Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung - Garagenbeleuchtung (linienbeleuchtung) dimmbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    und das soll gut aussehen?

    Kommentar


      #17
      Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
      und das soll gut aussehen?
      Nein, das soll geil aussehen, sagt Roman

      Kommentar


        #18
        Da will ich erst mal Bilder sehen....

        Kommentar


          #19
          halten die dann überhaupt richtig oder muss man alle 2 Wochen die Enden wieder hindrücken?

          Kommentar


            #20
            Übrigens, da ich die grade gestern in den Fingern hatte. Bei den Philips Hue Stripes habe ich keinen Hinweis auf Kühlung, Profil o.ä. gefunden. Und die haben immerhin auch 11 W/m und haben einen übergesülpten Silikonschlauch.
            Gruß
            Thomas

            Kommentar


              #21
              Vorteil vom Alu Profil: es nimnmt die Wärme schnell auf und verteilt die Wärme. Dadurch ist der Anteil an Wärme, der durch Konvektion abgeführt wird, höher.

              Ohne Konvektion ist es eigentlich wurscht, ob LED auf Alu auf Beton, oder LED auf Beton.

              Aber: LED Streifen klebst Du drauf, also so gut wie ohne Luft dazwischen. Könnt Ihr das mit dem Alu-Profil auch sicherstellen? Wobei hier aber die Fläche wiederum deutlich größer ist... Ohne zu wissen, wie Ihr das genau realisiert, ist eine Aussage seeehr schwierig.

              Und: so gut wie alles leitet die Wärme besser als Luft :-)

              Also, wenn die jeweilige Anbindung gut ist, würde ich LED auf dickem und breitem Alu auf Beton bevorzugen.
              Zuletzt geändert von robaer; 01.12.2016, 12:12.

              Kommentar


                #22
                Hallo Leute,

                schon mal ein fettes Danke für eure Antworten. Ich habe das Gefühl der Thread gleitet etwas ab, habe darum in meinen 1. Beitrag alle Vorschläge zusammengefasst.
                Gut gefällt mir schon mal die Variante mit dem Profil und dem LED Streifen sowie die Variante mit den zwei Lichtkreisen.

                Falls ihr noch Ideen (speziell von Fertigprodukten) habt, nur her damit. Ansonsten konfrontirere ich mal meine bessere Hälfte mit den Vorschlägen.
                ETS 6 Prof.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Janosch25786 Beitrag anzeigen
                  Leute....ausschlaggebend ist die Wärmekapazität des aufnehmenden Stoffes und die dahinterstehende Masse.

                  Q=m*c*deltaT

                  ​und wenn wir mal von idealer Kontaktfläche ausgehen ist der Wärmeübergang auch identisch. Ob da am Ende n Aluprofil zwischenhängt oder nicht, iat für die abzuführende Energie egal.

                  ​​​kurz um: der Stripe kriegt den Beton niemals auch nur so aufgewärmt, dass die Energie nicht mehr aufgenommen würde.
                  Autschn. Die Erwärmung vom Beton ist sowas von egal, wichitg ist die Absoluttemperatur der LEDs im Betrieb. Da braucht man ein bischen mehr als nur Wärmekapazität.

                  Egal hier geht es um Garagenbeleuchtung.
                  Ich habe die in die beiden oberen Ecken gehängt mit je 2 m 15W/m neurtralweiß Stripes
                  https://www.amazon.de/gp/product/B00...?ie=UTF8&psc=1

                  in der Mitte zwischen den Autos noch einen Meter
                  https://www.amazon.de/gp/product/B01...?ie=UTF8&psc=1

                  Kostet fast nichts und macht ordentlich hell.

                  Links und rechts hab ich noch die eingebaut:
                  http://skoff24.pl/de/oprawy-schodowe...-73x73mm-.html
                  Die werde ich mit 2V z-dioden in Reihe am gleichen Netzteil betreiben.

                  Mal sehen....
                  Zapft ihr Narren der König hat Durst

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen
                    Übrigens, da ich die grade gestern in den Fingern hatte. Bei den Philips Hue Stripes habe ich keinen Hinweis auf Kühlung, Profil o.ä. gefunden. Und die haben immerhin auch 11 W/m und haben einen übergesülpten Silikonschlauch.
                    Stripes entwärmen Richtung Leiterbahn und nicht richtung Luft. Das was Konvektion im Vergleich zur Wärmeleitung weggeht kannste in der Regel vergessen.
                    Zapft ihr Narren der König hat Durst

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen

                      Autschn. Die Erwärmung vom Beton ist sowas von egal, wichitg ist die Absoluttemperatur der LEDs im Betrieb. Da braucht man ein bischen mehr als nur Wärmekapazität.

                      Egal hier geht es um Garagenbeleuchtung.
                      Ich habe die in die beiden oberen Ecken gehängt mit je 2 m 15W/m neurtralweiß Stripes
                      https://www.amazon.de/gp/product/B00...?ie=UTF8&psc=1

                      in der Mitte zwischen den Autos noch einen Meter
                      https://www.amazon.de/gp/product/B01...?ie=UTF8&psc=1

                      Kostet fast nichts und macht ordentlich hell.

                      Links und rechts hab ich noch die eingebaut:
                      http://skoff24.pl/de/oprawy-schodowe...-73x73mm-.html
                      Die werde ich mit 2V z-dioden in Reihe am gleichen Netzteil betreiben.

                      Mal sehen....
                      Geht es dir um den letzten Satz? Sicherlich thermodynamisch nicht korrekt, aber für den hiesigen Fall ausreichend als Beschreibung geeignet...
                      Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Janosch25786 Beitrag anzeigen

                        Geht es dir um den letzten Satz? Sicherlich thermodynamisch nicht korrekt, aber für den hiesigen Fall ausreichend als Beschreibung geeignet...
                        Nein. Ich weiß zwar nicht wo deine Formel her ist und was du mit Lichtgeschwindigkeit machst....

                        Die Wärmekapazität ist bei der Berechnung der Absoluttemperatur eines eingeschwungenen Systems nicht relevant. Im thermischen Ersatzschaldbild werden diese für den stationören Zustand entfernt. Wärmekapazität wird für transiente Vorgänge benötigt, mehr nicht. Wichtig für den stationären Zustand sind die Wärmewiderstände und Übergänge zwischen den unterschiedlichen Materialpaarungen.

                        Wenn du andeuten möchtest dass eine Betondecke eine ideale Senke ist stimmt das nur wenn man die Geometrie vernachlässigt.


                        Von meiner Seite Ende der Diskussion: Ich hab Urlaub.
                        Zapft ihr Narren der König hat Durst

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X