Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Flackern, brummen, Pfeifen bei LEDs...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Erstmal vorweg: Danke für Eure Unterstützung!

    Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
    Ich wäre auch überrascht, was die Bandsperre hier bewirken sollte/könnte !?
    Ich hatte mal einen Beitrag gelesen, da hat der was gebracht um Netzstörungen herauszufiltern... Ich hatte ja nicht viel erwartet.

    Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
    "Taugt nichts" finde ich eine zu allgemeine Schlußfolgerung, auch weil das Verhalten so untypisch ist. Ich würde eher von einem individuellen Defekt ausgehen. Nicht sehr nett, wenn du den nun verkaufst.
    Ok, taugt nichts ist etwas zu hart - in meinem Haus ist er ungeeignet.

    Hast Du einen besseren Vorschlag? Der MDT ist halt etwas anfälliger gegen Störungen, zumindest laut dem was ich hier in alten Beiträgen gefunden habe.
    Der MDT Support war mit dem Latein am Ende, die haben es auf das Leuchtmittel geschoben... Ich habe jetzt drei andere Phasendimmer getestet, jeder hat besser funktioniert....
    Oder Du leihst mir Deinen, der scheint besser zu funktionieren :-)
    Zuletzt geändert von robaer; 16.03.2017, 23:02.

    Kommentar


      #17
      Zitat von robaer Beitrag anzeigen
      Hast Du einen besseren Vorschlag? Der MDT ist halt etwas anfälliger gegen Störungen, zumindest laut dem was ich hier in alten Beiträgen gefunden habe. Der MDT Support war mit dem Latein am Ende, die haben es auf das Leuchtmittel geschoben... Ich habe jetzt drei andere Phasendimmer getestet, jeder hat besser funktioniert.... Oder Du leihst mir Deinen, der scheint besser zu funktionieren :-)
      Vorab - ich will MDT nicht verteidigen, das haben sie auch nicht nötig. Und ich gehöre selbst zu denen, die neben dem MDT auch Theben DM4-2T einsetzen, weil der MDT mit einigen LED-Kombination nicht so perfekt funktioniert hat (geringes Flackern bei niedrigen Dimmstufen). So eine dramatische Fehlfunktion wie bei dir kenne ich vom MDT aber nicht.

      Kommentar


        #18
        Das wird jetzt etwas off-topic: Ich habe hier auch nur MDT-KNX Kompoenten (und noch ein paar RAM Module von MDT hatte ich auch schonmal...), das meiste klappt gut, manche Geräte "spinnen":
        So habe ich eine UP Tastereingang, zum Abfragen der Reed-Kontakte. Ein Ausgang war dabei, der hat partout nicht funktioinert. Erst nachumstellen auf LED Ausgang (zum testen), und dann wieder Eingang, dann ging es.
        Und die Wetterstation schickt deutlich später als 10 min (wie parametriert) nach Dämmerung den Befehl zum Rolladenfahren.

        Preis-Leistung stimmt, aber manches könnte trotzdem besser sein.

        MDT hatte ja auch von keinem Defekt gesprochen, nur dass es am Leuchtmittel liegen wird und ich andere testen soll. Ich habe jetzt aber nicht viel Lust und Geld, alle möglichen LED Lampen zu testen, noch dazu weil ein Meanwell Treiber, der per Phasenabschnitt gedimmt wurde, auch geflackert hat. Wenn ich sehe, dass es offensichtlich am Gerät liegt, dann kann ich nichts machen. Daher nehme ich an, dass es funktioniert, aber in meinem Wohngebit wohl zu störanfällig ist.
        Zuletzt geändert von robaer; 21.03.2017, 10:53.

        Kommentar


          #19
          hallo zusammen,

          ich habe jetzt rausgefunden, dass wenn ich die Spannung am Meanwell runterdrehe (ca. 22V statt 24V), dann ist das Eldoled leise...
          Habt Ihr da eine Erklärung?

          Kommentar


            #20
            Ich habe jetzt auch mal ein Oszi genommen und mir die Leitungen angesehen:
            Bei N gegen PE kann man im Ssekundentakt zwar ein Signal sehen, aber das ist im 100mV Bereich. Also der N schwankt um +- 50mV gegenüber PE, ab und an sind Ausreisser zu sehen, die auf +/- 100mV gehen. Sonst sehe ich keine Ausreisser.

            Aber ich glaube, dass ist zu gering, als dass das die Ursache sein kann für das Flackern, oder? Wenn ich meinen Drucker einschalte, oder Wasser koche, dann macht das ein deutlich größere Störung.

            MDT schict mir jetzt mal ein Austauschgerät um zu überprüfen, ob das Gerät defekt ist. Wenn es da auch auftritt, dann pack ich mal meine Sachen und teste das den Dimmer ausserhalb vom EON / Stromversorgung Schierling-Gebiet.

            Ist zufällig einer hier aus der südlichen Oberpfalz / Niederbayern..? :-)

            Kommentar


              #21
              Servus Robert,

              zwar schon ein wenig her, aber ich bin aus Regensburg. Meld Dich, falls Du was testen möchtest.

              Hast jetzt eigentlich noch den Theben ausprobiert?

              Viele Grüße,
              Jürgen

              Kommentar


                #22
                Hallo Jürgen,

                Danke für das Angebot! Der Theben DM4-2 T liegt seit heute hier. Bin noch nicht dazu gekommen ihn zu testen.
                Hast du wad von mdt und oder Theben?

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Robert,

                  bisher besitze ich bis auf die Software noch nichts in Richtung KNX/DALI. Bin gerade noch am zusammenstellen meines Testboards.

                  Falls Du mal REWAG-Saft brauchst, meld Dich einfach.

                  btw, Gratulation zum Nachwuchs!

                  Viele Grüße,
                  Jürgen

                  Kommentar


                    #24
                    Danke!

                    Nachtrag: Theben DM 4-2 T (FIX1) funktioniert tadellos - wenn auch etwas weniger Möglichkeiten zum Einstellen wie der MDT. Mit dem sind die flackernden E14 Vergangenheit - zumindest bis zum ersten Lampenausfall :-)
                    Der MDT funktioniert an den aktuellen E27 OSRAM Retrofits allerdings deutlich besser, hier kann ich kein Flackern feststellen.

                    Fazit: der Theben ist gutmütiger als der MDT und verbraucht nur halb soviel Platz in der Verteilung :-) Letzlich hat der MDT doch Verwendung gefunden.

                    Zu den Eldoleds: am 720d hängen bei mir im Bad knapp 16m RGBW. In der UV hängt das HLG240 von Meanwell, über eine eine 5x1,5mm² wird der ELDOLED gespeist (Braun und blau für 24V, schwarz und grau für DALI, PE wird nicht verbunden. Bei 100% ist es erträglich, im gedimmten Zustand fiept es unerträglich.

                    Können die LED Stripes die Probleme verursachen ...?

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von robaer Beitrag anzeigen

                      Zu den Eldoleds: am 720d hängen bei mir im Bad knapp 16m RGBW. In der UV hängt das HLG240 von Meanwell, über eine eine 5x1,5mm² wird der ELDOLED gespeist (Braun und blau für 24V, schwarz und grau für DALI, PE wird nicht verbunden. Bei 100% ist es erträglich, im gedimmten Zustand fiept es unerträglich.

                      Können die LED Stripes die Probleme verursachen ...?
                      Was fiept denn, der Stripe bzw irgendwie aus der Richtung oder das Eldoled also die UV?

                      Fiepende LED-Stripes entstehen teilweise aus der Montageart. Die PWM getakte Versorgung der LEDs führt auch zu gewissen Magnetfeldern, die sich unangenehm auf die womöglich magnetischen Einbauprofile übertragen und diese in Schwingungen versetzen können. Diese Schwingungen führen dann zu der Geräuschkulisse.

                      Von daher nichtmagnetische Konstruktion bzw wenn dann wenn möglich kein direktes Verkleben der Stripes an die magnetischen Metallteile.

                      Fiept der Stripe auch wenn er in der freien Luft hängt oder einfach mal als Rolle aufn Tepich dann ist es was anderes.

                      Fiepende Eldoleds wurden bereits einmal thematisiert in einem Thread. Wenn ich mich noch grob erinnere hatte es auch etwas damit zu tun ob denn das Eldoled selbst aus dem gleichen Netzeil mit versorgt wird ja /nein. Das 720 hat ja separate Anschlüsse für die interne Versorgungsspannung.

                      Aber so genau reicht nun leider meiner Erinnerung nicht zu dem Thread.

                      Grüße
                      Göran






                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X