Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Deckendose mit Gewinde - Kaiser M5 Haken passt nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Deckendose mit Gewinde - Kaiser M5 Haken passt nicht

    Hallo, ich habe in meiner Betondecke (Fertigteildecke/Filigrandecke mit Aufbeton) direkt vom Betonwerk gleich die Dosen eingebaut bekommen. Teilweise Halox-O und da wo nur normale Lampenauslässe usw geplant waren, sind es blaue 60mm Dosen, aber innen mit mehr Platz. Ausserdem haben die ein Gewinde drin, damit man Deckenhaken für die Lampen montieren kann.

    Ich hab mir jetzt mal ein paar Kaiser-Deckenhaken besorgt, in der Annahem, dass die Gewinde Standard wären. Aber das M5 des Haken ist viel zu groß. Auf der Herstellerhomepage konnte ich auch nichts finden.

    Kennt jemand diese Dosen und kann mir sagen, welche Haken ich dafür benötige?

    Es sind diese Dosen: http://www.primo-gmbh.com/media/imag...igrossdose.jpg

    Primo Universaldose


    Laut der Homepage http://www.primo-gmbh.com/de/betonba...m#!prettyPhoto schaut es so aus, als ob es die normalen gelben Kaiser-Haken wären. Aber ich bringe die Haken nicht in das meiner Meinung viel zu kleine Loch. Oder ich hab zu kurze Haken, ich wollte, dass der Haken in der Dose sitzt und nicht rausschaut. Vielleicht kann ich den mit der Zange nur nicht gut einbauen?
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Zuletzt geändert von halloween; 07.12.2016, 19:00.

    #2
    Wozu der Aufwand? Probier doch einfach ein paar Schrauben M2/M3/M4 und schon weißt Du es.
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      #3
      Ich hab keine so langen Schrauben und mit der Spitzzange Schrauben eindrehen ist nicht so einfach...

      Vielleicht kennt ja jemand diese Dosen und weiss, welches Gewinde da passt. Vielleicht stelle ich mich auch einfach nur zu blöd an...

      Kommentar


        #4
        Also der original Haken von Primo schaut aber aus der Dose raus: http://www.my-knx-shop.net/Deckenhaken-120-mm-Laenge

        Würde einfach Messen was für Gewinde nötig ist und der im Stahlfachhandel einen Haken in der gewünschten Länge kaufen. Wird auch sicher billiger ;-)

        Kommentar


          #5
          Wenn ich da nur zum messen rankommen würde... Das Teil ist 11cm tief und man kommt nur mit einer Spitzzange halbwegs rein. Dann muss ich mir wohl ein paar sehr lange Schrauben in unterschiedlichen Gewindegrößen besorgen und schauen, welche ich reindrehen kann.

          Kommentar


            #6
            Zum Probieren der Gewindegröße kannst du auch mit Gewindestangen testen, die gibt's im Baumarkt.
            Auf den (wenigen) Abbildungen des primo-Hakens sieht die Spitze konisch aus, ist also evtl. gar kein metrisches Gewinde.

            Wenn das Gewinde noch kleiner ist als M5 bei den Kaiser-Haken: Hast du Vertrauen in die Tragfähigkeit so eines kleinen Hakens?
            Zuletzt geändert von Gast; 08.12.2016, 09:56.

            Kommentar


              #7
              Naja, für die Papierleuchten wirds schon halten. Ich hab nur in den Kinderzimmern solche Hängelampen, die direkt an der Dose montiert werden. Aktuell hängen sie nur an den WAGO-Klemmen und das würde eigentlich auch schon reichen.

              Kommentar


                #8
                Also wenn die Abbildung hier stimmen sollten, dann sind es wirklich keine metrischen Gewinde und du kannst einen normalen Deckenhaken nehmen.

                Kommentar


                  #9
                  Hm, das könnte gut sein. Mir ist das nämnlich auch so vorgekommen, als ob ich da eher Spax reindrehen könnte, anstatt die M5-Gewinde-Haken. Das Loch ist sehr sehr klein in der Dose. Das muss fast für spitzige Schrauben sein.

                  Danke für die Hilfe! Dann werd ich mal schauen, obs im Baumarkt lange Haken mit Spax-Gewinde gibt. Zur Not bastel ich mir selber was zusammen. Ich hab in der Länge nur 6er Spax zuhause, die sind zu dick, so wie es ausschaut.

                  Kommentar


                    #10
                    Bei den Kaiserdosen gibts auch verschiedene!
                    Welche mit M5 (100N) und welche für Selbstschneidene Schrauben/Lampenhaken (50N).

                    Ich hab welche mit 50N, und hab da lange mit der M5 Gewindestange druntergestanden und hab vergeblich gedreht und gedreht und gedreht....
                    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                    Kommentar


                      #11
                      Kannst du mir vielleicht die Kaiser-Nummer der Deckenhaken mit selbstschneidenden Gewinden geben? Ich denke, dass sind genau die, die ich brauche. Ich glaube kaum, dass Prio da selbst was entwickelt hat, die auf den ganzen Fotos sehen genau so aus wie meine Kaiser-Haken, das selbe gelb, nur eben mit anderem Gewinde.

                      Kommentar


                        #12
                        Für alle, die das selbe suchen:

                        Die Kaiser-Deckenhaken mit selbstformendem Gewinde heissen:

                        1225-10
                        1225-12
                        1225-14

                        Die sind aber ganz schön schwer aufzutreiben. Mein Großhändler hat die nicht im Bestand und müsste sie erst bestellen, dann aber mit Mindestabnahme eine ganze Packung. Ich brauch nur 5 Stück. Bei den ganzen Internetshops das selbe, überall Mindestbestellmenge.

                        Ich hab aktuell ein paar Anfragen laufen, ob ich die auch einzeln haben kann.


                        Beim örtlichen Schraubenladen, die eigentlich ganz gut sortiert sind, gibts so lange und dünne Haken nicht.

                        Kommentar


                          #13
                          hatte das gleiche Problem.
                          Ich hab einfach kleine Haken anstatt der Geräteschrauben verwendet.
                          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                          Kommentar


                            #14
                            Du meinst aussen, also da wo man die Steckdosen usw normal festschraubt, nicht am vorgesehenen Punkt ganz am Boden der Dose?

                            Hm, das wäre natürlich auch eine Möglichkeit. So kleine Haken mit 3mm Schrauben-Durchmesser müssten da passen.

                            Kommentar


                              #15
                              genau. Viele Lampen hab ich auch einfach mit 2 Geräteschrauben (oder ähnliche große Universalschrauben, die gehen besser wegen der Spitze) befestigt.
                              Die Lampen hatten sogar passende Löcher mi 60mm Abstand

                              Zu hoch belasten würde ich die Haken aber nicht, aber für so ne Papierhängeleuchte reichts schon.
                              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X