Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Platzsparendere Lösung zu Phoenix HESILED PT4 (Phoenix PTI 2,5 mit Trennzone)
Klasse!..Übrigens kann man im Verbund die Hesiled auf mehr als 10 A verteilen....Man nehme, eine PT4 TWIN und dazu bsp 4 Hesileds , dazu einen Kammbrücker und speist über den PT4 TWIN ein. Dann gibt es auch hier keine Probleme.
Sicherungen mit 2 und 3 A funktionieren, die 4 A teste ich nachert.
Natürlich geht Träge, die Frage ist dann, sind die noch schnell genug, muss halt abgeklärt werden, jedenfalls wäre mir bei Led geschichten Flink lieber.....Aber was weiß ich schon? UGA UGA
Natürlich geht Träge, die Frage ist dann, sind die noch schnell genug, muss halt abgeklärt werden, jedenfalls wäre mir bei Led geschichten Flink lieber.....Aber was weiß ich schon? UGA UGA
soll ich mal für euch ein bisschen testen?
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Davon abgesehen... ich bin zwar kein gruenohriger Elektro-Meister, aber ist ein thermischer Schutzschalter nicht was ganz anderes als eine Schmelzsicherung?
Falls ja, wuerde ich die Frage noch immer nicht fuer "bloed" halten, wenn ueberhaupt nur die Antwort darauf.
concept: testen macht eigentlich keinen Sinn, da wir hier nur bis 2A können. Wenn du aber Lust hast ?? Natürlich spannend, keine Frage.
es gibt ja nun eine gute Lösung mit Hesiled und Eska Flinke Feinsicherung.
Der Verbundstrom kann hier auch mit PT4 TWIN und Kammbrückern abgeändert und sauber verteilt werden .
Alternativ sollte man die KFZ Sicherungen mit Hesiled nehmen können .... hab ich jetzt aber nicht testen können , ich glaube concept kann hier mehr dazu sagen.
Wem das nicht reicht , der darf dann gleich eine Elektronische Sicherung verbauen , kostet halt entsprechend.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar