Hallo,
ich bin Madeleine H., bin 39J.
Wir haben einen Rohbau übernommen (leider im nachhinein).
Es sind 15 Rollläden mit einzel Bedienung und Zentral aus vorgesehen. Die Steuerung (Crouzet 230V) wurde uns überlassen.
An den jeweiligen Stellen, ist eine Unterputzdose wo das Rolllokabel drin ist, sowie eine 7x1,5 Kabel was zum Zählerschrank liegt, der Zentrale hat nur 5x,1,5.
Die 7 x 1,5 würden so unterteielt sein :
PE, Nr.1=N, Nr.5(auf) und Nr.6(ab) von der Steuerung zum Rolllokabel.
Nr.2= L auf Serientaster
Nr.3= auf, vom Serientaster zur Steuerung
Nr.4= ab, vom Serientaster zur Steuerung.
Nun haben wir uns mal hingesetzt und mit der Software von Phoenix, einen vorläufigen Plan erstellt. Der 1. Elektriker wollte einen Fi für das ganze Haus und hatte wohl keine Lust mit Reihenklemmen zuarbeiten. Der 2. wollte nicht mit den Materialien (Hager) arbeiten, die vorlagen.
Da jetzt 15 7x1,5 zum Schrank kommen, welche Reihenklemmen wären dafür optimal?
Die restlichen Leitungen sollen auf, ich glaub PTI erfolgen, das andere Problem ist, es ist eine Filigrandecke, leider ist in den Decken nichts vorbereitet (Spots usw.).
Die Leitungen für Leuchten im EG, wollten wir vom OG durch die Decke ziehen, sprich von unten ein Loch bohren, durch die Decke.
Ist dies möglich und wäre einer so nett und könnte ein Beispiel (1 oder 2 Rollläden auf Reihenklemmen) mit Phoenix Software erstellen.
Mit KNX überschreitet unser Budget.
Danke im vorraus
ich bin Madeleine H., bin 39J.
Wir haben einen Rohbau übernommen (leider im nachhinein).
Es sind 15 Rollläden mit einzel Bedienung und Zentral aus vorgesehen. Die Steuerung (Crouzet 230V) wurde uns überlassen.
An den jeweiligen Stellen, ist eine Unterputzdose wo das Rolllokabel drin ist, sowie eine 7x1,5 Kabel was zum Zählerschrank liegt, der Zentrale hat nur 5x,1,5.
Die 7 x 1,5 würden so unterteielt sein :
PE, Nr.1=N, Nr.5(auf) und Nr.6(ab) von der Steuerung zum Rolllokabel.
Nr.2= L auf Serientaster
Nr.3= auf, vom Serientaster zur Steuerung
Nr.4= ab, vom Serientaster zur Steuerung.
Nun haben wir uns mal hingesetzt und mit der Software von Phoenix, einen vorläufigen Plan erstellt. Der 1. Elektriker wollte einen Fi für das ganze Haus und hatte wohl keine Lust mit Reihenklemmen zuarbeiten. Der 2. wollte nicht mit den Materialien (Hager) arbeiten, die vorlagen.
Da jetzt 15 7x1,5 zum Schrank kommen, welche Reihenklemmen wären dafür optimal?
Die restlichen Leitungen sollen auf, ich glaub PTI erfolgen, das andere Problem ist, es ist eine Filigrandecke, leider ist in den Decken nichts vorbereitet (Spots usw.).
Die Leitungen für Leuchten im EG, wollten wir vom OG durch die Decke ziehen, sprich von unten ein Loch bohren, durch die Decke.
Ist dies möglich und wäre einer so nett und könnte ein Beispiel (1 oder 2 Rollläden auf Reihenklemmen) mit Phoenix Software erstellen.
Mit KNX überschreitet unser Budget.
Danke im vorraus
Kommentar