Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wo macht man üblicherweise bei Treppen oben und unten die Taster hin?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wir haben jeweils an der ersten Stufe eine in die Wand eingelassene Fingerlichtschranke. Man sieht nur einen münzgroßen Kreis an der Wand, die Automatik lässt sich mit einem Taster in der Wand (der ohnehin für div. andere Funktionen vorhanden ist) jeweils abschalten und Nachts geht das Licht nur auf 20% an (alles jeweils sanft an- und ausgedimmt). Wir sind sehr zufrieden mit der Lösung. Lichtschranken lagen bei ca. 50,- pro Stück und hängen einfach jeweils zu zweit an einem Binäreingang.

    Ansonsten ist meine Erfahrung, dass Automatik toll ist, aber JEDE Automatik bei uns im Haus hat eine Override-Funktion. Die BWM der Gartenwege können nunmal nicht wissen, wann wir "Lagerfeuer und Kerzen-Party" feiern. Wenn ich die Kinder schlafend aus dem Auto trage, möchte ich keine Festbeleuchtung im HWR usw.
    Zuletzt geändert von derBert; 13.01.2017, 05:58.
    Beste Grüße!
    "derBert"

    Kommentar


      #17
      Anhand des Grundrisses kann ich dir nicht sagen ob man die Treppe mit einem BWM/PM (z.B. in der Decke) abdecken kann, wenn das möglich sein sollte würde ich diese Variante wählen, und zwei Leerdosen (mit KNX Kabelanbindung)an deinen vorgeschlagenen Stellen unter Putz, unsichtbar vorsehen.
      Wenn dies nicht möglich sein sollte würde ich jeweils oben und unten in der Decke einen BWM/PM vorsehen und und zwei Leerdosen (mit KNX Kabelanbindung)an deinen vorgeschlagenen Stellen unter Putz, unsichtbar vorsehen.
      Wenn BWM/PM in der Decke nicht gewünscht sind, dann in deine vorgeschlagenen Orte 180° BWM/PM rein, welche du bei Nichtgefallen immer noch gegen Taster tauschen könntest.

      Lichtschranken oben und unten finde ich zwar ne coole Sache, hat aber den Nachteil, dass es nicht ganz so einfach plug and play ist.
      Eine weitere coole Sache die nicht plug and play ist wären Druckempfindliche Matten oben und unten

      Kommentar


        #18
        Zitat von Hups Beitrag anzeigen
        Gast
        ja versteh ich. Aber ich bin kein Berufselektriker und ich ärger mich auch nicht mit Einstellungen des Präsenzmelder rum. Ich will nur nicht unnötig auf Tastern rumtapsen müssen, wo es nicht nötig ist.
        Ich meinte schon rumärgern als Anwender von KNX BWM und PM im Büro, die sind genervt vom Ausschalten des Lichts anstatt daß es einfach mal längere Zeit eingeschaltet bleibt.

        Persönlich finde ich PM/BWM für die Aufgabenstellung Treppenhaus auch sinnvoll, würde aber immer Taster zusätzlich haben wollen.

        Zitat von Hups Beitrag anzeigen
        Weil jetzt mal ehrlich. warum hab ich ein SmartHome????? Um am Iphone Lichter ein und auszuschalten?
        Wenn, dann Taster und nicht iphone. Das iphone brauchen die Sparfüchse, die den Taster weggelassen haben und dann merken, dass die Steuerung nur mit PM doch nicht immer passt.
        Zuletzt geändert von Gast; 13.01.2017, 07:55.

        Kommentar


          #19
          Grundsätzlich haben beide Argumentationen ihre Berechtigung. Vielleicht sollte man hier etwas differenzieren, was ich anhand meiner Erfahrungen einmal versuche.
          Also in einigen Räumen kann man die Beleuchtung durchaus automatisieren und wird eine manuelle Bedienung nicht vermissen. Insbesondere betrifft dies Nebenräume, Bewegungsräume und solche wie das WC. In Aufenthaltsräumen sieht es hingegen meist anders aus und je mehr Lichtkreise diese Räume haben, umso wahrscheinlicher wird die Notwendigkeit einer Bedienung mittels Taster. Aber auch hier gibt es Puristen, die eben derart ausgefeilte Logiken hinterlegen, dass Taster gänzlich entfallen können - jedoch entspricht das nicht meiner Philosophie. Denn bei einer Familie mit Kindern ist ein Wandel der Lebensgewohnheiten im Laufe der Zeit vorhanden und ich habe keine Lust hinterlegte Logiken stets daran anzupassen.
          Für uns ist der Weg der rudimentär automatisierten Beleuchtung der richtige. So bewegen wir uns nahezu durch das gesamte Haus (Kinderzimmer ausgenommen) ohne einen Taster bedienen zu müssen, können aber jederzeit einfach in die Beleuchtung von Aufenthaltsräumen manuell eingreifen, je nachdem wie wir es gerade haben möchten. Und insbesondere bei farbiger Ambientebeleuchtung ist es für uns besonders wichtig, neben einer teilautomatisierten Szenensteuerung eine manuelle Bedienbarkeit zu haben, ohne immer auf eine Visu zurückgreifen zu müssen.
          Kurzum: Für uns haben Taster ihre Berechtigung - jedoch weder im Treppenhaus, im Kellerraum noch im Gäste-WC...
          Zuletzt geändert von evolution; 13.01.2017, 08:18.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #20
            Hi,

            ob berechtigung oder nicht ob es manche besser mit BWM/PM finden ist doch irrelevant zur Frage wo man hier die Taster hinmacht.

            Mit PM/BWM bring man recht einfach hin das das Licht in 80 bis 90 Prozent aller Fälle richtig schaltet für die restliche 10-20 Prozent kann man sein lebensende mit der aufstellung von Regeln verbringen oder man macht einfach einen Taster hin.

            VG
            Jürgen

            Kommentar


              #21
              irgendwie denken eh alle ähnlich...

              Mir will nur partout nicht einfallen warum ich ein Treppenlicht ausschalten will, wenn ich die Absicht habe eine Treppe zu verwenden.
              Ich hab bei mir sogar im EG bei der Treppe einen Taster an der Wand. Der hat aber mit dem Treppenlicht nichts am Hut.

              Und der TE erweckte in mir den Eindruck, dass er mit diesen Tastern das Treppenlicht schalten möchte.... was mich wiederum vermuten ließ, dass ihm nicht bewußt war, dass das auch anders realisierbar ist. Aber da kann ich ja auch komplett falsch liegen =)

              SG!

              Kommentar


                #22
                Hi Hups,

                wo hast du den in der Frage rausgelesen das es um das Treppenlicht geht?

                Die Frage war klar:
                "Wo macht man üblicherweise bei Treppen oben und unten die Taster hin?"

                Das üblichwerweise könnte man auch mit einer konventionellen Elektrik in verbindung bringe....zumal sie im "abteilung gestellt wurde.

                VG
                Jürgen

                Kommentar


                  #23
                  Ja das kann stimmen, Jürgen....

                  weshalb die Frage, ob es sich um eine auf KNX-basierende Installation handelt wohl eine grundlegende ist.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                    Außerdem macht es immer Sinn, Schalter zu haben für den Fall, daß der Mensch das Licht gerade mal anders schalten möchte als der PM. Diesen Wettbewerb um die wenigsten Schalter im Haus halte ich für kurzsichtig.
                    Abgesehen davon, dass Sinn machen keinen Sinn ergibt haben wir auch zwei Taster für den bzw. im Flur mit denen man das Licht explizit einschalten kann, auch wenn unsere Tag-Nacht-Schaltung meint es sei noch hell genug.

                    Gruß

                    Markus
                    Zuletzt geändert von maku1975; 13.01.2017, 13:43. Grund: Typo

                    Kommentar


                      #25
                      Man könnte unter die oberste und unterste Stufe einfach Proxy Touch montieren? Wie wäre das?
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Man könnte unter die oberste und unterste Stufe einfach Proxy Touch montieren? Wie wäre das?
                        Zu advanced, da gab es doch mal diese Sitzplatzmattengeschichte an Binäreingang

                        Kommentar


                          #27
                          Auf den jeweils ersten Stufen einen Drucksensor der dann auch noch nach Gewicht die Person erkennt. Und dann mit Logik merkt das derjenige gerade mit erhöhtem Gewicht bestimmt ein schlafendes Kind trägt und nur noch 15% gedimmt aufleuchtet!

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von supermaz Beitrag anzeigen
                            Auf den jeweils ersten Stufen einen Drucksensor der dann auch noch nach Gewicht die Person erkennt. Und dann mit Logik merkt das derjenige gerade mit erhöhtem Gewicht bestimmt ein schlafendes Kind trägt und nur noch 15% gedimmt aufleuchtet!
                            Dann lauf ich jetzt nach Weihnachten ja immer durchs Halbdunkel

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X