Hallo zusammen,
ich habe eine kleine Verständnisfrage zur Heizungssteuerung mit MDT Aktoren.
Im Einsatz ist aktuell eine Gas Brennwertheizung Buderus Logamat 132, die über ein Buderus Bedienteil im Wohnzimmer gesteuert wird.
Keine Einzelraumregelung, da aktuell nur FBH im EG.
Die soll auch weiter im Einsatz sein. Allerdings wird das OG um FBH ergänzt und der Heizkreisverteiler bekommt elekt. Stellantriebe und soll von MDT Aktoren gesteuert werden.
Die Ist-Raumtemperatur kommt von den Tastern.
Das verstehe ich alles. Aber was muss mit der Buderus Bedieneinheit passieren? Kommt die Heizung ohne aus?
ich habe eine kleine Verständnisfrage zur Heizungssteuerung mit MDT Aktoren.
Im Einsatz ist aktuell eine Gas Brennwertheizung Buderus Logamat 132, die über ein Buderus Bedienteil im Wohnzimmer gesteuert wird.
Keine Einzelraumregelung, da aktuell nur FBH im EG.
Die soll auch weiter im Einsatz sein. Allerdings wird das OG um FBH ergänzt und der Heizkreisverteiler bekommt elekt. Stellantriebe und soll von MDT Aktoren gesteuert werden.
Die Ist-Raumtemperatur kommt von den Tastern.
Das verstehe ich alles. Aber was muss mit der Buderus Bedieneinheit passieren? Kommt die Heizung ohne aus?
Kommentar