Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schienensystem Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schienensystem Beleuchtung

    Hallo zusammen,

    trotz längerer Suche bin ich leider nicht ganz schlau geworden. In meinem Neubau (Holzständerbauweise mit Massivholzdecken) würde ich gerne Schienensysteme zur Beleuchtung einsetzen. Hier habe ich auch schon passende Systeme gefunden, z.B. URail von Paulmann oder auch SLV würden meiner besseren Hälfte und mir gefallen.

    Eingesetzt werden sollen ausschließlich LED's, dimmbar , warmweiß. Ist es die einfachste Lösung normale LED-Retrofits an 230V zu dimmen, funktioniert das über die Schienen problemlos oder sollte man hier was anderes einsetzen? Macht ein 3-Phasen-System Sinn um einzelne Bereiche entsprechend getrennt ansteuern zu können?


    Danke für Eure Hilfe


    #2
    Einfachste Lösung ja
    3 Dimmgruppen auf der Schiene auch kein Problem

    Jens

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      nur mal als Tip:

      Ich habe bei mir auch 3-Phasen-Schienen verbaut, was eine absolut gute Entscheidung war.

      Die gibt es auch für deckenbündigen Einbau. Gefällt mir jedenfalls um Längen besser als die Aufbauvariante...

      LG

      Kommentar


        #4
        Zitat von Ramabe Beitrag anzeigen
        Ich habe bei mir auch 3-Phasen-Schienen verbaut, was eine absolut gute Entscheidung war.

        Die gibt es auch für deckenbündigen Einbau. Gefällt mir jedenfalls um Längen besser als die Aufbauvariante...
        Hallo,
        hast du da evtl. ein Foto von und welche Leuchtmittel benutzt du?

        Gruß

        Manuel

        Kommentar


          #5
          Kein Problem, sitze gerade darunter...:-)

          Habe insgesamt rund 80 m davon verbaut. Würde nie wieder etwas anderes nehmen. Man ist super flexibel, z.B. wenn umgeräumt wird, bei vielen Gästen der Esstisch ausgezogen wird, zur Weihnachtszeit Leuchtdeko einfach auf eigener Phase dazugeklipst und KNX gesteuert wird, die Kinder nach St. Martin ihre Laternen in die Deckenleuchten integrieren möchten, etc. pp.

          Die Leuchten sind bedarfsorientiert. Spots für Bilder und Kunst, SLV Puri für Allgemeinbeleuchtung, Pendelleuchten für Tische etc.

          Es gibt die 3-Phasen-Adapter einzeln, so dass man jede beliebige Leuchte einfach umrüsten kann. Steckdosen zum einhängen gibt es auch.

          Ich habe immer eine Phase dimmbar und zwei getrennt schaltbar gemacht. Liegt aber ohnehin alles auf Reihenklemmen...

          LG
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.
          Zuletzt geändert von Ramabe; 26.11.2016, 18:45.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Ramabe Beitrag anzeigen
            Man ist super flexibel, z.B. wenn umgeräumt wird, bei vielen Gästen der Esstisch ausgezogen wird, zur Weihnachtszeit Leuchtdeko einfach auf eigener Phase dazugeklipst und KNX gesteuert wird, die Kinder nach St. Martin ihre Laternenin die Deckenleuchten integrieren möchten, etc. pp.
            Hallo,
            danke für das Bild und die Hinweise! Das Schienensystem läuft aber über 230V bei dir, oder? Verwendest du LED oder Halogenlampen?
            Wie bindest du denn die Sachen wie Leuchtdeko etc... ein?

            Gruß
            Manuel

            Kommentar


              #7
              Ja, die Schienen laufen mit 230 V. Halte ich für flexibler. Die Leuchtmittel sind alles Led. Teilweise GU 10, teilweise aber auch 12 Volt (z.B. in den silbernen Spots auf dem Foto).

              Weihnachsbeleuchtung habe ich alle mit 3-Phasen-Adapter umgerüstet. Wird also einfach nur eingehängt.

              LG

              Kommentar


                #8
                Zitat von Ramabe Beitrag anzeigen
                Die Leuchtmittel sind alles Led. Teilweise GU 10, teilweise aber auch 12 Volt (z.B. in den silbernen Spots auf dem Foto)
                Ok, danke. Wie machst du das dann mit den 12V?

                Gruß

                Kommentar


                  #9
                  In den 12-V-Spots sind kleine Trafos drin. War bei den 3-Phasen-Systemen schon immer üblich.

                  Kommentar


                    #10
                    dimmen, unterschiedlich schalten usw. also alles kein Problem? Schaut genau nach dem aus was ich suche :-)
                    Welches System genau hast Du da verbaut?

                    Kommentar


                      #11
                      Nö, kein Problem. Warum auch? Die Schiene ist doch elektrisch nichts anderes als ein - maximal starres - 5 adriges NYM...

                      Meine Schienen sind von SLV.

                      LG

                      Kommentar


                        #12
                        ist das ein Unterputzsystem? Wie werden die eingebracht?

                        Kommentar


                          #13
                          Google ist dein Freund...

                          Kommentar


                            #14
                            http://www.eutrac.de/media/pdf/MT_5.738.pdf

                            Bei dem Link von DiMa werden andere Schienen verwendet.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Ramabe Beitrag anzeigen
                              http://www.eutrac.de/media/pdf/MT_5.738.pdf

                              Bei dem Link von DiMa werden andere Schienen verwendet.
                              Hallo Mario,

                              hast du die Schiene nachträglich eingebaut oder bevor die abgehängte Decke montiert wurde? Ich würde das System gerne in einem meiner Räume im Dachgeschoss nutzen, in dem allerdings die Decke bereits vorhanden ist.

                              VG
                              Robert

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X