Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Typ Reihenklemmen für Feldverteiler?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welcher Typ Reihenklemmen für Feldverteiler?

    Hallo zusammen,
    bin jetzt mitten in der Installationsphase. Mantelleitungen wurden schon fast alle an den Verteilerplatz gezogen. Zählerschrank kommt getrennt, als Feldverteiler plane ich mit Hager FWB 64 N. Habe ca 70 Mantelleitungen die ich auf legen muss. Dazu kommen dann die ganzen LS Schalter und die KNX Komponenten( Rolladen, Dimmer, Schaltaktoren etc) Welchen Typ Reihenmehrstock Klemmen könnt ihr mir empfehlen? Was ist gut und günstig, was eignet sich am besten für so ein Vorhaben.

    #2
    Ich bin ein Fan von Phoenix Contact (z.B. PTI 2,5-pe/l/nt) aber eigentlich spielt das keine Rolle ob jetzt Phoenix, Wago oder Weidmüller

    Kommentar


      #3
      Ich bin ein Fan von Wago. Kann ich nur weiterempfehlen. Ich finde die Programme sind durchdacht und es passt alles gut zusammen. Die Verarbeitung finde ich auch immer wieder Klasse. Am besten Du besorgst Dir den Katalog von einem Hersteller Deiner Wahl. Im Internet ist das ganze schwer zu durchblicken. Zumindest bei Wago. Da hilft der Katalog in Papierform sehr.

      Kommentar


        #4
        Das habe ich leider schon gemerkt,leider ist die Übersicht hier im Internet nicht wirklich gut. Deshalb hatte ich auch auch gefragt, ob mir einer einen passenden Typ nennen kann. Marke ist mir letztendlich egal.

        Kommentar


          #5
          Beispiel für Phoenix Contact
          PTI 2,5 PE-L-NT (3 Stockklemme PE, L und N mit Trenner)
          PTI 2,5 L-L (3 Stockklemme mit 2x L)
          UTN10 oder UKN10NBU Einspeisung oder abgreifen der N Schiene (Blau vom RCD)

          UT10 Einfache Reihenklemme in GRAU zur Einspeisung z.b. oder Abgänge dickerer Querrschnitte bis 16mm²
          UT10BU Einfache Reihenklemme in Blau zur Einspeisung z.b. oder Abgänge dickerer Querrschnitte bis 16mm²
          UT10-PE Einfache Reihenklemme in Grün/Gelb zur Einspeisung z.b. oder Abgänge dickerer Querrschnitte bis 16mm²
          Zuletzt geändert von Sovereign; 07.12.2016, 22:05.

          Kommentar


            #6
            und weil alles so einfach ist fehlen da nur ein paar Kleinigkeiten wie N-Auflageblock, Endstücke, Beschriftungsnummern, usw usw...
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Mir hat das Lexikon hier einen perfekten Startpunkt gegeben:
              https://redaktion.knx-user-forum.de/.../reihenklemme/

              Dann noch den Tip beherzigen, mit dem kompletten Katalog zu arbeiten - gibt es aber auch als pdf:
              http://www.wago.de/service/produktin...icht/index.jsp

              lg, Jens

              Kommentar


                #8
                Ja also unterschätz das mal nicht so einfach.
                Klar von den Standardklemmen kann man auch im EFH mal schnell nen 50-er oder 100-er Pack bestellen und verbrauchen.
                Aber von dem ganzen Kleinkram wie Brücker usw. muss man sich dann schon einen überbordenen Vorrat anlegen um nicht bei jeder Änderung ne neue Bestellung aufgeben zu müssen.

                Ich bin auch mit Wago gestartet würde aber wahrscheinlich bei einigen Klemmen lieber auf Phönix setzten da gerade bei den diversen Typen der Durchgangsklemmen oder den HESI-LED einfach mehr konturgleiche Typen vorhanden sind als bei Wago. Gleiches gilt teilweise bei der Farbauswahl einzelner Klemmen.

                Seit es nun auch Endlos-Brücker von Wago gibt ist aber schonmal ein wesentlicher Vorteil von Phönix ausgeglichen.

                Zum studieren des PDF Kataloges kann ich aber erstmal Wago empfehlen. Der bietet da sogar noch etwas mehr an aufschlauende Informationen nebenbei.

                Warum ich dann halt bei Wago landete war auch dem Umstand geschuldet das ich im Netz eher mal für Wago die Möglichkeit der Bestellung von Einzelstücken fand als ganze Gebinde. Preislich darf man dann aber auch nicht mehr so sensibel sein, gerade wenn einfach nur 3 Teile fehlen.

                Und was der Roman immer schon meinte, erst planen und dann bauen. Das heißt neben den Katalogen auch die Software laden und anwenden. Ansonsten hast täglich Post vom Paketboten.

                Am Ende aber der ganz große Tip. Finger weg und lass den Elektriker machen.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  gbglace Haben wir gelernt kann ein Elektriker nicht machen das muß ein Schaltschrankbauer sein!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
                    gbglace Haben wir gelernt kann ein Elektriker nicht machen das muß ein Schaltschrankbauer sein!
                    Fehler in der Matrix?
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Tja Spezialisierung durchdringt viele Bereiche der Wertschöpfung.

                      Naja ich mach mir das ja auch in Eigenleistung fertig.
                      Da ich aber das Lesen zum Thema schon machte bevor das Haus umgekrempelt wurde, musste ich nicht solche Fragen wie der TE stellen wo die Leitungen schon alle am Verteiler lagen.

                      Egal wer das nun von euch gelernten Elektrofachkräften machen darf.
                      An Stelle des TE, der hoffentlich einen guten Draht zu einem vor Ort akkreditierten Elektromeister hat würde ich solche Fragen wohl auch eher mit dem abhandeln.
                      Alles andere sage ich mal is schon eher grob fahrlässig, das allein machen zu wollen, erst Recht auf Basis des offensichtlich nicht vorhandenen Fachwissens.

                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Bei Phönix contact kann man sich einen Tool zum erstellen der klemmen runterladen. Das hilft und prüft auch ob alles zusammenpasst. Seit kurzen hat auch voltus die Klemmen im Angebot so das man alles in der richtigen Stückzahl kaufen kann. Im Großhandel gibt es meist nur 50er Packs.

                        Kommentar


                          #13
                          Vielen Dank Euch allen schon mal für die guten Tips, bin jetzt schon ein gutes Stück weiter gekommen. Phönix scheint mir für das Projekt die richtigen Klemmen zu haben.
                          @gbglace Wie kommst du darauf dass ich keine Elektrofachkraft bin, nur weil ich hier nach Teilen und Erfahrungen gefragt hab?

                          Kommentar


                            #14
                            Hmm naja will das mal als nicht persönlich gemeint verstanden wissen.

                            Das viele Lesen hier im Forum ergibt für mich 3 Typen von Usern mit Fragen auf diesem Level.

                            a) hats mal gelernt aber nie so recht Spass dran gehabt und is nu zu faul selbst mal nen Katalog von Phönix / Wago zu durchblättern, wobei er ja wissen müsste wo es so etwas gibt. Und das er noch nie von derer beiden Firmen gehört haben sollte is aber wahrlich sehr unwahrscheinlich. Halt "Fachkräfte" die man nicht mal seinem Feind auf der Baustelle wünscht.

                            b) hats nicht gelernt nen paar Begriffe aufgeschnappt und fragt dann halt weil er nichts damit anfangen kann (Fachbegriffe/ und tippt se falsch in die Tastatur).

                            c) gelernte Elektrofachkraft mit Zeugnis von vor Jahrzehnten und einfach nie damit zu tun gehabt. Tja dann Entschuldigung wenn falsch rüberkam.
                            Kritik: Auch Fortbildung gehört zum Geschäft.


                            Am Ende sollte a), b) und c) die Finger davon lassen.

                            Meine bescheidene Zusammenfassung einer Typisierung.

                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Aber DU darfst da dran?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X