Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem: Lichtsteuerung "Nacht" über PM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem: Lichtsteuerung "Nacht" über PM

    Hallo zusammen,

    bei meinem Testaufbau mit:
    - Taster: MDT Glastaster
    - Aktor: MDT LED-Controller
    - PM: MDT Präsenzmelder
    habe ich folgendes Problem:

    Vorab zu Konfiguration:
    Lt. MDT Anleitung ist Taster NICHT direkt mit Aktor verbunden, sondern An/Aus und Dimmen erfolgt von Taster über PM an Aktor, bzw. PM steuert Konstantlicht über Aktor, und Taster dienst nur zum (relativen) dimmen (um kurzfristig Konstantlicht-Sollwert zu korrigieren).

    So, nun habe ich noch Tag/Nacht-Modus hinzugefügt.
    Der PM bietet innerhalb der Konstantlichtregelung (KLR) zwar auch die Möglichkeit Tag/Nacht-Umschaltung zu verwenden. Alllerdings ist die minimale Helligkeit nachts 100 Lux, was mir zu hell ist.
    Also habe ich folgendes gemacht:
    Tag/Nacht-Umschaltung erfolgt über Paniktaste des Tasters und sperrt KLR.
    Stattdessen habe ich:
    - Objekttyp für Ausgang - Licht: Dimmen absolut
    - Objektwert bei Nacht für EIN: 5%
    - Objektwert bei Nacht für AUS: 0%
    Bei "Nacht" wird also bei Präsenz (KO 15: Präsenz-Schalten) die Lampe auf 5% gedimmt. Bewegungsfilter "kurze Bewegungen ausfiltern" ist aktiv. Nachlaufzeit ist auf 5 min eingestellt.
    Weiter wird bei "Nacht" und Präsenz das Orientierungslicht + die LEDs des Glastasters AN gemacht.

    Soweit, so gut ...

    Problem 1
    Obwohl Leuchte und Orientierungslicht mit "KO 15: Präsenz - Schalten" geschaltet werden, geht Orientierungslicht EHER an (schon bei kurzer Bewegung), als Leuchte, die erst bei langer Bewegung (bewegungsfilter) an geht.
    Weiter geht Leuchte auch nach der eingestellten Nachlaufzeit aus, ABER Orientierungslicht geht IMMER nach 2 min aus, egal wie lange die Nachlaufzeit eingestellt ist.
    Schön wäre natürlich, wenn Leuchte + Orientierungslicht GLEICH an/aus gehen, bzw. auch die gleiche Nachlaufzeit hätten.
    Hab ich das was falsch eingestellt?

    Problem 2
    Bei "Tag" wird Leuchte über Konstantlicht geregelt. Über Taster -> Dimmen relativ kann ich heller/dunkler dimmen, und so den KLR-Sollwert anpassen. Das funktioniert auch.
    Bei "Nacht" habe ich die KLR ja gesperrt. Die Leuchte geht mit 5% an.
    Wenn ich nun aber etwas heller machen will, geht das nicht ... da das KO-Dimmen des Tasters ja nicht mit dem Aktor verbunden ist, sondern mit (gesperrtem) Konstantlicht-Dimmen-Relativ ... und nuuu?
    Wie kann ich nachts ein bischen heller machen?
    Wie habt/würdet Ihr das lösen?

    DANKE!
    Uwe

    #2
    Oups ... falsches Forum, bitte in KNX -Einsteiger verschieben.

    Kommentar


      #3
      ... ist die Frage zu blöd, oder die Antwort zu schwer?

      Kommentar


        #4
        Problem 1 klingt mir danach, dass Du verschiedene Objekte benutzt. Der PM bietet ja ein "Präsenz"-KO und das "Schalt"-KO. Die verhalten sich unterschiedlich => Technisches Handbuch.

        Problem 2: Du musst Dir klarwerden, was Du willst. Soll der PM den Taster übersteuern oder umgekehrt? Dementsprechend mit dem Taster entweder den PM (Dimmer hört) oder den Dimmer (PM hört) steuern.
        Zuletzt geändert von trollvottel; 28.11.2016, 17:40.

        Kommentar


          #5
          Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
          Problem 1 klingt mir danach, dass Du verschiedene Objekte benutzt. Der PM bietet ja ein "Präsenz"-KO und das "Schalt"-KO. Die verhalten sich unterschiedlich => Technisches Handbuch.
          Oh ja, stimmt ... hab ich oben falsch geschrieben. Richtig ist:
          - Orientierungslicht Glastaster wird geschaltet über "KO: 15-Präsenz" des PM; geht also bei Präsenz sofort an. Nachlaufzeit ist 2 Minuten. Kann man diese irgendwo ändern?
          - Und Nachtlicht 5% wird geschaltet über "KO:0-Ausgang Lichtgruppe 1". Das wird zwar auch durch Präsenz ausgelöst, aber berücksichtigt die Parameter wie Bewegungsfilter, einstellbare Nachlaufzeit.
          Ist das denn richtig so mit den unterschiedlichen KOs? Bei beiden Funktionen/GAs das gleiche KO geht ja nicht, richtig?

          Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
          Problem 2: Du musst Dir klarwerden, was Du willst. Soll der PM den Taster übersteuern oder umgekehrt? Dementsprechend mit dem Taster entweder den PM (Dimmer hört) oder den Dimmer (PM hört) steuern.
          - Tags soll Taster den PM steuern
          - Nachts soll Taster den Dimmaktor steuern:
          Konkret:
          - Tags (bei KLR) soll/muss lt. MDT Anleitung der Taster den PM steuern (über "Taster KO Dimmen relativ" -> "PM KO Konstantlicht Dimmen relativ einstellen" kann man KLR-Sollwert anheben/absenken), und PM steuert dann Dimmaktor (über "PM KO Konstantlicht - Dimmen absolut Ausgang" -> "Aktor KO Dimmen absolut").
          - Nur Nachts habe ich ja KLR gesperrt, und es geht der Tasterbefehle an die gesperrten KOs des PMs, wodurch sich nix tut. Und das es beim PM KEIN KO Dimmen relativ einstellen gibt, müsste ich den Tasterbefehl direkt an den Aktor senden.

          Ergebnis wäre eine GA mit folgenden KOs:
          - Taster KO Dimmen relativ
          - PM Konstantlicht - Dimmen relativ einstellen
          - Aktor Dimmen relativ

          Wenn ich dann tags dimmen würde, würde der Tasterbefehl (richtig) an den PM gehen, aber zusätzlich noch (doppelt) an den Aktor ... das würde sich doch sicherlich stören! ... oder?
          Wenn ich nachts dimme, würde es passen, da KLR eh gesperrt, und somit Taster -> Aktor.

          Kommentar


            #6
            Hi Uwe,

            so recht springt auf Dein Thema keiner an, vlt. liegts ja an den sparsam verwendeten "der die das" im Startpost ;-)

            Viel fällt mir jetzt auch nicht ein was Dein Problem 2 löst. Denn bei einer Aktion das Du Tags an den PM und den Aktor sendest dürfte der Effekt evtl. seltsam sein. Erst bekommt der Aktor vom Taster einen Befehl und gleich danach vom PM. Probier es halt aus ob das einen unschönen Effekt gibt. Je nach Leuchtmittel fällt es vlt. gar nicht auf.

            Die Präsenz Nachlaufzeit am MDT kann man nicht ändern. Ich hätte Sie zB eigentlich gerne kürzer. Könntest natürlich über nachgeschaltete Funktionen verkürzen oder verlängern, aber dazu brauchst dann auch Geräte die solche Funktionen haben. Über einen nachgelagerten BE könntest das ggf. ändern.
            Aber so schlecht finde ich es nicht wenn der PM über Präsenz erstmal das Orientierungslicht schaltet. Und wenn man sich mehr bewegt kommt halt das 5% Licht dazu. Danach brauchst ja das Orientierungslicht nicht mehr, oder? Zudem verlängern sich die 2 Min der Präsenz ja bei jeder erneuten Bewegung auch. Das Orientierungslicht geht dann halt immer 3 Min eher aus bei Nachlaufzeit 5 Min.
            Wenn Orientierungslicht und Leuchte gleich an und ausgehen sollen, brauchst ja nur das Orientierungslicht nicht mit Präsenz sondern mit dem Ausgang für die Leuchte mitschalten (muss dann in die gleiche GA weil sendend immer nur eine GA geht).

            cheers Sepp

            Kommentar


              #7
              Hi Sepp,

              DANKE, dass Du dich meiner "erbarmst" ;-)

              Zitat von seppm Beitrag anzeigen
              so recht springt auf Dein Thema keiner an, vlt. liegts ja an den sparsam verwendeten "der die das" im Startpost ;-)
              ... ich wollte doch nur Speicherplatz sparen

              Zitat von seppm Beitrag anzeigen
              Denn bei einer Aktion das Du Tags an den PM und den Aktor sendest dürfte der Effekt evtl. seltsam sein. Erst bekommt der Aktor vom Taster einen Befehl und gleich danach vom PM. Probier es halt aus ob das einen unschönen Effekt gibt.
              Habe es mal auprobiert ... funktioniert probemlos, trotz "Doppelbefehl". Hmmm ... "sauber" programmiert ist wohl anders, aber solange ich - jetzt und auch künftig - keine Probleme bekommen, ist es ja ok.

              Zitat von seppm Beitrag anzeigen
              Die Präsenz Nachlaufzeit am MDT kann man nicht ändern.
              Ich hatte mich nur gewundert, dass es unterschiedliche Verhaltensweisen gibt. Aber wenn Du mir ja bestätigst, dass der GT eine "eigene" Nachlaufzeit hat, dann verstehe ich, warum es unterschiedlich ist. Wenn es so ist, dann ist es auch ok.

              Zitat von seppm Beitrag anzeigen
              Wenn Orientierungslicht und Leuchte gleich an und ausgehen sollen, brauchst ja nur das Orientierungslicht nicht mit Präsenz sondern mit dem Ausgang für die Leuchte mitschalten (muss dann in die gleiche GA weil sendend immer nur eine GA geht).
              Das wird wohl nicht gehen, denn "Ausgang - Lichtgruppe 1" des PM ist "Dimmen absolut" und Datentyp "Prozent" und "1 byte". Orientierungslicht des Glastasters ist aber nur 1 bit Schalten.

              Kommentar


                #8
                Gerne, man lernt ja nie aus und manchmal bringt einen auch ein halbrichtiger Ansatz auf eine Lösung.

                Der letzte Punkt ließe sich ggf mit einem Szenenbaustein lösen oder
                ggf. kann man auch im LED Controller eine der vorgewählten festen Dimmwerte nutzen, die lassen sich mit 1-bit anfahren.

                Cheers Sepp

                Kommentar


                  #9
                  Ok, dann spiele ich mal bisschen weiter rum ... DANKE Sepp!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
                    Das wird wohl nicht gehen, denn "Ausgang - Lichtgruppe 1" des PM ist "Dimmen absolut" und Datentyp "Prozent" und "1 byte". Orientierungslicht des Glastasters ist aber nur 1 bit Schalten.
                    Kannst du es nicht auf die 1-bit Rückmeldung des Dimmaktors legen?

                    Kommentar


                      #11
                      Du meinst anstatt das Orientierungslicht des Glastasters über "KO 15: Präsenz Schalten" des PM, es über das "KO 19: Status an/aus" (=1 bit) des Dimmaktors zu schalten?
                      Da tut sich nix; Wandleuchte geht zwar auf 5% an, und im Gruppenmonitor ist auch "Wandleuchte Status an/aus - Schreiben - $01| Aktiv" zu lesen, aber Orientierungslicht bleibt aus.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
                        Du meinst anstatt das Orientierungslicht des Glastasters über "KO 15: Präsenz Schalten" des PM, es über das "KO 19: Status an/aus" (=1 bit) des Dimmaktors zu schalten?
                        Ich weiß nicht, welche KO-Nummern deine Geräte dafür nutzen, aber vom Prinzip habe ich es so gemeint.

                        Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
                        Da tut sich nix; Wandleuchte geht zwar auf 5% an, und im Gruppenmonitor ist auch "Wandleuchte Status an/aus - Schreiben - $01| Aktiv" zu lesen, aber Orientierungslicht bleibt aus.
                        Oh, das ist seltsam.

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn ich mir den Datentyp ansehe:
                          - Präsenz Schalten = Datentyp Schalten = 1 bit - 1.001 Schalten
                          - Status an/aus = Datentyp Status = 1 bit - 1.011 Status

                          Liegt es vielleicht daran, dass nur "1.001 Schalten" schalten kann, aber "1.011 Status" nicht?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
                            Liegt es vielleicht daran, dass nur "1.001 Schalten" schalten kann, aber "1.011 Status" nicht?
                            Nee, 1bit ist 1bit, das sollte völlig egal sein. Der DPT 1.xxx ändert nur die "Beschriftung".

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                              Oh, das ist seltsam.
                              Ich habe mir die ache nochmal genauer angesehen ... und das Problem gefunden.

                              Das KO "Status an/aus" war bereits in der GA "Status Wandleuchte".
                              Danach habe ich es mit der GA "Orientierungslicht GT Nacht" verbunden.

                              Wenn ich es richtig verstehe, war nun folgendes passiert.

                              Da das KO bereits mit der GA "Status" verbunden war, war die GA "Orientierungslicht" die 2. GA und damit nur ... "hörend", richtig?
                              Dann habe ich das KO in der GA "Orientierungslicht" auf "setzend setzen" gemacht, und nun funktioniert es.
                              Jetzt wird auch die GA "Orientierungslicht" beim KO als 1. GA angezeigt, und die GA "Status" als 2. ... das nennt man "hörende Adresse", richtig?

                              Die Frage ist nur, ob das nun negative Auswirkungen auf die GA "Status" hat, weil das KO DORT nun NICHT mehr sendend ist?
                              Z. Zt. benutze ich die GA zwar nicht, aber wenn ich sie mal für was anderes brauche, zb. Visu oder so?



                              Kommentar

                              Lädt...
                              X