Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Merkwürdiges Verhalten von LED CC Spots an Eldoled Treiber

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Da du dich mit tridonic aukennst weißt du ob es dort ebenfalls EVGs mit mehrfachen 60V Ausgängen gibt in einem Gerät?

    Kommentar


      #32
      Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
      Da du dich mit tridonic aukennst weißt du ob es dort ebenfalls EVGs mit mehrfachen 60V Ausgängen gibt in einem Gerät?
      ich würde nicht behaupten, dass ich die produktpalette nur annähernd komplett kenne, aber soweit ich weiss nicht.

      die sind halt auf die in der dali beleuchtungstechnik übliche dezentrale anordnung fokussiert
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #33
        Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
        Da du dich mit tridonic aukennst weißt du ob es dort ebenfalls EVGs mit mehrfachen 60V Ausgängen gibt in einem Gerät?
        Guck mal bei Lunatone. Die bauen viel für Tridonic.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #34
          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
          Guck mal bei Lunatone. Die bauen viel für Tridonic.
          generell guter tip, die firma hatte ich jetzt auch nicht so auf dem radar!

          den 4-fach cc treiber finde ich jetzt etwas unglücklich, gibt für jeden ausgangsstrom eine andere bestellnummer und dann immer noch für dt8 adressierung oder mit 4 dali-adressen. die jungs haben wohl noch nie was von softwarekonfiguration (oder von mir aus auch hardwaremäsdig per dip-switch) gehört...
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #35
            Weiteres Problem was mir noch aufgefallen ist bei meinen unterschiedlich großen Gruppen ist die Softdimm Funktion das läuft nicht exakt gleich weil die 2er Gruppen mit höherer Helligkeit starten bzw. erlischen.

            So wirklich viele Bezugsquellen gibt es ja für Tridonic nicht oder?
            Mit Lunatone und den ganzen unterschiedlichen Bestellnummern finde ich auch unübersichtlich und unpraktisch.
            Frage mich zB auch ob die auch weniger als 350mA können. Irgendwie kann man das nirgends in Erfahrung bringen ob die Teile vielleicht ab Werk einfach konfiguriert werden nur.
            Zuletzt geändert von Hubertus81; 04.01.2017, 16:55.

            Kommentar


              #36
              Habe mir mal einen 75ohm Widerstand besorgt (genauer gesagt 2 parallel und 2 in Reihe um die Verlustleistung etwas aufzuteilen) und ihn bei einer 2er Gruppe in Reihe geschaltet. Seltsammerweise ändert sich hier nicht die Helligkeit bei 0,1% Dimmung, obwohl die Spannung am Ausgang nun ebenfalls auf 47-48V gestiegen ist (bei 100%) wie bei den 3er Gruppen. Sprich mit Widerstand ist es genauso wie ohne.
              Würde doch die Theorie dass die Spannung net schnell genug steigen kann als Ursache wieder in Frage stellen.
              Fürs nächstemal merke ich mir einfach CC Spots immer in gleicher Anzahl an einen Ausgang anschließen, zumindest innerhalb eines Raumes.
              Zuletzt geändert von Hubertus81; 04.01.2017, 20:37.

              Kommentar


                #37
                Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                So wirklich viele Bezugsquellen gibt es ja für Tridonic nicht oder?
                brauchst du viele quellen? mir reicht eine: tridonic

                die beliefern aber wahrscheinlich keinen privatanwender, sonst schreib MatthiasS eine pn, der konnte zumindest früher tridonic recht günstig weitervermitteln...
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar

                Lädt...
                X