Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kochfeld an Schaltaktor mit Strommessung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kochfeld an Schaltaktor mit Strommessung

    Die meisten Kochefelder bekommen ja einen Herdanschluss 400V. Um das Feld an einen Schaldaktor zu hängen müssen ja 3 Kanäle dafür verwendet werden. Wenn ich nun auch messen will ob das Kochfeld eingeschalten ist, muss ich da alle 3 Kanäle an Schaltaktoren mit Strommessung hängen oder reicht wenn eine Phase an einem Schaltaktor mit Strommessung hängt und die anderen 2 an normale Schaltaktoren?


    #2
    Ein Kochfeld bis 60cm kommt i.d.R. mit 2 Phasen aus.. ein Kochfeld ab 60cm i.d.R. mit 3 Phasen. Merke 1 Phase = 3000kW (so beim Kochfeld gerechnet).
    An einer Phase hängt die Elektronik, wenn dir das zur Auswertung reicht, kann man das machen, oder du kochst halt immer auf den gleichen Kochfeldern.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Zitat von BadSmiley
      Merke 1 Phase = 3000kW
      Das nennt sich Powercooking .
      Gruß, Rainer

      Kommentar


        #4
        oh äh, 3kW oder 3000W.. ja mei... manche Kochfelder sind halt größer! Bei Geizhals gab es auch mal ein 46kW Kochfeld!
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Ok danke, heißt es kommt auf das Kochfeld an welche Phasen auf einen Schaltaktor mit Strommessung geschaltet werden müssen. Kochfeld weiß ich noch nich genau, wird aber 90cm haben.

          Kommentar


            #6
            Das kommt drauf an was du machen willst. Überall Strommessung /auswerten und dann wenn Herd eingeschaltet Aktion ausführen z.B Dunstabzugshaube ein. Komplett vom Netz nehmen können und eine Aktion durchführen (Dann eine Phase über Aktor mit Strommessung anderen beiden über anderen Aktor). Nur die Steuerphase weg nehmen damit es nicht bedienbar ist (dann wären die anderen Phasen aber noch aktiv) oder ob du nur eine Aktion ausführen willst wenn Herd an. Dann würde es reichen eine Phase über Aktor mit Strommessung und die anderen beiden garnicht über einen Aktor führen.

            Edit: Das muss ich auch noch machen meine Frau meckert schon immer wenn ich ihr sage sie soll beim Kochen mal die Dunstabzugshaube anmachen. Dann bekomme ich von Ihr nur die Antwort das solltest du schon lange automatisieren.
            Aber mir würde es reichen die Steuerphase über nen Aktor mit Strommessung zu führen damit kann ich die Bedienung sperren und 2025 die Abzugshaube zuschalten.
            Zuletzt geändert von andreasrentz; 25.12.2016, 16:41.

            Kommentar


              #7
              Ich möchte auch die Dunstabzugshaube schalten und bei Bedarf das Kochfeld stromlos nehmen wenn Frau denkt sie hat den Herd angelassen. Dann wird es die Variante werden mit 2 Kanälen normal und 1 Kanal mit Strommessung. Danke

              Kommentar

              Lädt...
              X