Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlungen für Mobotix Gegenstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Interessanter Thread. Mir hat der Weihnachtsmann auch ein Mobotix T25 Komplett - Set gebracht. Hier im Forum gibt es sehr interessante Beiträge zur Nutzung Mobotix getriggerter Events auf KNX.

    ABER: Leider scheitere ich schon bei der Inbetriebnahme der Kamera an einem Devolo 1200 Pro dLAN PoE - Adapter: Die Autokonfiguration wird durchlaufen, danach sagt die Kamera die zugeteilte IP an. Klingt gut, aber: Ich bekomme weder über Web - Interface noch über MxEasy Zugriff auf die Kamera (im Assistent wird die Kamera in grün mit Schloss angezeigt).

    Sowohl das initiale Standardpasswort als auch ein testweise selbst per BellRFID Modul vergebenes Passwort ("Superpin") werden akzeptiert.

    Kennt jemand die zugehörige Fußangel? Kennt jemand eine "Resetmöglichkeit"?

    Bei mir sollen meinen Android KNX Visu - Tablets (ayControl) dann auch als Türsprechstelle dienen. Bei einem Freund läuft das so, dort auch dann, wenn die Visu App im Vordergrund läuft und dann jemand klingelt. So muss es ja auch sein.

    DANKE!
    Zuletzt geändert von Sturmhardt; 15.01.2017, 17:07.

    Kommentar


      #32
      So in der Zwischenzeit ihab eich von Voltus die zwei MxDisplays bekommen...Mit den MxDisplays haben wir nun endlich wieder richtige Gegenstellen für die T24. Die Konfiguration ist super einfach und es klingelt nach nichtmal 0.5s....Perfekt.

      Ich werde mich noch bisschen mehr mit dem Windows Tablet beschäftigen und versuchen es mal richtig zum Laufen zu bekommen.

      Kommentar


        #33
        Hab gerade mal den "Werbetext" des MX-Display 3 gelesen,
        MxDisplay+ verfügt über einen sehr leistungsstarken Prozessor, der im Vergleich zum bisherigen MxDisplay rund eine Verdoppelung der übertragenen Bildraten erreicht und das komfortable (Voll-Duplex-) Freisprechen mit einer MOBOTIX Türstation ermöglicht (zusätzlich zu Push-to-Talk). Parallel dazu wurde die Klangqualität verbessert (z. B. durch integrierten Equalizer und verbesserte Echo-/Rauschunterdrückung) und die bisherige Beschränkung auf maximal 8 integrierbare Kameras konnte entfallen.

        Ist mit dem alten MX-Display keine Voll Duplex möglich? Wird das Bild flüssig übertragen? Ist die Tonqualität ok?

        Kommentar


          #34
          Ich habe das MxDisplay (1.gen) im Einsatz. Ich finde, dass es super läuft und bisher ist mir nichts negatives aufgefallen. Es mag sein, dass die neuen Generationen bessere CPUs haben, bessere Zoomfunktionen etc. ABER im Normalfall ist nicht wirklich (auf jeden Fall für mich) ein KO-Kriterium.

          Mit der 1.Gen wird das Bild flüssig übertragen und die Tonqualität ist ok. Voll Duplex ist aber nicht möglich. Nur Push to Talk

          Kommentar


            #35
            Also Push to talk heißt ich drücke und spreche, und in dieser Zeit höre ich nichts von der Tür?

            edit: ok, hat sich schon erledigt, bei Voltus gibts die erste Generation nicht mehr

            Kommentar


              #36
              Zitat von DalmaSarma Beitrag anzeigen

              Ich werde mich noch bisschen mehr mit dem Windows Tablet beschäftigen und versuchen es mal richtig zum Laufen zu bekommen.
              Hast du hier schon Fortschritte?

              Kommentar


                #37
                Würde mich auch intressieren .
                Das alte iPad1 würde ich gerne in Rente schicken und gegen ein Odys Tablet tauschen.

                Das wichtigste wäre das meine Mobotix Klingel (t24) damit geht....

                Kommentar


                  #38
                  Ich habe es so gelöst: Da die Android App unendlich Lange auf sich warten ließ, habe ich selbst eine geschrieben. Diese macht nichts weiter, als das Video anzuzeigen und hat einen Türe-öffnen Knopt.
                  Wenn jemand klingelt, dann sendet OpenHab eine Push Nachricht an die beteiligten Telefone/Tablets und die App öffnet sich automatisch und zeigt das Video an. Die konfiguation ist ein bisschen fummelig, da ich die PushIDs in eine OpenHab regel kopieren muss - also nur für den geneigten ITler geeignet.

                  Klappt meistens ganz gut, aber manchmal kommt der Push nicht an - z.B. weil das Gerät in irgend einem Energiesparmodus ist. Und leider gibt es halt auch keinen Ton.... ich bin nie dazu gekommen den Android SIP Client zu implementieren.

                  Die Ipad App hat mir immer in 0,nix den Akku leer gesaugt und ich musste das tablet erst entsperren wenn es geklingelt hat... das geht natürlich nicht.

                  Das MXDisplay war mir immer zu teuer... aber bei 300€ ist es langsam eine überlegung wert... vor allem die Möglichkeit darüber den Zugang für RFID Karten (zeitgesteuert) regeln zu können fandn ich interessant... aber auch irgendwie frech... das hätte man auch gut über den eingebauten Webserver regeln können.

                  Kommentar


                    #39
                    Für Windows Tablets kann ja mal einer die MxSoftPanel Software direkt von Mobotix versuchen. Diese emuliert sozusagen das MxPanel. Ich habe sie gestern kurz auf dem Windows Laptop getestet und sie scheint nicht schlecht zu sein. Aus Mangel eines Windows Tablet kann ich diese aber nicht da testen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X