Das ist doch schon die Zange die er schon hat und eigentlich keine 16mm² Zwillingsaderendhülsen crimpen kann und es aber trotzdem tut...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Verteilung: Werkzeug für Vierkant-Pressung (16mm² Twin-Adernendhülsen)
Einklappen
X
-
Zitat von heckmannju Beitrag anzeigenDas ist doch schon die Zange die er schon hat und eigentlich keine 16mm² Zwillingsaderendhülsen crimpen kann und es aber trotzdem tut...Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigen
Richtig lesen... Roman crimpt mit der Zange scheinbar 2x10mm² (obwohl die Crimpzange nur für 1x10mm² ausgelegt ist) und keine 2x16mm² (was in die Öffnung auch gar nicht rein gehen würde).
Kommentar
-
Kein Werkzeug aber für mich ein Zubehörteil welches das Leben einfach einfacher macht!!!
https://www.hager.de/modulargeraete/...icalProperties
ist für 2 sowie 3 FIs untereinander erhältlich.
Kommentar
-
Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
wo steht das so konkret?Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Modell 97 53 09 :- Verpressung von 0,08 bis 10,0 mm² und 16,0 mm² in einem Profil
- mit Wahlhebel zur Einstellung des Crimpbereichs 0,08 bis 10 oder 16,0 mm²
- insbesondere passend für alle Twin-Aderendhülsen bis 2 x 6 mm² oder 2 x AWG 8
Kommentar
-
Ja, ich war auch der Meinung das es geht, aber wenn es vom Hersteller nicht vorgesehen ist, kann es ja sein das der Druck dann nicht passt oder ähnliches.Also lieber nicht machen! Wobei ich fast nur 10mm² verwende und selten 16mm² und da keine Twinhülsen. Denn Selbst RCDs nehmen i.d.R. nur bis maximal 25mm² an Zuleitung auf. Von daher würde 2x16mm² auch nicht gehen. Dann lieber anständige Phasenverteilungsblöcke nehmen.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Für Aderendhülsen nutze ich fast ausschließlich die PZ Crimpzangen (am liebsten die PZ6 Roto) oder die Stripax Plus von Weidmüller. Auch klasse sind deren HTF / CTF Crimpzangen für Flachstecker und die CTX Crimpzangen für gedrehte Kontakte (Harting).
Zum Crimpen von Sonderkontakten nehme ich die Systemzange 97 43 200 von Knipex, mit passenden Einsätzen her.
Und für unisolierte Rohrkabelschuhe ab 6mm² nutze ich ausschließlich eine hydraulische Presse.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenvermutlich am RCD Eingang... darum mag ich ABB RCDs, die haben 2 Kammern oben und unten und brauchen keine Kammschiene..
Bei den F204A passen nicht 10mm2 Aderendhülsen in die hintere (eckige) Kammer:
PXL_20240806_160225336.jpg
Also muss ich leider wohl doch Twin 10mm2 Aderendhülsen kaufen...
WEis einer, ob man diese mit der Knipex 975309 verpressen kann?
PXL_20240806_160535587.jpg
Desweiteren bräuchte ich für Sicherungslastrennschalter (Siemens 5SG7) Twin 16mm2 Aderendhülsen... (weil zwei einzelne da auch nicht gehen...).
Gibt es da unterdessen eine günstige, einfache Zange für?
Weil hier scheinen auch nicht beide Kammern gleichzeitig benutzbar...:
PXL_20240806_160945164.jpg
Und für 9 Adern möchte ich halt nicht nochmal viel Geld investieren
Kommentar
-
Muss ich morgen gleich mal ausprobieren
Meine Zange macht ja Vierkant
Ist das so von ABB vorgesehen?
Also das es zulässig ist dort jeweils einmal 10mm2 unterzubringen.
Weil eigentlich sind die ja für Schienen gedacht.
Bei den Sicherungslastrennschalter kann man aber nicht beide Öffnungen nutzen, oder?
Kommentar
-
Zitat von LostWolf Beitrag anzeigenAlso das es zulässig ist dort jeweils einmal 10mm2 unterzubringen.
Vorletzte Seite zum Nachlesen.
https://search.abb.com/library/Downl...&Action=Launch----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
Nein, ist von ABB nur so vorgesehen, wenn das ein starrer / mehrdrähtiger Leiter ist: https://new.abb.com/low-voltage/de/p...0Klemmenkammer.
Ich bin aber gerade selbst am Überlegen das zu machen (da gerade nicht die passenden AEH da), auch wenn ich hier bisher immer drauf hingewiesen habe, dass das eigentlich nicht zulässig ist.
Was auf jeden Fall erlaubt ist, sind 2x10 auch ohne AEH in der vorderen Öffnung. Das finde ich aber nicht ideal.
Kommentar
Kommentar