Hallo zusammen,
im Haustechnikraum kommt ja so einiges an Netzteilen zusammen - Router, Switch, Raspberry Pi, DECT Basisstation, WLAN Access Point, Wiregate usw. usf. Jedes Gerät bringt sein eigenes Netzteil mit und es gibt unterschiedliche Ausgangsspannungen (5V, 9V, 12V, ...).
Würde es da nicht Sinn machen, statt vielen einzelnen Netzeilen mit unterschiedlicher Qualität (da werden manchmal ganz schöne China-Kracher mitgeliefert) und unterschiedlichen Wirkungsgraden ein zentrales, hochwertiges und stabilisiertes Netzteil, vielleicht sogar in REG/DIN-Schienen-Ausführung, einzusetzen, an dem dann die einzelnen Verbraucher hängen? Der Verlust sollte geringer sein und das ganze Kabelwirrwarr würde deutlich übersichtlicher.
Bloß - was macht man mit den verschiedenen Spannungsanforderungen der einzelnen Geräte?
Geht das überhaupt, dass mehrere Geräte (mit selber Spannung natürlich) an einem Netzteil hängen oder wird die Sekundärspannung dann instabil, wenn eines der Geräte mal so richtig Saft anfordert?
Hat da jemand eine zündende Idee? Weder eine Forumssuche noch eine Google-Suche war von durchschlagendem Erfolg gekrönt, aber vielleicht hab ich auch nur die falschen Stichwörter verwendet.
im Haustechnikraum kommt ja so einiges an Netzteilen zusammen - Router, Switch, Raspberry Pi, DECT Basisstation, WLAN Access Point, Wiregate usw. usf. Jedes Gerät bringt sein eigenes Netzteil mit und es gibt unterschiedliche Ausgangsspannungen (5V, 9V, 12V, ...).
Würde es da nicht Sinn machen, statt vielen einzelnen Netzeilen mit unterschiedlicher Qualität (da werden manchmal ganz schöne China-Kracher mitgeliefert) und unterschiedlichen Wirkungsgraden ein zentrales, hochwertiges und stabilisiertes Netzteil, vielleicht sogar in REG/DIN-Schienen-Ausführung, einzusetzen, an dem dann die einzelnen Verbraucher hängen? Der Verlust sollte geringer sein und das ganze Kabelwirrwarr würde deutlich übersichtlicher.
Bloß - was macht man mit den verschiedenen Spannungsanforderungen der einzelnen Geräte?
Geht das überhaupt, dass mehrere Geräte (mit selber Spannung natürlich) an einem Netzteil hängen oder wird die Sekundärspannung dann instabil, wenn eines der Geräte mal so richtig Saft anfordert?
Hat da jemand eine zündende Idee? Weder eine Forumssuche noch eine Google-Suche war von durchschlagendem Erfolg gekrönt, aber vielleicht hab ich auch nur die falschen Stichwörter verwendet.
Kommentar