Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verteiler Unterputz installieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verteiler Unterputz installieren

    Hallo!

    Zur Zeit steht bei mir die Planung des Verteilers für meine KNX-Installation an.
    Soweit habe ich schon alles ausgesucht und mich für den Hager FP04TN (1050mm x 1550mm x 205mm) entschieden.

    Im Datenblatt steht, dass eine Unterputzmontage möglich ist. Der Verteiler soll in meinem Abstellraum in eine "24er" Tragwand kommen.

    Kann mir jemand erklären wie das funktioniert?
    Muss hier ein Sturz gesetzt werden?

    #2
    Also in eine tragende Wand nen 1,5 m breites Loch sollte definitiv nen Sturz bekommen. Baust Du Türen / Fenster auch ohne Sturz in Wände?

    Der Schrank kann halt mit Mörtel usw. in Kontakt kommen, UP heist aber nicht das der selbst ein tragendes Bauwerk ist.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hallo du solltest definitiv deinen Statiker oder Architekt fragen, ob das möglich ist.
      Die Decke muss die Last ableiten können. Ggf. ein Betonsturz oder ähnliches. Aber auch den Art des Sturzes (Poroton, Porit, Beton, Stahl, usw.) würde ich mit den Statiker abstimmen.
      Vom Ablauf macht mann es so. Erst das Loch für den Sturz rausklopfen. Sturtz einsetzen und wenn alles Trocken ist unterhalb freihacken.
      Aber lass das lieber den Maurer in Abstimmung mit dem Architekten machen.

      Kommentar


        #4
        Wenn vor dem Baubeginn schon klar ist das DER Schrank genau DA hin muss, dann würde ich die Aussparung schon gleich Mauern lassen. Wenn ich überlege 24er Wand 2 mal 2cm Putz sind wie bei 28cm der Schrank hat 20cm bleibt eine Restwanddicke von 8cm im besten fall. Diese dann auf 1,5mx1m wieder zu zu Mauern ist auch nicht schön. Sturz muss eh bei der breite das ist klar. Bedenke einen Freiraum zwischen Schrank und Sturz wo zig Kabel eingeführt werden müssen.

        Möglich ist es aber ich verstehe nicht ganz den Sinn. Warum nicht Aufputz und zur Not mit Trockenbau verkleidet?

        Kommentar


          #5
          Zitat von sviper Beitrag anzeigen
          ...du solltest definitiv deinen Statiker oder Architekt fragen, ob das möglich ist....
          Mal ganz langsam

          Der Schrank ist ca. 1m breit. Das Loch für den Schrank kann man somit wie eine Tür behandeln.
          Mit deinem Maurer das Loch abstimmen. Dieser mauert zwei 11er Stürze ein und fertig.
          Das Loch sollte ca. 200mm höher sein, damit du genügend Platz hast die Leitungen einzuführen
          Kleiner Tipp. Lass die Stürze hochkant, jeweils an den Seiten der Mauer, setzen. Somit bekommst du in der Mitte Platz um deine Kabel verlegen zu können. Ansonsten müsstest du ja den Sturz anstemmen, damit du deine Leitungen alle unter Putz bekommst. Was ja wieder eine Schwächung bedeuten würde. Das wollen wir ja nicht
          Zuletzt geändert von AndreasK; 15.02.2017, 07:28.
          Gruß
          Andreas

          Kommentar


            #6
            Schonmal danke für die Antworten

            Bin zur Zeit dabei den Schaltschrank intern zu installieren und hätte da noch ein paar Fragen:

            1. Wie habt ihr das mit dem 10² Kabel gelöst? Meine Zuleitung kommt von unten und geht dann auf 4 FI-Schalter. Setzt ihr dazu Klemmen und fahrt jeden FI einzeln an oder werden diese mit 10²-Doppelhülsen gebrückt?

            2. Ich habe ein TT-Netz und den Dehn Überspannungsableiter 275 TT vorgesehen.
            Wie wird hier der PE angeschloßen? Nur an PE oder auch der daneben liegende PE (Gehäuse)?

            3. Ich habe eine interne Steckdose für Wartungsarbeiten vorgesehen. Wie wird diese üblicherweise abgesichert? Ich habe an einen LS B10 gedacht.

            4. Ich habe ein Multimediafeld, auf die die Meanwell-Trafos für die LED Beleuchtung (Voltus) geschraubt werden sollen. Dafür wollte ich C-Schienen auf das Multimediaeld setzen und die Trafos daran anschließen. Muss dann das Feld geerdet werden?

            5. Mein Verteiler ist in Schutzklasse 1 ausgeführt. Muss hier zusätzlich was geerdet werden? (C-Schienen, Gehäuse, Gestell...)

            6. Hat jemand ein Tipp für eine Kabelabfangschiene? Gibt es da was von Hager?

            7. Wie wird die Phasenschiene angeschloßen wenn ein FI vorhanden ist? Wird der Anschluß an N am FI einfach entfernt/abgesägt?


            Kommentar


              #7
              Uhh hier geraten wir ja auch schon wieder in einen heiklen Bereich der Forumshilfe.

              Ich dachte in Bayern gelten die üblichen Regeln der VDE. Und in den hier und da im Forum aufkommenden Zitaten jener Vorschriftensammlung konnte ich bisher nichts erkennen was es legitimieren würde im EFH als Verteilerschrank nen SKI Schrank zu bauen.

              Das zwar mal nen Punkt aus der mitte Deiner Fragen aber die anderen dazu zeigen deutlich das hier wer am werkeln ist, der sich besser damit begnügen sollte Geräte mit Stecker in die Steckdose zu stöpslen und den Rest einer ausgebildeten Elektrofachkraft zu überlassen.

              Auwei Auwei Auwei.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Ich habe den Schaltschrank von Voltus planen lassen und eine Stückliste bekommen.
                Es ist auch kein Verteiler für ein komplettes EFH sondern nur für 1 Etage ohne Zähler.

                Kommentar


                  #9
                  Na das bedeutet aber noch lange nicht das Du das da einbauen darfst.

                  Und SK1 oder SK2 hat nix mit Zähler und der Größe zu tun.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn ich hier so die Fragen lese dann frage ich mich wirklich warum ich 3,5 Jahre das Elektrohandwerk gelernt habe.

                    Wenn man einen Schaltschrank von Voltus planen läßt frage ich mich warum man den nicht auch bauen läßt wenn man sooooo unwissend ist.

                    Womit willst du denn z.B. die 10mm² Zwillingshülsen pressen? Hast Du gescheites Werkzeug. Jetzt kommt hier nicht mit ner Kerbzange an.



                    Kommentar


                      #11
                      Dazu würde ich meine Knipex 97 53 09 benutzen, falls die Doppelhülse nicht größer als 16mm² sind

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Robby Beitrag anzeigen
                        Womit willst du denn z.B. die 10mm² Zwillingshülsen pressen?
                        Weidmüller PZ ZH 16

                        Zitat von Fast2 Beitrag anzeigen
                        Dazu würde ich meine Knipex 97 53 09 benutzen, falls die Doppelhülse nicht größer als 16mm² sind
                        2x 10mm² sind aber 20mm²...
                        Zuletzt geändert von evolution; 26.02.2017, 20:43.
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          Menno, ich will was mit akku.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

                            Menno, ich will was mit akku.
                            Roman, so ein Akku-Dingens ist aber nicht gut für die Handmuskulatur - die verkümmert sonst...
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich dachte eigentlich an den Herrn der sich seinen Verteiler selber zusammenbauen möchte. Der spart bestimmt auch noch am Werkzeug.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X