Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfestellung: Welche Kamera kaufen, die weltweit über jeden Browser erreichbar ist

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfestellung: Welche Kamera kaufen, die weltweit über jeden Browser erreichbar ist

    Hallo,

    wie aus dem Titel zu ersehen, benötige ich eine IP-Kamera, dessen Bild per Internet über jeden x-beliebigen Browser abgerufen werden kann.
    Habe mich bisher erfolglos mit FOSCAM und DLINK beschäftigt, aber keine konkrete Erkenntnis erhalten. Es werden dort zwar Betriebssysteme und Browser genannt, diese beziehen sich vermutlich nur auf die einmalige Kamerakonfiguration.
    Kurz: Egal welches Land, Hotel und dort aufgebauten Computer; ich möchte gern das Bild meiner Kamera sehen.

    Grüße

    Florian


    #2
    Hallo Florian,

    willkommen im IP-Kamera-Forum :-)

    Wo siehst Du jetzt das Problem?
    Stelle das Bild Deiner Kamera im Web zur Verfügung und rufe es über jeden Browser weltweit wieder auf, so auf die Kürze gesagt.
    Gut, von China aus könnte es ein Problem sein.

    Kommentar


      #3
      Mit deinem Eingangspost zeigst du, das du relativ wenig von der Materie verstehst. Buzz-Words von mir wären jetzt VPN ala IPSec (Fritzbox zB) oder OpenVPN und damit lokaler Zugriff auf deine Kamera. Aber die Einrichtung ist ohne Grundkenntnisse schwierig. Nächstes Problem: vor Ort kann der Betreiber des Hotels Ports oder IP-Adressen gesperrt haben und du wirst deine Kamera trotz korrekter Einrichtung nicht erreichen können.
      Du musst für dich ersteinmal klar gedanklich eine Trennung zwischen Endgerät(Kamera) und Kommunikationskanal herstellen, beides muss für deinen Einsatzzweck voneinander getrennt betrachtet werden.

      Achja, der Bezug zu KNX ist noch meilenweit entfernt.

      Gruss,

      Stefan
      Sonos

      Kommentar


        #4
        Vielleicht möchte ja der TE auch gern eine Liste mit Kameras haben, die generell einen Stream im Browser zur Verfügung stellen und nicht bloß
        das Webfrontend der Kamera nebst Einrichtungsmöglichkeiten?
        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für die freundliche Aufnahme!

          Da bin ich mir tatsächlich der Schwierigkeit dieses Wunsches nicht bewußt!
          Ist euch denn ein Hersteller bekannt, der dies für den fachunkundigen Endverbraucher anbietet, Deutschland würde mir fürs Erste Probieren erstmal als Abdeckung für einen Kamerzugriff genügen.

          Habe viel über D-Link gelesen. Dieser Hersteller bietet wohl über myDLink per Website ein Login an, über diesen die heimische Kamera abgerufen werden kann. Aber: Es muss mit jedem Betriebssystem und jedem üblichen Browser gehen.
          Ein Abruf via Smartphone ist ja bei den meisten möglich, jedoch von mir nicht angestrebt.

          Grüße

          Florian

          Kommentar


            #6
            Auch wenn wir uns mit diesem Thema im falschen Forumsbereich befinden...

            Eine wichtige Rolle spielt auch, ob die Cam mit einer IPV4 oder 6 Adresse arbeitet. Im letzteren Fall wird es nochmal deutlich aufwändiger.

            Kommentar


              #7
              Du kannst mal bei NetAtmo vorbeischauen. Die NetAtmo Welcome wäre evtl. was für Dich. Ist allerdings Cloud-Basiert...

              Kommentar


                #8
                Ich frage mal anders rum. Wie gelangt denn das Bild der Kamera ins Internet? Sicher hast du einen Router dazwischen über den du per VPN oder DNS auf die Kamera zugreifen kannst. Und dann geht so ziemlich jede Kamera, die einen IP Stream zur Verfügung stellt. (um ein paar Namen zu nennen: Axis, Mobotix etc.)
                Die Frage ist dann eher, wie komfortabel du auf die Kamera zugreifen willst. Über den Router oder direkt über eine APP/Webzugriff der Kamera. Zweiteres hat immer den Nachteil, dass du vom Hersteller und seiner Cloud abhängig bist. Solche Kameras gibt es meines Wissens nach immer wieder auch in den Discountern (Aldi, Lidl). Ob man sich darauf einlässt oder selbst eine VPN oder DNS anlegt muss man selbst entscheiden.

                Kommentar


                  #9
                  Vielen Dank.
                  Somit kommt es nicht auf die Kamera an. Wenn ich das richtig verstehe, richte ich mir ein DynDNS-Account ein konfiguriere meinen Router (Telekom Speedort) entsprechend, und das Gewünschte zu erreichen.
                  Gibt es bezüglich Auffruf der DynDNS-Website Vorgaben zum genutzten Browser? Habe gelesen, dass sehr übliche Browser Plugins zur Videodarstellung benötigen. Installation dieser ist jedoch auf den Fremdrechnern mir nicht möglich.

                  Gruß

                  Kommentar


                    #10
                    da hast du schon eine wesentliche Problematik erkannt, Agent.

                    Bietet sie ggf. die Möglichkeit ein "Standbild" als normales JPEG zu liefern, dass dann entweder ganz altmodisch per javascript refreshed wird (oder manuell per F5 ) dann hast du wirklich sehr viele Browser abgedeckt.

                    Mit Einbußen beim Komfort und Video-Qulaität, natürlich.
                    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                    Kommentar


                      #11
                      Viel wurde ja bereits geschrieben, aber jetzt mal Butter bei die Fische:

                      Anforderung: Ein System das Dir Videostreams via Webanwendung anbietet.

                      zu klärende Fragen:
                      * wie willst Du auf die Webanwendung zugreifen? gesichert? ungesichert?
                      * selbst gehostete Webanwendung oder irgendwas von einem Hersteller
                      * was steht bei Dir zu Hause an Netzwerktechnik (inklusive Dienste wie DynDNS, VPN, PortForwards, etc.)
                      * Was für Streams willst du / brauchst du: Bsp: h264 encodiertes (läuft in jedem "modernen Browser") JPEG Streams, etc.
                      * Wenn PTZ-Kammeras, muss die Steuerung von Remote möglich sein...
                      * Was muss die Kamera sonst noch leisten könne? (IR, Restlichtverstärkung, etc.)
                      * Soll sich das System bei Dir melden, wenn Ereignisee eintreten - wenn ja, wie
                      * Sollen die Streams auch gespeichert und vorgehalten werden?
                      * Was ist dein Budget? (Zeit / Geld)
                      * Wieviel kannst und willst du selber lösen?
                      * Sollen die Cam(s) über WiFi oder Kabel angebunden werden?
                      * Wenn über Kabel, dann auch gleich Strom über Netzwerk? (Stichwort PoE)
                      * ....

                      Mir scheint, dass Du Dir nur sehr wenig Gedanken gemacht hast, was Du möchtest und/oder brauchst (wenn das anders sein sollte entschuldige bitte). Wärest Du mein Kunde würde ich Dich jetzt nach Hause schicken und Dir sagen, denk bitte mal drüber nach was du unbedingt möchtest, was nice to have wäre und auf was Du verzichten kannst.
                      Du betrittst hier ein sehr komplexes und weitläufiges Feld, welches weit mehr beinhaltet als die Aussage: "Will Kamera und von Überall wo Internet ist muss das abrufbar sein"

                      Kommentar


                        #12
                        Ich steh vor dem gleichen Problem.
                        Meine zwei wichtigsten Punkte sind:

                        - Webinterface der CAM in HTML5 sodass keine Plugins, ActiveX, Java oder was auch immer benötigt werden um die Kamera vollständig nutzen zu können (Frontend,
                        Backend).

                        - Streams in h264 und mjpeg evt. in 1920x1080

                        Ich hab bisher keine CAM gefunden die sich mit Chrome oder Edge vollständig nutzen lässt. Nicht mal Teile für 800eur.

                        Bin auf Eure Antworten gespannt.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von knxtemp Beitrag anzeigen
                          Ich hab bisher keine CAM gefunden die sich mit Chrome oder Edge vollständig nutzen lässt. Nicht mal Teile für 800eur.
                          Mein intuitiver Ansatz wäre hier auf einen eigenständigen Cam Server der Streams verwaltet oder die Visu…

                          Kommentar


                            #14

                            Hallo und vielen Dank für deine ausführlichen Hinweise, die ich wie folgt beantworte.


                            [QUOTE=g4s3;n1047852]Viel wurde ja bereits geschrieben, aber jetzt mal Butter bei die Fische:

                            Anforderung: Ein System das Dir Videostreams via Webanwendung anbietet.

                            zu klärende Fragen:
                            * wie willst Du auf die Webanwendung zugreifen? gesichert? ungesichert?
                            Vorzugsweise natürlich sichere Verbindung.

                            * selbst gehostete Webanwendung oder irgendwas von einem Hersteller
                            Kann gerne ein Hersteller sein, bin ungebunden.

                            * was steht bei Dir zu Hause an Netzwerktechnik (inklusive Dienste wie DynDNS, VPN, PortForwards, etc.)
                            Bisher nur ein Router (Telekom Speedport), keine Dienste bis dato.

                            * Was für Streams willst du / brauchst du: Bsp: h264 encodiertes (läuft in jedem "modernen Browser") JPEG Streams, etc.
                            Hd-Qualität wäre toll, wenn zu aufwändig, auch geringere Qualität, wenn noch Personen einigermaßen in einem 40qm-Raum zu erkennen sind.

                            * Wenn PTZ-Kammeras, muss die Steuerung von Remote möglich sein...
                            PTZ benötige ich nicht.

                            * Was muss die Kamera sonst noch leisten könne? (IR, Restlichtverstärkung, etc.)
                            Nachsichtfunktion erwünscht, aber kein Muss.

                            * Soll sich das System bei Dir melden, wenn Ereignisee eintreten - wenn ja, wie
                            Nein, das ist nicht nötig.

                            * Sollen die Streams auch gespeichert und vorgehalten werden?
                            Nein, ebenfalls nicht nötig.

                            * Was ist dein Budget? (Zeit / Geld)
                            Maximal 500 Euro

                            * Wieviel kannst und willst du selber lösen?
                            Ich traue mir zu, das Netwerkkabel zwischen Kamera, Poe-Switch und Router zu montieren, den Router nach Anleitung (Web/youtube) zu konfigurieren und mich bei einem Dyn-DNS-Dienst (mittlerweile weiß ich, was das ist

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              woran erkenne ich diesen Punkt bei Wahl einer Kamera? Teils sind die technischen Details diverser Anbieter mehr als dürftig.


                              Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
                              da hast du schon eine wesentliche Problematik erkannt, Agent.

                              Bietet sie ggf. die Möglichkeit ein "Standbild" als normales JPEG zu liefern, dass dann entweder ganz altmodisch per javascript refreshed wird (oder manuell per F5 ) dann hast du wirklich sehr viele Browser abgedeckt.

                              Mit Einbußen beim Komfort und Video-Qulaität, natürlich.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X