Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltplan für Wärmepumpe - FI Schalter fällt dauernd aus!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
    Na mach mal Halblang! Hier in Ö ist es stellenweise vorgeschrieben! Leider weiss keiner wo der TE wohnt. Der "Haupt FI" muss aber in dem Fall ein selektiver FI sein....
    so ist es. Daher wollte ich die Kenndaten der verbauten RCD haben bzw. mal ein scharfes Photo.
    Selektiv entweder Einsatz von FI mit S in einem Rechteck gekennzeichnet,. oder über unterschiedliche Bemessungsdifferenzströme z.B. 30mA<> 300mA


    Kommentar


      #17
      Belegos , Da Du ja Hellseherische Fähigkeiten besitzen zu scheinst, kannst Du mir sicher auch sagen welche der 2 Verdrahtungsvarianten hier verbaut sind. var_1.PNGvar_2.PNG
      Variante 1 währe nach Definition "Haupt FI" auch möglich. Variante 2 wäre Pfusch. Ich tippe aber immer noch darauf, das micht alle N dem richtigen FI zugeordnet sind. Vorrausgesetzt die elektrischen Geräte haben selbst keinen Fehler.

      Kommentar


        #18
        Es ist ein Haus in Österreich und für den 1. Stock ist ein eigener Zählerkasten vorhanden. Für den Erdgeschoss und Kellergeschoss ist auch nur ein Zählerkasten vorhanden.

        Bis jetzt hat die Firma, die mir die WP eingebaut hat, keinen separaten Zählerkasten für die WP verlangt, sondern nur einen allstromsensitiven FI. Bei Nachfrage bei den Hersteller hat sich nun herausgestellt, dass die WP an einen eigenen FI unabhängig von den Etagen braucht. Das heißt ich brauche einen separaten Zählerkasten für die WP alleine mit FI? Macht es da überhaupt einen Unterschied?

        Ich habe den Verteilerkasten nun schon öfters umbauen lassen und den Kompressor + Platine auch schon 4 mal ausgetauscht, was eine Menge Geld kostete Möchte nun Rat einholen bevor ich wieder etwas verändere. So eine WP sollte im Normalfall ja eine Lebensdauer von 20-25 Jahre haben.

        Und der Techniker hat die WP letztens erst auf Rechtsdrehfeld umgestellt.

        Kommentar


          #19
          kannst Du mal eruieren wie der Verteiler da intern verdrahtet ist? VORSICHT SPANNUNG! Schraub das Teil doch mal auf und mach ein paar scharfe Bilder...

          Kommentar


            #20
            Ich weiß nicht welche Variante da jetzt drinnen ist, aber der Techniker hat letztens gemeint, dass die Leitung vom allstromsensitiven FI direkt zum Nullleiter verbunden gehört und nicht durchgeschliffen (durch die einzelnen LS). Also die blauen Kabeln gehen vom allstromsensitiven FI weiter auf jede LS.

            Wenn ein FI Typ A dem FI Typ B nicht vorgeschalten werden darf.. welcher FI eignet sich da als Haupt FI?

            Ich denke, dass ich jetzt ein FI Typ A oder AC 40A drinnen hab und davor war eines von Typ G drinnen, aber der Elektriker meint das der G schwächer ist und deshalb haben wir den nun ausgetauscht. Macht es auch einen Unterschied wenn die FI von zwei verschiedenen Marken sind und deshalb nicht kompatibel sind?

            Kommentar


              #21
              Micha, soll ich Dir eine Glaskugel schnitzen?
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Joyce Beitrag anzeigen
                Und der Techniker hat die WP letztens erst auf Rechtsdrehfeld umgestellt.
                Hat die WP den funktioniert bevor sie umgestellt wurde? Im Allgemeinen funktionieren die dann gar nicht. Meine Stiebel Eltron motzt da massiv und tut da gar nix.

                Welcher WP Hersteller empfielt den so einen Alstromsensitiven FI die sind doch recht teuer wenn ich das richtig in errinnerung habe. Bei meiner ist das eher optional gewesen.
                Zuletzt geändert von heckmannju; 26.11.2016, 13:00.

                Kommentar


                  #23
                  Eine weitere Frage.. ist denn nicht der Techniker dafür verantwortlich, dass er bei der Montage des WP in den Zählerkasten schaut, damit ich richtige Schalter im Zählerkasten habe und die WP richtig an die Elektrik angeschlossen wird? (Er meine, er sei ein Techniker und kein Elektriker und somit habe es nichts mit ihm zu tun)

                  Die Firma beschreitet nämlich, dass ich selber für die richtige Elektrik im Haus zu sorgen habe und die mit der Elektrik nichts zu tun haben, was mich verwundert, denn die Technik funktioniert ja nicht ohne Elektrik.

                  Spätestens bei der Inbetriebnahme müssen sie doch überprüfen, ob die Schaltungen für ihre WP geeignet ist oder nicht, liege ich da richtig? Es funktionieren nämlich außer der Heizung alle anderen Geräte im Haus einwandfrei und da bezweifle ich, dass die Stromleitungen/Schaltungen/FI falsch sind, sondern nicht geeignet für die WP?

                  Liebe Grüße und vielen Dank!!!

                  Kommentar


                    #24
                    Kommen wir hier noch zu einer internen Verdrahtung, oder wollen wir hier weiter rätselraten?

                    Kommentar


                      #25
                      Der Techniker meine, dass es keinen Unterschied macht, ob es ein Rechtsdrehfeld hat oder nicht, da es ein frequenzgeregeltes Model ist. Zuvor war eines auf Rechtsdrehfeld und eines nicht und jetzt hat er beide im Innengerät (Hydromodul) auf Rechtsdrehfeld umgeändert.

                      Die Anlage läuft wie gesagt seit der Montage nur ca 3 Monate lang bis irgendwann der Haupt- FI Schalter fliegt. Dann muss ich mir den Techniker von der Firma holen, von der ich die WP gekauft habe, und er stellt jedes Mal fest, dass der Kompressor getauscht gehört. Die Sache beginnt wieder von vorne und das schon 4 Mal.. und die Firma lässt mich nun mit den ganzen Investition sitzen, da sie selber den Fehler nicht finden und alles auf die Elektrik in meinem Haus schieben..

                      Kommentar


                        #26
                        Mach doch erstmal Fotos von dem Verteilerschrank und am besten auch mindestens von dem Zählerschrank der vor diesem liegt. Und natürlich ohne Plasteabdeckungen.

                        Da wir hier alle keine Heizungsbauer sind, laß doch den Kollegen hier erstmal die Möglichkeit zu beurteilen ob ggf schon der Elektriker gepfuscht hat. Danach kann man dann immer noch den Heizi zusammenfalten.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #27
                          Ich bin immer noch der Meinung, das da was mit dem N nicht stimmt, deshalb könnte das auch mit dem defekten Kompressor hinkommen.

                          Kommentar


                            #28
                            ich weiß zwar nicht, warum der TL nicht das tut, was man ihm vorschlägt und z.B. mal paar Photos macht sondern immer wieder versucht, Laienhaft irgendwas zu erklären, wovon er glaubt, dass es so sein könnte.... aber gut seine Entscheidung ich bin raus..


                            Gruß Thorsten
                            Zuletzt geändert von ThorstenW; 26.11.2016, 14:02.

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo ,
                              falls das Problem noch besteht würde ich auf die Kombi Frequenzgeregeltes Model und Fi-Schalter tippen .
                              Ich würde mal in der Beschreibung oder beim Hersteller nach fragen !

                              gruss Didi

                              Kommentar


                                #30
                                Immer noch Ratestunde hier? Dann muss ich doch glatt mal Robert Lempke zitieren: "Welches Schweinderl hätten S' denn gern?"
                                Gruß
                                Frank

                                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X