Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leerrohre Strom, SAT und LAN-Anschlusse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leerrohre Strom, SAT und LAN-Anschlusse

    Hallo,
    mein Elektriker hat mir vor einer Woche gesagt, dass er keinerlei Leerrohre eingeplant hat, alle Kabel (Strom, SAT, LAN) werden auf den Rohfußboden gelegt bzw. in die Mauerwerk-Schlitze eingelegt. Ich war davon ausgegangen, dass alles in Leerrohren liegt.

    Strom: Da ich jeden Deckenauslass und alle Steckdosen in einem Raum mit 5 Adern anfahre (einzelne Steckdosen werden nochmals einzeln angefahren), sollte in den nächsten 50 Jahren kein Kabelaustausch anstehen. Ich vermute, ich kann hier aus Kostengründen auf Leerrohre verzichten? Zusätzliche Leerrohre würden lt. Elektriker grob geschätzt 5000-10000€ kosten.

    SAT/LAN: Zwar werden 4 SAT-Kabel (Schirmdämpfung >100dB) zur Schüssel gelegt und CAT-7-Duplex-LAN-Kabel zu den Cat-6-Dosen. Ich vermute aber, dass in den 50 Jahren evtl. die Kabel auf bessere Qualität aufgerüstet werden müssten. Hier würde ich schon Leerrohre haben wollen, allerdings wären das Kosten von ca. 1000€. Würdet Ihr diese Investition als sinnvoll erachten? Wenn ja, dann die geplanten Kabel ins Leerrohr legen oder daneben, so dass das Leerrohr frei bleibt?

    LAN-Anschlüsse: Würdet Ihr an den UP-Dosen im Wohnraum als auch im 19"-Netzwerkschrank Keystone-Module einsetzen? Ich finde das sinnvoll, da der Anschluss sehr gut sein soll. Mein Elektriker hält davon nichts; er möchte beide Seiten mit LSA auf passende Dosen auflegen.

    #2
    Ist ja alles eine Frage des Vertrages. Du musst ja nicht auf die Einhaltung der seit über 20 Jahren geltenden DIN Vorschriften bestehen, oder die Einhaltung auch vertraglich ausschließen.
    Meine Meinung:
    Die DIN-Vorschriften sind einzuhalten. TV, Netzwerk (früher auch Telefon) gehören im Leerrohr verlegt. Auswechselbar!! Möglichst gerade Verlegung von a nach b, maximal 2 Stück 90Grad Bögen. Rohr DN25 (Das in Abhängigkeit von der Anzahl der gewünschten Anschlüsse).

    Es existiert auch eine seit 2007 in D eingeführte Euronorm für das Verlegen von Netzwerkleitungen. Du kannst Deinen Elektriker ja fragen, wie er die Leitung auswechseln will, falls die entsprechend Norm geforderte Messung mit der geforderten Bandbreite nicht das gewünschte Ergebnis bringt. Die Wand aufschlitzen?

    Gruß
    Holger

    Kommentar


      #3
      SAT und Ethernet-Kabel sollten in Leerrohr. Ebenso NYM wenn sie einbetoniert oder auf der Betondecke verlegt werden. Alles andere kann direkt in die Wand.

      Netzwerkdosen LSA... Wer verwendet denn noch sowas... Keystone-Module oder die eDat-module bzw. C6A-Module von Metz-Connet (BTR) / bzw. Module von Telegärtner, das ist Stand der Technik.

      Bei mir endet jedes LAN/SAT-Kabel zusätzlich in einer Kaiser Elektronikdose, damit ist das Anschliessen wesentlich enfacher und die zulässigen Biegeradien sind besser einzuhalten. Als LAN-Anschluss verwende ich bei den Dosen die Metz-Connect C6A module in der 270° Version
      Zuletzt geändert von ralfs1969; 25.02.2017, 12:13.

      Kommentar


        #4
        Zitat von ralfs1969 Beitrag anzeigen
        SAT und Ethernet-Kabel müssen in Leerrohr. Ebenso NYM wenn sie einbetoniert oder auf der Betondecke verlegt werden. Alles andere kann direkt in die Wand.
        Wo kann man solche absoluten Aussagen nach lesen? Bitte DIN EN oder VDE nennen, dann lese ich das gerne nochmal nach!
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          In 50 Jahre willst du die Kabel eventuell mal austauschen? Wie alt bist du dann? 50 Jahre grenzt ja schon fast an die Haltbarkeit der heutig geplanten Häuser!
          Gültig ist was im Vertrag steht! Wenn da steht ausführende Arbeiten nach DIN VDE 0100 muß da garnichts ins Leerrohr bei den 230V Leitungen!
          Die DIN VDE 0100 fordert eine getrennte Verlegung Schwachstrom und Niederspannung. Ich will mich aber jetzt nicht festlegen, ob sie verlangt, das Leerrohre verlegt werden muß!? Telekom verlangt das in Wohnungen bis zum bis Übergabepunkt (eigene Richtlinie). Ich glaube (heißt nicht wissen) das das innerhalb von Wohnräumen in der DIN 18015 verlangt wird aber diese ist nicht bindend, wenn es im Vertrag nicht steht auch wenn gerne behauptet wird das diese immer gilt!
          Mit den Leerrohren ist ja an sicht gut und schön ich finde es beißt sich aber die Katze in Schwanz dabei beim Thema Installationszone auf dem Fußboden! Auch finden die Leute meist Zugdosen in der Wand auch nicht attraktiv (würde bei mir z.B. nicht gehen da ich keine waagerechten Schlitze machen darf).
          Zuletzt geändert von Sovereign; 25.02.2017, 12:38.

          Kommentar


            #6
            auch wenn ich nicht angesprochen bin:
            DIN 18015-1:2013-09, 6 Kommunikationsanlagen, 6.1.1 Allgemeines: "Kabel und Leitungen sind auswechselbar, z.B. in Rohren oder Kanälen zu führen..."
            DIN EN 50173-4:2013-04; VDE 0800-173-4:2013-04,
            Titel (Deutsch): Informationstechnik - Anwendungsneutrale Kommunikationskabelanlagen - Teil 4: Wohnungen

            Eventuell hilft es!

            Gruß
            Holger

            Kommentar


              #7
              Ah, jetzt kommen wir der Sache näher! Da steht "Auswechselbar, z.b. in Rohr oder Kanälen" und nicht "DAS MUSS AUF ALLE FÄLLE IN ROHR GELEGT WERDEN!".. danke!
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Das muß das Vertrag stehen direkt oder indirekt!
                Wenn im Vertrag steht die Anlage wird installiert nach allen geltenden Richtlinien dann gilt die 18015 sowie die 0100
                Steht da aber halt nach DIN VDE 0100 wirst du vermutlich auch auf dem Klageweg nicht durchsetzen können, ohne Mehrkosten die 18015 zu bekommen!

                Kommentar


                  #9
                  Kleine Ergänzung:

                  DIN 18015-2:2010-11,
                  5.2 Telekommunikationsanlagen, 5.2.1 "Vom APL sind zu jeder Telekommunikationseinrichtung (1. TAE) mindestens 2 Doppeladern in einem INSTALLATIONSROHR vorzusehen. Zu jedem weiteren Anschlusspunkt sind mindesten vier Doppeladern in einem INSTALLATIONSROHR vorzusehen."
                  5.3 Informations- und Kommunikationsanwendungen
                  "Anmerkung 2 Für eine zukunftssichere Nutzung der Information- und Kommunikationsanwendungen wird nach DIN 18015-1 ein STERNFÖRMIGES ROHRSYSTEM gefordert"
                  6 Verteilanlage für Rundfunk sowie für Information und Kommunikation
                  "In jeder Wohnung ist ein Wohnungsübergabepunkt (WÜP) festzulegen. Der WÜP ist im einfachsten Fall der Übergabepunkt der Hausverteilung zur Wohnungsverteilung und beinhaltet den Ausgangspunkt für das ROHRSYSTEM zur STERNFÖRMIGEN VERKABELUNG der Wohnung."

                  Gruß
                  Holger

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BusGeisterFahrer Beitrag anzeigen
                    Hallo,
                    mein Elektriker hat mir vor einer Woche gesagt, dass er keinerlei Leerrohre eingeplant hat, alle Kabel (Strom, SAT, LAN) werden auf den Rohfußboden gelegt bzw. in die Mauerwerk-Schlitze eingelegt. Ich war davon ausgegangen, dass alles in Leerrohren liegt.

                    Strom: Da ich jeden Deckenauslass und alle Steckdosen in einem Raum mit 5 Adern anfahre (einzelne Steckdosen werden nochmals einzeln angefahren), sollte in den nächsten 50 Jahren kein Kabelaustausch anstehen. Ich vermute, ich kann hier aus Kostengründen auf Leerrohre verzichten? Zusätzliche Leerrohre würden lt. Elektriker grob geschätzt 5000-10000€ kosten.

                    SAT/LAN: Zwar werden 4 SAT-Kabel (Schirmdämpfung >100dB) zur Schüssel gelegt und CAT-7-Duplex-LAN-Kabel zu den Cat-6-Dosen. Ich vermute aber, dass in den 50 Jahren evtl. die Kabel auf bessere Qualität aufgerüstet werden müssten. Hier würde ich schon Leerrohre haben wollen, allerdings wären das Kosten von ca. 1000€. Würdet Ihr diese Investition als sinnvoll erachten? Wenn ja, dann die geplanten Kabel ins Leerrohr legen oder daneben, so dass das Leerrohr frei bleibt?

                    LAN-Anschlüsse: Würdet Ihr an den UP-Dosen im Wohnraum als auch im 19"-Netzwerkschrank Keystone-Module einsetzen? Ich finde das sinnvoll, da der Anschluss sehr gut sein soll. Mein Elektriker hält davon nichts; er möchte beide Seiten mit LSA auf passende Dosen auflegen.
                    Keystone ist unnötig sofern du nicht verschiedene Dinge mischen möchtest.
                    Anmerkung: Keystone ist nicht das gleiche wie diese Module die von zig Herstellern angeboten werden.

                    Kommentar


                      #11

                      Zitat von BusGeisterFahrer Beitrag anzeigen
                      mein Elektriker hat mir vor einer Woche gesagt, dass er keinerlei Leerrohre eingeplant hat, alle Kabel (Strom, SAT, LAN) werden auf den Rohfußboden gelegt bzw. in die Mauerwerk-Schlitze eingelegt.
                      Hat meine Elektriker (auch Dortmund) bei mir auch so ähnlich empfohlen und durchgeführt für 230V und LAN, das ist beim Umbau über die abgehängte Decke geführt und in den Wänden ohne Leerrohr eingeputzt. Begründung: Wenn man irgendwann nochmal dran muß, dann liegt das Leerrohr nach seiner Erfahrung sowieso nicht dort, wo man es gerne hätte.

                      Kommentar


                        #12
                        Danke für die schnellen Rückmeldungen!

                        Zu LAN/SAT bestätigt Ihr meine Sichtweise: Die Kabel müssen austauschbar sein, auch wenn es teuer ist. Gegenstimmen?

                        Beim Strom gibt es eher weniger Rückmeldung. Sollte es reichen, eine ausreichende Adernanzahl einzuplanen?
                        Also 5x1,5 oder 7x1,5.

                        Kommentar


                          #13
                          Müssen sie, wenn dein Vertrag beinhaltet Anlage nach DIN 18015
                          Aderanzahl je nach dem was du willst. Eine Glaskugel besitzt keiner

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von BusGeisterFahrer Beitrag anzeigen
                            Zu LAN/SAT bestätigt Ihr meine Sichtweise: Die Kabel müssen austauschbar sein, auch wenn es teuer ist. Gegenstimmen?
                            Meine ganz bescheidene Meinung: die Austauschbarkeit ist nur Theorie.
                            Ich habe in jeweils ein 25er Leerrohr (FFKuS) ein Koax und ein Duplex-Cat7 zusammen gelegt. Das Einziehen geht relativ bequem, das Leerrohr endet aber knapp unterhalb der Betondecke. Von da aus bis zur Dose geht's ohne Leerrohr direkt im Wandschlitz.
                            Ich hatte testweise mal eine Strecke "komplett" mit Leerrohr ausprobiert, da ging das Einziehen aber praktisch gar nicht mehr (schließlich hat man dann 2 zusätzliche 90°-Winkel!). Vielleicht hätte es geklappt wenn Cat7 und Coax in separaten 25er Leerrohren wären, dann hätte ich aufgrund der Menge der Leerrohre aber andere Probleme (Finanzen ;-), Statik, ...)
                            Ich bin davon überzeugt, dass ich das Cat7 in diesem Haus (also in den nächsten 50 Jahren ;-)) nie wieder austauschen muss.
                            Man muss nur mal überlegen, was aus den uralten Kupfer-Aderpaaren der Telekom (APL) inzwischen herausgekitzelt wird. Die Industrie weiß genau, dass Cat7 einen irren Verbreitungsgrad hat, und wird (meiner persönlichen Meinung nach) wohl kaum was entwickeln, was nicht mit diesen Leitungen zurecht kommt. Bedenkt auch, dass Cat7 nur die Leitung spezifiziert - die meisten Anschlüsse sind derzeit Cat6(a). Da ist also auch noch viel Luft, es kann eher sein dass sich Dosen/Patchpanels/Patchkabel in den nächsten Jahren noch mal ändern.
                            Alles was ich (rückblickend) nur anders gemacht hätte ist, an allen Cat7-Auslässen eine Elektronikdose statt tiefer UP-Dose zu setzen (da hatte ich an der falschen Stelle gespart :-()

                            Strom habe ich bis auf wenige Ausnahmen nur 5x1,5 NYM sternförmig zu jeder einzelnen Steckdose. Würde ich inzwischen vielleicht auch etwas vereinfachen (7x1,5 pro Raum, dann durchschleifen).

                            Kommentar


                              #15
                              Was ist an tiefen Dosen schlecht? Es gibt auch Netzwerkdosen die speziell dafür konstruiert sind. Probleme entstehen eher dann wenn jemand versucht was zu kombinieren was so nicht vorgesehen ist.
                              Man muss nur mal überlegen, was aus den uralten Kupfer-Aderpaaren der Telekom (APL) inzwischen herausgekitzelt wird.
                              Joar und vorallem muss man sich mal überlegen dass die Firmen daran sich ne goldene Nase verdienen, weil sie preislich ja nur unter dem Glasfaserausbau liegen müssen und auch wissen dass deren Kunden wenns hoch kommt maximal an die nächsten 5 Jahre denken, weil das in der Wirtschaft nunmal so ist, wieso soll der jetzige Manager die Weichen stellen, ist der Blöde weil er soviel Geld ausgibt, und sein Nachfolger erntet dann die reifen Früchte?
                              Die Firmen passen ja auch immer gut auf dass deren Hardware net zu gut ist. Wäre ja dumm wenn man die Technik für 1Gbit über Telefonleitung schon recht rausbringt.
                              Ethernet über Coaxkabel geht ja auch, ist nur net ganz billig. Bin durchaus zuversichtlich dass es in 40Jahren auch "irgendwas" gibt womit du deine alten Cat7 Kabel weiter nutzen kannst, dass es aber sonderlich billig ist denke ich nicht.
                              Ein weiterer Vorteil von Leerrohren ist ja auch der dass du die Kabel noch bewegen kannst. Anstatt da Reserve inner Dose zu haben, schiebst einfach wieder ein Stück zurück.
                              In der Wand würde ich daher immer Leerohre benutzen. Ob man bei NYM aber auch durchgängig Leerrohre braucht auch in abgehängten Decken das denke ich aber nicht, in der Wand ist es aber praktisch.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X