Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Und weil dem so ist gebe ich auch immer den klaren Hinweis sich besser an jemanden zu wenden der das darf und besser noch es auch kann.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
So,,,nicht rumstreiten, der Nikolaus ist zwar schon wieder weg, aber ´s kommt alles für´s nächstes Jahr in´s goldene Buch.......
Es gibt auch den Typen d) Elektrotechnisch gut ausgebildet, nur eben kein Spezialist in Reihenklemmen, ist aber nach Einarbeitung geistig und physisch in der Lage, ebenfalls mit diesen technischen Wunderwerken umzugehen.
In diesem Sinne
Vielen Dank Euch allen schon mal für die guten Tips, bin jetzt schon ein gutes Stück weiter gekommen. Phönix scheint mir für das Projekt die richtigen Klemmen zu haben.
Der Tipp mit dem Katalog kommt ja nicht von ungefähr. Wenn Du Deinen Verteiler selbst baust dann wird Dir beim Bau irgendwas fehlen. Irgendeine Trennplatte, eine Beschriftung, eine Klemme für einen speziellen Zweck, etc.. Und genau dann lohnt es sich für Dich wenn Du das Programm des Herstellers Deiner Wahl verstanden hast. Das bringt nichts wenn wir Dir ein paar Klemmenbezeichnungen "um die Ohren gehauen werden".
Ich würde, wie schon empfohlen, auch schauen wo Du alles herbekommst. Und das vielleicht auch relativ kurzfristig. Im Internet ohne Zugriff auf einen Großhändler zu haben kann es sein, dass Du länger suchen musst um GENAU alles so zu bekommen wie Du willst.
"Kein Plan überlebt die erste Feinberührung", in dem Fall Feind = Kunde, gell Roman?
Hat der einfach mehr Leitungen verlegt.. und will ein Feld frei haben für 24V.. und zwar links. mit dem fertig konfektioniertem Verteiler hätt ich alt ausgesehen.
Ich würde, wie schon empfohlen, auch schauen wo Du alles herbekommst. Und das vielleicht auch relativ kurzfristig. Im Internet ohne Zugriff auf einen Großhändler zu haben kann es sein, dass Du länger suchen musst um GENAU alles so zu bekommen wie Du willst.
Phoenix ist sicher eine gute Wahl. Es gibt da irgendwo ein PDF "CLIPLINE complete, PT - Push-in-Anschluss, da hast Du die Uebersicht.
Und ausserdem hat Phoenix einen Webshop, sind dann halt immer Verpackungseinheiten.
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
"Kein Plan überlebt die erste Feinberührung", in dem Fall Feind = Kunde, gell Roman?
Je präziser man plant, desto härter trifft einen der Zufall....
Ich habe meinem ELI die WAGO-Reihenklemmen ins Pflichtenheft geschrieben - der kannte die aber scheinbar nicht. Die Nulleiter-Schienen haben am Ende keine Halter - auch haben sie nicht diese edlen Einspeiseklemmen für die dicke blaue Leitung vom FI....
Nun stehe ich oft beim Einpflegen eines Aktors davor und schäme mich.... Umbauen geht aber auch nicht, da der Eli keinen Platz mehr seitlich gelassen hat - die Null-Leiter-Einspeiseklemmen und Null-Schienen-Halter sind recht breit....
In der Garage - in Eigenleistung - sieht alles hübsch aus - mit den von WAGO vorgegebenen Klemmen.
Leider hat der Hersteller so extrem viele Klemmen im Programm, daß man manchmal nur 1 oder 3 Stück braucht - das ist dann schon ein K(r)ampf, das zu besorgen und zeitgerecht einzubauen. Zwischendrin will man ja auch nicht ohne Funktion dastehen....
Das Problem is mit Phoenix genau das Gleiche. Eine Unemenge an Möglichkeiten.
Da hilft nur Kataloge studieren (PDF oder Papier) und in der jeweiligen Software planen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Ich hätte mal eine Frage an die Schaltschrankbauer ... Wie bekommt ihr die Kabel immer oben so schön in Einführung rein und dann wirklich alle immer gleich gebogen, das das so perfekt aussieht? ich steck immer ein Kabel oben durch die Gummitülle und "versuche" das so schön rund zu biegen, aber irgendwie sieht da jedes anders bei mir aus :-) Vielleicht gibts da ne Biegeschablone :-)
Ist zwar nicht schlimm, aber ich will das ja auch in "schön". :-)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar