Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Spots im Dachvorsprung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Spots im Dachvorsprung

    Hallo zusammen,


    ich würde gerne im Dachvorsprung LED Spots einbauen.

    Von dort gehen die Leitungen in meinen Technikraum und von werden dann über KNX/DALI/DMX oder so geschalten.

    Der Elektriker will 230V Leds verlegen.

    Was meint ihr? Sind 12V oder 24V die bessere Wahl?



    - Chuck

    #2
    Warum eine Zusätzliche Fehlerquelle einbauen in Form eines Trafos? 24V Spots dürften auch eher Exotisch sein allgemein üblich sind 12V oder 230V
    Wenn die richtigen Spots verbaut sind kannst du die 230V auch dimmen!
    Rest ist reine Ansichtssache des individuellen Users.

    Kommentar


      #3
      Ein Trafo, transformiert 230V in eine beliebige Spannungshöhe. Die Spannungsart bleibt aber gleich, also AC.
      Ein Netzteil erzeugt eine neue Spannungshöhe mit neuer Spannungsart. Also z.b. DC... bei 12V muss man auch transformieren vorher und danach trotzdem noch ein Netzteil (im Retrofitleuchtmittel) einbauen.. also stimme ich dir zu! Warum nicht eine ordentliche Vereinfachung und im Falle eines Ausfalls nur das nötige Bauteil und nicht die komplette Leuchte/Leuchtmittel tauschen?
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Willst du nur schalten oder kommt irgendwann noch Spielerei dazu?

        Wenn es nur geschaltet wird, wird wohl 230V die günstigste Lösung sein.

        Zapft ihr Narren der König hat Durst

        Kommentar


          #5
          Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
          Warum eine Zusätzliche Fehlerquelle einbauen in Form eines Trafos? 24V Spots dürften auch eher Exotisch sein allgemein üblich sind 12V oder 230V
          Wenn die richtigen Spots verbaut sind kannst du die 230V auch dimmen!
          Rest ist reine Ansichtssache des individuellen Users.
          Die Argumentation ist schlicht falsch. Lies mal was Roman geschrieben hat.

          Ein Netzteil außerhalb des Leuchtmittels sorgt schon mal dafür, dass Abwärme an der LED vermieden wird. Egal ob 24V oder CC.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #6
            Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen
            Willst du nur schalten oder kommt irgendwann noch Spielerei dazu?

            Wenn es nur geschaltet wird, wird wohl 230V die günstigste Lösung sein.
            Da hat er aber auch recht der Lars.. und wenn die Lichtfarbe außen leicht von einander abweicht, hätte ich damit auch kein Problem. Aber ich habe bei Kunden auch schon Voltus LEDs ins Wetterbrett verbaut, weil alles Andere (Auch 230V GU10) LEDs gestorben sind wie die Fliegen.
            Das ist das Problem, fast kein GU10 Leuchtmittel ist für Außen wirklich zugelassen (also LED) und selbst IP44 Leuchten schützen sie davor nicht. Die Voltus Spots machen das jetzt seit 2015 ohne Ausfall mit. Auch diesen sehr kalten Winter!
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
              Ein Netzteil außerhalb des Leuchtmittels sorgt schon mal dafür, dass Abwärme an der LED vermieden wird. Egal ob 24V oder CC.
              Was ist dass den für eine Argumentation? Watt sind Watt und die stehen auf der Verpackung.
              Zapft ihr Narren der König hat Durst

              Kommentar


                #8
                Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen

                Was ist dass den für eine Argumentation? Watt sind Watt und die stehen auf der Verpackung.
                Häh? Du willst mir jetzt erzählen ein Netzteil erzeugt keine zusätzliche Abwärme? Wenn ich in meinen Spotmodulen Netzteile im Gehäuse hätte, wären es nicht 6W, sondern 8W Spots. Diese würden bei gleicher Lichtleistung deutlich wärmer werden und früher sterben.
                Zuletzt geändert von Voltus; 11.02.2017, 21:13.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #9
                  Hab doch nichts anderes geschrieben? Die Temperatur hängt von der Verlustleistung hab. Wo ist der Wiederspruch?
                  Zapft ihr Narren der König hat Durst

                  Kommentar


                    #10
                    Und wo ist dann bitte an meinem Argument was falsch? Ich habe für eine langlebige Lösung mit externem Netzteil argumentiert.


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                      Und wo ist dann bitte an meinem Argument was falsch? Ich habe für eine langlebige Lösung mit externem Netzteil argumentiert.
                      Also halten 5 W LED Spots mit interner Elektronik länger als eure?

                      Irgendwie blöd mit Verallgemeinerungen.
                      Zapft ihr Narren der König hat Durst

                      Kommentar


                        #12
                        Wir greifen bei uns ausschließlich auf GU10 Spots zurück die nicht von Voltus stammen sondern Osram oder Philips und bis dato sind uns keinen größeren Ausfälle von Kunden beklagt worden. Da habe ich bei dem Billigschrott den es bei Ebay zukaufen gibt aus China deutlich schlechtere Erfahrungen gemacht das gebe ich zu.
                        Außerdem ich denke den meisten Kunden ist es lieber 1 LM zu wechseln anstelle sich nach Jahren auf die suche zu machen wo das blöde "Netzteil" denn nun steckt. Zudem so die Ausfallquote des Lichts nur auf 1 LM beschränkt ist, außer etwas an der Leitung ist defekt. Bei einem Netzteil ausfall gehen gleich mal wenn pech hast alle Leuchten nicht und du stehst im dustern.
                        Zuletzt geändert von Sovereign; 11.02.2017, 23:28.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich bin froh dass es 24V Lamperln gibt speziell voltus seine , möchte es mit keinem 230V Was auch immer Retrofit mit Geiz ist Geil vergleichen...
                          Sovereign
                          Das Argument mit dem Netzeil kann ich dir nicht zustimmen! Die Leute möchten am liebsten keine Retrofits tauschen wollen müssen , ich kenne hier viele die das regelmäßig tun . Gerade auch im Aussenbereich. Man sehnt sich dann nach Halogen zurück .

                          Es soll jeder das tun was er für richtig hält. Jeder hat eine Überzeug und Meinung zu die er steht.

                          achja: Osram leds lange ich schon lange nicht mehr an .

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen
                            Also halten 5 W LED Spots mit interner Elektronik länger als eure?

                            Irgendwie blöd mit Verallgemeinerungen.
                            Richtig, Deine Verallgemeinerungen wie "Watt sind Watt" sind ganz schön blöd.

                            Gut das Du es einsiehst!



                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #15
                              Genau wie LED ohne Zusatzelektronik erwärmen sich weniger und halten länger.

                              Ich kanns nicht mehr hören.
                              Zapft ihr Narren der König hat Durst

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X