230V Retrofit, oder sollte man bei einer Art bleiben?
4) Nutzt ihr RGB Beleuchtung oder ist das mehr Spielerei?
5) Habt ihr sonstige sinnvollen Tips und Erfahrungen oder Ratschläge zu diesem Thema, außer geh zu einem Lichtplaner, der macht das schon.
Vielen Dank
Gruß
Manuel
ich plane gerade wie sovieles z.Zt. auch die Beleuchtung für das in der Sanierung befindliche Erdgeschoss.
Ich habe mich bereits Stunden und Tage mit den einzelnen Beiträge hier über die richtige Beleuchtung beschäftigt, komme aber zu keinem wirklichen Ergebnis.
Fest steht aber, dass es in Zeiten der Energiewende eine LED Beleuchtung über KNX werden soll.
Nun gibt es hier ja grundsätzlich schonmal die Fraktion 230V Retrofit und 24V LED Technik, sowie alles Zentral oder Dezentral.
Das was und wie scheint in diesen Punkten ja schonmal eine "Glaubensfrage" zu sein. Eine wirkliche Gegebüberstellung von Vor und Nachteilen der jeweiligen Leuchtmittel konnte ich nirgends finden. Die 24V Technik scheint nur wesentlich teurer zu sein. (Vergleich Voltus LED Spot zu Marken Retrofit).
Meine konkreten Fragen sind nun:
1) Da ich die Decken komplett 10cm abhänge, denke ich, dass eine dezentrale Installation der Netzteile und Treiber/Controller in den abgehängten Decken je Raum sinnvoller, einfacher und kostengünstiger wäre, oder sehe ich das falsch?
2) Wie handhabt ihr das mit dem dimmen der Leuchtmittel? Habt ihr alle Räume gedimmt, oder welche Räume machen wirklich Sinn?
(Habe offene Küche, Wohn- Esszimmer, Flur, Bad und Hauswirtschaftsraum im EG).
3) Macht es Sinn die Leuchtmittel zu "mischen", z.B. 24V im Wohnzimmer (Voltus Spots u. Stripes) und im Hauswirtschaftsraum 230V Retrofit, oder sollte man bei einer Art bleiben?
4) Nutzt ihr RGB Beleuchtung oder ist das mehr Spielerei?
5) Habt ihr sonstige sinnvollen Tips und Erfahrungen oder Ratschläge zu diesem Thema, außer geh zu einem Lichtplaner, der macht das schon.
Vielen Dank
Gruß
Manuel
Kommentar