Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beispachteln von Thermo-X Kaisedosen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Beispachteln von Thermo-X Kaisedosen

    Hallo zusammen,

    in unserem Neubau (Holzständerbauseise) haben wir für unsere Spots die luftdichten Thermo-X Dosen (9300-01) verbaut. Diese enthalten ja so einen Ring zum Einsetzen. Laut Montageanleitung von Kaiser kann dieser Ring nun beigespachtelt werden, so dass nur noch die Öffnung sichtbar ist. Genau so wollen wir es auch haben.

    Jetzt haben mich der Maler und der Bauleiter angesprochen, dass man dies so nicht machen könne und sie eigentlich einen Ring-Einsatz oder ähnliche erwartet hätten, auf dem die Spachtelmasse dann angebracht werden kann. Auf diesem "Plastik"-Ring würde das nicht halten bzw. der Maler würde keine Gewährleistung geben.

    Ich habe nun aber im Kaiser-Katalog und sonst im Internet nach so einem Einsatz geguckt, aber nichts gefunden. Für mich sieht es so aus, dass hier beigespachtelt werden muss.

    Könnt ihr mir da weiterhelfen? Habt ihr das Gehäuse schon verbaut und so beispachteln lassen. Wie genau sieht hier eine richtige Verwendung aus?

    Danke für eure Hilfe.

    Viele Grüße,
    Christian


    #2
    Zum einspachteln dreht man die Einsätze eigentlich einmal um?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Wo hast Du das mit dem Beispachteln denn her?
      Der Rand ist doch aber eh so schmal, dass das durch den Einsatz überdeckt wird!?
      Oder ich hab noch nicht verstanden, was Du meinst. In der Montageanleitung steht nichts davon drin.
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,

        es geht sich ja um folgendes Gehäuse: http://www.kaiser-elektro.de/catalog...065&act=showIO
        Und wenn ich dort unter: "Gipskarton/Einabu von unten: Nachträglicher Einbau/Spachteln schaue, wird gezeigt, dass der Ring für Einbau von unten eingesetzt ist, so dass es dort eine Vertiefung gibt und dort beigespachtelt wird.

        Mein Bauleiter möchte jetzt aber den Einbau mit Mineralfaserplatte, was nochmal paar Hundert Euro kostet. :-D
        Werde es vermutlich jetzt so machen, aber mich interessiert es trotzdem, ob der oben beschrieben Einbau nicht konform und korrekt ist, so wie ich es eigentlich geplant habe.

        Viele Grüße,
        Christian

        Kommentar


          #5
          Hmm, bei den Dosen soll man ja nen 120mm Loch schneiden und dann nachträglich einsetzen, der Übergang von 68mm bis 120mm wird dann von den Deckorblenden abgedeckt. Da steht nirgends was von beispachteln.

          Ansonsten halt montieren wenn Platte noch am Boden mit passenden Ausschnitt 68mm und auch nix beispachteln, der kleine Rand wird locker vom Spot usw. verdeckt.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            ok, jetzt hab ich das Bild gefunden, das Du meinst. Leider keinerlei Text dazu, aber das Bild ist recht eindeutig, dass das so gedacht ist, wie von Dir beschrieben. Allerdings teile ich die Bedenken, dass das Risse oder Abplatzungen geben könnte.
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #7
              Das mit den Rissen wurde auch so vom Maler angemerkt. Werde das jetzt auch so machen, dass ich die Platte entsprechen fräse und einsetze. Hatte mich heute nur überrascht, da ich ja extra die Montaganleitung gelesen hatte.

              Danke für eure Ausführungen.

              Grüße,
              Christian

              Kommentar

              Lädt...
              X