Hallo zusammen,
ich habe eine kurze Frage zum Fundamenterder.
Nach langem Hin und Her hat uns der Bauträger die "Dokumentation" zum Fundamenterder zur Verfügung gestellt.
Diese erfüllt aber bei weitem nicht die Anforderungen aus der DIN 18014:
* Die beigefügten Fotos passen nicht zu unserer Baustelle
* Die Ausführungsplanung fehlt
* Der Prüfbericht weist ein Meßergebnis von 0,7 Ohm für den Übergangswiderstand aus (nach DIN max. 0,2 Ohm), es ist aber nicht angegeben, wo hier gemessen wurde und es ist überhaupt nur eine Messung angegeben, obwohl es mehrere Anschlussteile geben muss
* Ein von der DIN vorgeschlagenes ausgefülltes Formblatt mit den entsprechenden Kriterien fehlt auch.
Soweit wir das selber sehen konnten, ist die Erdungsanlage als Ringerder umlaufend um das Haus (Reiheneckhaus mit Keller und Perimeterdämmung und weisser Wanne) ausgeführt. An jeder Hausseite führt davon ab ein Rundstahl in das Fundament. Innenleben in der Bodenplatte konnte ich leider nicht fotografieren, da ich zwischen Ausführung und Betonieren nicht vor Ort war - also ob da ein Fundamenterder zur Potentialsteuerung eingebaut wurde. Die HES ist irgendwie vermutlich mit Ringerder verbunden.
Hausanschluss ist TN-C-S-System.
Kann mir jemand sagen, welche Auswirkungen der zu hohe Widerstand hat und ob der überhaupt eine Aussagekraft hat, wenn man nicht weiß, wo da gemessen wurde?
Ferner ob und wie man überhaupt etwas von der mangelhaften Dokumentation und evtl. mangelhaften Ausführung heilen kann? H. Kleiske sagt ja, dass ohne ordnungsgemäße Dokumentation die Anlage insgesamt in Frage zu stellen ist.
Standardvorgehen bei Mängeln wäre ja normalerweise den Mangel zu rügen mit Fristsetzung und danach die Mangelbeseitigung abzulehnen und Ersatzvornahme zu machen, wo sich die Frage stellt, wie das mit der Ersatzvornahme gehen soll, wenn nur der ausführende Betrieb den Mangel bezüglich Fotos und Ausführungsplanung beheben könnte.
Kann mir evtl. jemand von Euch per PN einen Sachverständigen empfehlen, der im Raum München tätig ist, und sich auf diesem Gebiet auskennt?
Danke und viele Grüße
ich habe eine kurze Frage zum Fundamenterder.
Nach langem Hin und Her hat uns der Bauträger die "Dokumentation" zum Fundamenterder zur Verfügung gestellt.
Diese erfüllt aber bei weitem nicht die Anforderungen aus der DIN 18014:
* Die beigefügten Fotos passen nicht zu unserer Baustelle
* Die Ausführungsplanung fehlt
* Der Prüfbericht weist ein Meßergebnis von 0,7 Ohm für den Übergangswiderstand aus (nach DIN max. 0,2 Ohm), es ist aber nicht angegeben, wo hier gemessen wurde und es ist überhaupt nur eine Messung angegeben, obwohl es mehrere Anschlussteile geben muss
* Ein von der DIN vorgeschlagenes ausgefülltes Formblatt mit den entsprechenden Kriterien fehlt auch.
Soweit wir das selber sehen konnten, ist die Erdungsanlage als Ringerder umlaufend um das Haus (Reiheneckhaus mit Keller und Perimeterdämmung und weisser Wanne) ausgeführt. An jeder Hausseite führt davon ab ein Rundstahl in das Fundament. Innenleben in der Bodenplatte konnte ich leider nicht fotografieren, da ich zwischen Ausführung und Betonieren nicht vor Ort war - also ob da ein Fundamenterder zur Potentialsteuerung eingebaut wurde. Die HES ist irgendwie vermutlich mit Ringerder verbunden.
Hausanschluss ist TN-C-S-System.
Kann mir jemand sagen, welche Auswirkungen der zu hohe Widerstand hat und ob der überhaupt eine Aussagekraft hat, wenn man nicht weiß, wo da gemessen wurde?
Ferner ob und wie man überhaupt etwas von der mangelhaften Dokumentation und evtl. mangelhaften Ausführung heilen kann? H. Kleiske sagt ja, dass ohne ordnungsgemäße Dokumentation die Anlage insgesamt in Frage zu stellen ist.
Standardvorgehen bei Mängeln wäre ja normalerweise den Mangel zu rügen mit Fristsetzung und danach die Mangelbeseitigung abzulehnen und Ersatzvornahme zu machen, wo sich die Frage stellt, wie das mit der Ersatzvornahme gehen soll, wenn nur der ausführende Betrieb den Mangel bezüglich Fotos und Ausführungsplanung beheben könnte.
Kann mir evtl. jemand von Euch per PN einen Sachverständigen empfehlen, der im Raum München tätig ist, und sich auf diesem Gebiet auskennt?
Danke und viele Grüße
Kommentar