Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
EFH - Telekommunikationsverteilung 19Zoll Technik oder Hutschiene?
EFH - Telekommunikationsverteilung 19Zoll Technik oder Hutschiene?
Hallo, welche Lösung ist in einem EFH sinnvoller für die Telekommunikationsverteilung?
Eher 19Zoll oder doch eher Hutschiene?
Oder vielleicht sogar nur stumpf eine Montageplatte in einem Feld?
kommt ganz klar auf die Menge an.. für ein 8fach Patchpanel und eine Fritzbox reicht eine Montageplatte.
für meine 3x24fach Patchpanels, entsprechende Switches auch mit PoE, NAS, Server im 19" Gehäuse, USV, SAT-Verteilung bin ich verdammt froh über mein 19" Netzwerkrack (60x60x120).
Bin auch nur Kunde,
also auch wenns rein passt würde ich das nicht in der Elektroverteilung haben wollen. Nur wieder ärger mit Trennungsabständen was indirekt gleich wieder mehr Platz braucht als nur die kleine Ecke für die Montageplatte.
Wenn nichts Netzwerkartiges dazu kommt wie Roman meint nen kleinen Wandschrank 19" und gut isses. Sonst halt nen großen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
ACK. Ich habe einen kleinen 19"-Schrank, ca. 40cm hoch, und der ist reichlich voll. Und im Forenvergleich habe ich vermutlich eher wenig Krempel (Switch, 2x Patchfeld, NAS, 2xFritzbox, NTBA).
Es sind halt verschiedene Systeme... Bei Keystone kannst du dir aussuchen welches Modul du nutzt, da gibt es alles mögliche auch HDMI, oder USB Module usw. Was "besser" ist kommt drauf an was man genau vor hat..
Bei mir im Netzwerkschrank kommen aber im Grunde nur Cat Leitungen an. Da brauch es dann kein Keystone.
Bauste dir nen Hifi Verteiler mit HDMI, Coax, Cat, USB usw dann wird das Keystone system sinnvoller sein.
Kurzum Keystone ist eher dafür falls du verschiedene Kabel hast.
Zuletzt geändert von Hubertus81; 20.02.2017, 15:25.
Ich wollte bei mir im Haus die Cat.7 Verkabelung auch gleich mit Cat.6A Patchfeldern abschließen, und bin dann bei 48-Port Patchfeldern (1HE) von R&M (Reichle & deMassari) gelandet. Das ist dann kein Keystone, sondern ein R&M System, aber lies sich trotzdem besser verarbeiten als alle Patchfelder mit LSA Leisten, die ich bis dato gesehen habe. Ansonsten habe ich ein 60x60x150cm 19" Rack mit ca. 32 HE. Obendrüber hängt dann die Koax-Verteilung in Form eines SAT-Multischalters, und geht von dort ins Haus weg. Das ganze nimmt bei mir im Technikraum eine eigene Ecke ein. Die Unterverteilung für den Strom habe ich davon getrennt.
Patchpanel mit LSA ist out.
Habe nach dem ersten Wutanfall über ein nachträglich aufzulegendes Verlegekabel das 24-Port LSA Panel rausgeschmissen und alles auf Keystone aufgelegt.
Es gibt auch diverse technische Gründe, warum im Cat6 Bereich Keystone einer LSA Leiste vorzuziehen ist.
Anmerkung: Keystone ist nicht dasselbe wie beispielsweise diese E-Dat Module von BTR. Es gibt modulare Patchpanel, diese müssen aber nicht umbedingt Keystone sein. Keystone ist auch festgelegt von den Abmessungen, aber gilt soweit ich weiß nur für das "Loch". Wenn die Module zu breit sind kann es sein dass du 2 benachbarte "Löcher" net nutzen kannst, auch wenn jedes für sich allein hineinpasst.
Keystone halte ich für überflüssig wenn man eigentlich nur ein Modulares Patchpanel braucht.
Hab das 130920-E von BTR. Was mir daran sehr gut gefällt ist dass man zum einen die Module einfach von hinten einklippsen kann. Aber man kann auch diese einzelnen kleinen Plastikträger rausnehmen, das Catkabel durch die Öffnung führen, dann das Modul aufs Kabel installieren. Das Modul in diesen Plastikträger klippsen und einfach ins Patchpanel dann wieder reindrücken. Also man kann von vorne draufklippsen aber auch von hinten wenn das Modul schon drauf sitzt.
48Stück bei 1HE wären mir aber etwas zu eng muss ich zugeben. Im Einfamilienhaus würde man denke ich maximal eine HE sparen, weil mehr als 48 Anschlüsse wird man net so oft haben. In meinen Augen eher dann interesant wenn man in der Masse viel mehr Platz sparen würde dadurch.
Die Unterverteilung für den Strom habe ich davon getrennt.
Macht meist auch Sinn. Bei mir gehen die Netzwerkleitungen durch einen alten Kaminschacht, die Elektroleitungen verlaufen neben dem Kaminschacht durch Leerrohre. Im Keller gehen die Stromleitungen dann nach links weg, und Netzwerk nach rechts.
So hat man nicht zuviele Kabel an einer Stelle, sprich muss sich wenn man ein Stromkabel nachträglich nochmal irgendwo hinlegt nicht durch die ganzen Netzwerkkabel auch noch herumschlagen.
Kaminschacht ist natürlich stillgelegt, gibt ja immer irgendwelche Schlaumeier die sich hier absichtlich dumm stellen und so tun als ob würde man den noch benutzen und schreiben dann dass das net zulässig wäre
Zuletzt geändert von Hubertus81; 20.02.2017, 22:56.
könntestdu bitte mal ein Foto reinstellen von deinem 19" Rack.
Möchte noch was zu meinen Gründen sagen:
- Das Rack hatte ich schon (mal geschenkt bekommen)
- Die Idee war SELV/PELV und 230V sauber zu trennen, in das Rack was ich selbst machen kann/darf und die UV dann vom Elektriker machen lassen.
Daher laufen da auch alle Fensterkontakte, Netzwerkleitungen, Sat-Leitungen, Brandmelderleitungen, Motorschloss, ekey, KNX zusammen.
Die Entscheidung, die Reihenklemmen für die ganzen YstY hinter das Patchfeld zu machen war dämlich. Man kommt maximal schlecht ran. Würde ich nicht mehr so machen, war halt um das Maximum an Platz auszunutzen.
Die Sat-Verteilung ist komplett isoliert vom Schrank aufgebaut und wird über den Sat-Mast schleifenfrei geerdet.
Aktuell sind drin: 3 24er Patchpanels, 1 24er Switch, 1 Fachboden (FritzBox, PoE-Switch, NAS), 1 Server und dann 4 Hutschienen wobei 2 noch frei sind.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar