Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ISDN-Anlagenanschluss mit Rufnummernblock portieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ISDN-Anlagenanschluss mit Rufnummernblock portieren

    Hallo,

    ich habe bei einer Firma noch einen alten ISDN-Anlagenanschluss in Betrieb, der einen 99-Rufnummernblock hat, d.h. man hat eine Basisnummer (Beispiel: 1234) und dahinter 99 weitere Nummern (Beispiel 1234-0 bzw. 1234-99). Da die Telekom nun ISDN abkündigt und ein extrem teures Angebot für die Umstellung auf eine VOIP-Anlage vor Ort gemacht hat, suche ich nach Alternativen.

    Dabei bin ich auf SIPGATE gestoßen und laut Sipgate Hotline wäre eine Portierung des Blocks kein Problem. Ich brauche definitiv keine Vor-Ort-VOIP-Anlage, es werden nur 4 Telefone genutzt. 2 Rufnummern sind im Einsatz 1234-0 und 1234-50. Diese Rufnummern müssen mit, da alle Firmenwagen und Flyer/Rechnungen/etc. damit bedruckt sind.

    Meine Frage: Hat jemand schon Erfahrungen mit der Portierung eines ISDN-Anlagenanschlusses mit 99-Rufnummernblock gemacht?

    Viele Grüße
    Marcel

    #2
    Wenn du einen Anlagenanschluss hast, hast du sicherlich noch Zugriff auf deinen Business-Ansprechpartner. Lasse deinen Anschluss auf einen normalen IP-Anschluss umstellen und behalte deine Rufnummern die du brauchst. denn Rest lässt du auffüllen. Funktioniert allerdings nur wenn der Typ mitspielt. Technisch ohne Probleme möglich. Habe ich schon einmal gemacht.

    Kommentar


      #3
      Ja, das die Gespräche habe ich bereits hinter mir und das Ergebnis war ein Umstellungsangebot seitens der T***com von über 2000 Euro einmalig für DSL 16.000 - eine Frechheit m. M. n.. Dazu kommen dann monatlich 65 Euro plus ggf. Wartung der Vor-Ort-VOIP-Anlage ohne Freiminuten.

      Daher favorisiere ich nun die Variante:
      1) DSL Kabelanschluss über Vodafone schalten lassen (200Mbit)
      2) Portierung des Rufnummernblocks zu SIPGATE
      3) Abschaltung des alten ISDN Anschlusses

      Kosten: 40 Euro Anschlussgebühr, monatlich 55 Euro (20 Euro SipgateTeam + DSL 35 Euro).

      Und ich trenne hier Hardware (DSL) und Service (VOIP) sauber voneinander und bin in Zukunft in der Lage beides unabhängig voneinander zu pflegen.

      Die einzige Unsicherheit ist für mich eben die Portierung des Rufnummernblocks - und da wollte ich hier mal nach Erfahrungen fragen...

      Kommentar


        #4
        Also meine Umstellung hat nichts gekostet ausser der Stress den man mit der Telekom allgemein hat. Wenn du auf DSL 16k umstellst dann kannst du ja eine Fritzbox verwenden, du brauchst keine Teure Vor-Ort VOIP anlage, vor allem nicht direkt von der Telekom. Allerdings ist Vodafone 200Mbit natürlich schon ein stückchen schicker. Bezüglich Migration zu SIPGATE habe ich leider keine Erfahrung.

        Kommentar


          #5
          Mir sagte man, ich brauch zwingend eine neue VOIP Anlage vor Ort. Die wird installiert und konfiguriert, etc. pp. und zack waren es ueber 2000 Euro

          Kommentar


            #6
            Zitat von mymazl Beitrag anzeigen
            Dabei bin ich auf SIPGATE gestoßen und laut Sipgate Hotline wäre eine Portierung des Blocks kein Problem.
            Spannendes Thema, Marcel. Bei mir steht das auch demnächst an, und einige Anbieter von "Businesspaketen" scheitern an dem Rufnummernblock. Bei dem Stichwort haben sie abgewunken, und Aufsplitten des 100er-Blocks in einzelne Nummern, die man nur zum Teil nutzt, ist angeblich wg. RegTP unzulässig. Deshalb bin ich sehr gespannt, was du zu SIPGATE herausfindest.

            Kommentar


              #7
              Ich habe gerade nochmal mit Sipgate telefoniert und die Portierung eines 100-Rufnummernblocks ist dort Alltag. Ich hatte einen sehr kompetenten Ansprechpartner, der mir alle Fragen erklären konnte und sich viel Zeit genommen hat. Alles entscheidend ist, dass es sich tatsächlich um einen Rufnummernblock handelt und nicht um eine virtuelle Erweiterung einer einzelnen Nummer um eine Stelle.

              Ich habe einen Rufnummernblock und muss den aber auch komplett portieren, d.h. als Tarif kommt nur Sipgate Team 5 (Light) in Frage, da 100 Blöcke mindestens 5 Nutzer haben müssen. Die Portierung stellt laut sipgate kein Problem dar.

              Also das hört sich für mich alles super an. Ich bestelle jetzt den Kabel DSL Anschluss bei Vodafone und leite danach dann die Portierung ein.

              Kommentar


                #8
                Danke für die Ergänzung, Marcel! Was mir gerade bei den Preisen aufgefallen ist: die 20€ für Sipgate Team 5 Light klingt erstmal super, aber mit einer einfachen Deutschland-Flat werden daraus schon 50€, mit EU-Flat 70€. Da kommt mir mein bisheriger ISDN Anlagenanschluß mit Business-Basic-Tarif mit beinahe-weltweit-Flat plötzlich günstig vor.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mymazl Beitrag anzeigen
                  Mir sagte man, ich brauch zwingend eine neue VOIP Anlage vor Ort. Die wird installiert und konfiguriert, etc. pp. und zack waren es ueber 2000 Euro
                  Das ist definitiv nicht notwendig. Ich habe Anfang des Jahren noch einen Verein von T-ISDN-AnlAs auf T-DeutschlandLAN (SIP-Trunk) mit VDSL umgestellt. Einfach z.B. eine Digitalisierungsbox Premium als "Mediagateway" vor die vorhandene TK-Anlage schalten. Läuft dann ohne weitere Anpassung an der vorhandenen TK-Anlage. Bei der Digi-Box sind 2xS0 möglich, andere Mediagateways können aber noch durchaus mehr...
                  Vorraussetzung für das Ganze war wohl, dass der T-Techniker zur Konfiguration vor Ort kommen muss (~200€ pauschal), da SIP-Trunk noch in den Start-Löchern steht + die Miete für die Digibox (knapp 10€/Monat).

                  Kommentar


                    #10
                    Als Insider, du brauchst keine neue Anlage.
                    Du lässt deine ISDN in einen SIP Trunk wandeln.
                    Dann benötigst du maximal ein Gateway, hier am besten Lancom oder Digitalidierungsbox.

                    Wenn Fragen dann Pn an mich und wir reden darüber.

                    zur Info bei Telekom gibt es auch eine Hosted-PBX, anbei der Link
                    https://geschaeftskunden.telekom.de/...cloud-pbx.html
                    Zuletzt geändert von srom; 22.02.2017, 15:19.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X