Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Betondosen für Präsenzmelder, Rauchmelder, Aufputzleuchten....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Dank eurer Hilfe habe ich jetzt Kaiserdosen auswählen können. Jetzt habe ich aber noch ein Problem: Ich möchte im Wohnbereich die Modular Lighting Multiple 2x verbauen (13170109)
    https://www.dmlights.de/modular_ligh...kturiert~0SKQG

    Diese werden bei Betondecken in Gehäuse vom selben Hersteller eingeschraubt, die zuvor in der Decke montiert und einbetoniert werden (Modular Lighting Multiple 2Lx Conbox -- 10390230)
    https://www.dmlights.de/modular_ligh...10390230~00P71

    Für diese Gehäuse braucht man aber wiederum rechteckige Öffnungen in der Filigrandecke. Siehe Einbauanleitung Punkt 1:
    https://media.dmlights.de/medias/mod...GUzMzhiNWYzYTc

    Das heißt der Betondecken Hersteller braucht von mir ein Objekt, welches er vor dem Gießen der Filigrandecke einsetzen kann. Ich hab jetzt leider keine Ahnung was ich da beistellen könnte. Vor allem ist die Frage wie groß das rechteckige Einlegeteil sein soll. Denn ist es nur gerade so groß, dass das Conbox-Gehäuse rein passt, habe ich nachher ein Problem mit den Platzierungstoleranzen der einzelnen Betondeckenteile...

    Wie würdet ihr das machen?

    Viele Grüße
    Oladiho


    Kommentar


      #17
      Zitat von Oladiho Beitrag anzeigen
      Das heißt der Betondecken Hersteller braucht von mir ein Objekt, welches er vor dem Gießen der Filigrandecke einsetzen kann.
      Nein, Du teilst dem Filigrandeckenhersteller das Öffnungsmaß (rechteckig oder rund) mit und er nimmt einen Styroporeinleger aus seinem Regal...
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #18
        Jetzt musste ich mal kurz laut lachen.... Manchma kann es so einfach sein.

        Und wie mache ich es geschickterweise, dass ich nachher Toleranzen zwischen den Deckenplatten ausgleichen kann. Auf Bild 2 der Anleitung ist zu sehen, dass die Conbox mit vier Schrauben montiert wird, die keine größere Deckenöffnung zulassen... Vermutlich stehe ich einfach wieder auf dem Schlauch.
        Zuletzt geändert von Oladiho; 13.01.2017, 22:10.

        Kommentar


          #19
          Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
          Die 9959 hat noch eine Anschraubplatte mit dabei, eine Ähnliche Bauform gibt es aber auch ohne Platte. Die sind tiefer als die normalen Deckanauslassdosen und deren Anschluss für Leerrohre ist wie bei Halo-X. Ich persönlich fand die Deckenauslassdosen ein bisschen blöd weil ich das Ausstanzwerkzeug nicht kaufen wollte (sehr teuer für nur einmalige Benutzung) und deswegen mit einem Bohrer die Löcher eingebracht habe. da die dann nicht 100% gleich waren, hat es teilweise sehr gezwickt oder bei manchen musste ich ein klebeband rummachen.
          Funzt die Dual Q von Gira an der 9959 auch. Irgendwie kann ich nur DM 125mm vom RM mit dem DM 85mm von Kaiser vergleichen. Danach klappt das nicht. Oder wie soll ich den Dual Q sonst als AP an die Betondecke montieren?

          Kommentar


            #20
            Zitat von SeMuYa Beitrag anzeigen
            Funzt die Dual Q von Gira an der 9959 auch.
            ja, ich habe diese explizit für die RM von Gira in benutzung.

            Kommentar


              #21
              Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
              ja, ich habe diese explizit für die RM von Gira in benutzung.
              super, danke für die Rückmeldung.

              Kommentar

              Lädt...
              X