Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schutzleiter als Erdungsleiter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schutzleiter als Erdungsleiter

    Hallo zusammen,

    angenommen es handelt sich bei dem Hausanschluss (Mehrfamilienhaus) um ein TN-C-S System, darf dann der Schutzleiter der Wohnungszuleitung (5x16qmm) als Erdungsleiter zwischen der Haupterdungsschiene und einer örtlichen Potentialausgleichsschiene verwendet werden oder muss dafür eine extra Leitung (mind. 16qmm Kupfer) gelegt werden?

    Im Internet finde ich dazu leider keine eindeutige Aussage.

    Danke und Grüße,
    Alex
    Zuletzt geändert von Honker; 25.01.2017, 11:27.

    #2
    Sollte erlaubt sein und ist auch absolut üblich. Separat 16qmm wird afaik nur da verlegt wo die Zuleitung nur 5x10qmm oder dünner ist und zeitgleich Blitzstromtragfähigkeit der Erdungsleitung gefordert ist.

    Kommentar


      #3
      In meinem, Fall soll der Antennenmast für die SAT Anlage darüber geerdet werden. Dafür liegt zur Zeit ein 1x16qmm grob mehrdrähtig vom Dach bis zur Verteilung in meiner Wohnung (Verteilung existiert aber noch nicht) und das 5x16qmm grob mehrdrähtig geht von der Verteilung runter in den Hauptverteiler mit Zähler.

      Auch zu grob mehrdrähtig gibt es ja verschiedene Meinungen...

      Kommentar


        #4
        Meiner Meinung nach ist das ok so.

        Kommentar


          #5
          Das ist nicht ok! Der zusätzliche örtliche Potentialausgleich, wird wie der Name schon sagt, zusätzlich verlegt. Der Potentialausgleich hat mit dem PE nichts zu tun (ausser der Farbgebung der Mäntel)

          Kommentar


            #6
            Weißt du in welcher Norm das definiert ist? Mein Elektriker ist nämlich auch der Meinung, dass das in Ordnung ist. Ich hatte/habe da aber eben auch meine Zweifel, daher die Nachfrage hier. Ich würde ihm die Norm dann gerne mal zeigen....

            Problem ist jetzt nur, dass alle Kabeldurchführungen geschlossen sind und ich kein weiteres Kabel mehr in den Keller bekomme :-(

            Kommentar


              #7
              Wegen grobem Unfug zurückgezogen.
              Zuletzt geändert von Stero; 25.01.2017, 22:36.

              Kommentar


                #8
                Leider über b).

                Heißt ich muss sehen, dass ich den Antennenmast irgendwie anders erde...

                Den Potentialausgleich kann ich dann aber wenn ich den Antennenmast extern geerdet habe über den PE vom 5x16qmm führen?

                Was ist eigentlich mit Klima-Spligeräten auf dem Flachdach? Müssen die auch geerdet werden?

                Kommentar


                  #9
                  Hier, druck das aus: https://www.kathrein.de/fileadmin/me...litzschutz.pdf
                  bitte dem Elektriker in alle *sehr vulgär sorry* bitte vorlesen, bis er es verstanden hat! Das kann doch nicht sein, das Thema ist uralt!

                  Warum sollte ich bei einer vorhanden Blitzschutzanlage den Masten nochmal zusätzlich erden und mit dem PE der Wohnung verbinden Stero das macht ja überhaupt keinen Sinn? Im Zweifel baue ich damit einer Erdschleife oder hole mir den Blitzstrom nochmal zusätzlich ins Haus?! Wenn eine Blitzschutzanlage vorhanden ist, ist der Mast der Schüssel bitte in diese mit einzubeziehen und nichts INS HAUS zu führen? Selbst wenn ein äußerer Blitzschutz vorhanden ist, ist die Satanlage bitte immer gesondert zur Potischiene zu fahren.

                  Siehe auch: https://www.dehn.de/sites/default/fi...09antennen.pdf

                  Der Schutzleiter ist ein Schutzleiter, ist ein Schutzleiter!

                  PS: ist das eine Neuanlage? Wer baut bei einer Sanierung/Neuanlage noch ein TN-C-S Netz?
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Hi

                    Roman hat hier vollkommen recht.

                    Es wird sogar angenommen das bei einem Direkten Blitzeinschlag in den Mast der Antenne, bzw Sat Schüssel, das Mehradrige 1x16mm2 sich auseinanderdrückt. um jeden durchflossenen Leiter baut sich nämlich ein Magnetfeld auf (kleines 1x1 der E-Technik) und somit kann es zum Abstoßen der einzelnen Litzen kommen. Wie das dann in der Wand oder sogar im Verteiler aussieht, wo der zus. örtliche Pot abgegriffen wird, will ich mir gar nicht vorstellen.

                    Deswegen mit einem extra, Blitzstromtragfähigen Leiter von dem Mast auf die HES oder im besten Fall auf den Äußeren blitzschutz. Wichtig ist auch der Abstand zu allen anderen elektrischen Leitern bzw. Kabel/Leitungen.

                    Die Erdung ist die Basis jeder Elektroinstallation. Hier wird jedoch schon oft Fehlerhaft installiert bzw gepfuscht.

                    Gruss
                    Viele Grüße

                    Henning

                    Kommentar


                      #11
                      Ok da offenbart sich eine Bildungslücke ... ist aber schon ewig her. Ich lösch meinen Müll mal raus oben und gelobe Besserung.

                      Kommentar


                        #12
                        Kein Thema, ich guck auch immer in die Merkblätter von dem Dehn, wenn es um Erdungsanlagen oder Blitzschutz geht.. die Jungs machen das echt gut!
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Der Blitzplaner von Dehn ist klasse. Der hat mich durch meine ganze Meisterschule begleitet.

                          Das Thema Erdung ist echt Spannend. Angefangen vom Fundament bis zur Erdung einer Netzwerkleitung bzw der Schirm von Netzwerkleitungen.

                          Obo hat da auch ein kleines Handliches Buch.



                          Gruss

                          Viele Grüße

                          Henning

                          Kommentar


                            #14
                            Super, danke für die Antworten, dann habe ich etwas was ich dem Elektriker zeigen kann.

                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            PS: ist das eine Neuanlage? Wer baut bei einer Sanierung/Neuanlage noch ein TN-C-S Netz?
                            Sorry, das war meine laienhafte Vermutung, kann natürlich auch komplett anders sein :-)

                            Kommentar


                              #15
                              Jetzt muss ich auch nochmal meinen Senf dazu geben.
                              Bei mir wurde kürzlich ein äußerer Blitzschutz installiert. Ein bekannter Sachverständiger hat die Installation (was den Bereich der SAT-Anlage betrifft) auch so bestätigt.

                              Ohne äußeren Blitzschutz muss die SAT-Anlage geerdet werden. Am besten außerhalb der Gebäudehülle runter zum Erder (Stichwort Antennenerdung).
                              Bei Dehn gibt es da reichlich Infos.
                              Ohne Antennenerdung würdest Du Dir den Blitzstrom direkt ins Gebäude ziehen über den angeschlossenen PA (wird teilweise immer noch so gemacht).

                              Meine Installation:

                              Bei äußerem Blitzschutz ist die SAT-Anlage in den Schutzbereich des Blitzschutzes zu setzen bzw. der Blitzschutz so auszuführen, dass sich die SAT-Anlage im Schutzbereich befindet.
                              Dies ist ganz einfach zu realisieren, indem am Mast eine isolierte Fangeinrichtung mit ausreichendem Isolationsabstand (je nach Gebäudehöhe anders) installiert wird. Fangspitze dann oberhalb der Sat-Anlage.
                              Siehe DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3) - Teil 3 für den äußeren Blitzschutz.

                              Die Satanlage wird dann in den inneren Potentialausgleich mit einbezogen.

                              So hab ich es gemacht (Altbau).

                              Gruß,
                              Dennis

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X