Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Potentialfreie Kontakte auf LWL umsetzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Potentialfreie Kontakte auf LWL umsetzen

    Hallo Leute,
    gibt es Bauteile, mit welchen ich potentialfreie Kontakte über LWL übertragen kann?
    Aufbau also:
    pot.freier Kontakt--> Umsetzer auf LWL--> Multimodefaser--> Umsetzer von LWL --> Auslesegerät
    Hintergrund: Strecke von ca. 300m ist zu überwinden...
    Anzahl der Kontakte ca. 10-20

    Vielen Dank!

    Da-Lugi

    #2
    Sind das pro Kontakt jeweils 300m? Oder liegen alle in einer Gruppe zusammen 300m weit von deiner Hauptinstallation entfernt? Im letzteren Fall wäre es evtl einfacher und billiger dezentral Binäreingänge zu verbauen.

    Kommentar


      #3
      LWL deutet auf vorhandenes Netzwerk hin - warum also nicht einfach per Ethernet? Die Umsetzung findet eh im Switch statt.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Ethernet wird mit 300m >90m zu weit sein. Die Kontakte müssen alle von einem Punkt 300m zu einem anderen Punkt übertragen werden. Möchte Kupferberge vermeiden...

        Kommentar


          #5
          Janu, deswegen ja LWL?

          Kommentar


            #6
            300 Meter sollte mit RS485 sogar über Kupfer zu machen sein. Zur Not gibt es hier Wandler auf LWL, allerdings nicht ganz günstig.

            Wenn du bereit bist zu basteln:

            Potentialfreie Kontakte könnte man auf einem Arduino führen, von dort auf RS485, zur Not LWL und das ganze wieder zurück.
            ​​​​

            Kommentar


              #7
              Lieber keine Bastellösung. Dann lieber teuer. Hat wer einen Link zu LWL-Umsetzer?

              Kommentar


                #8
                Ich denke es wäre gut wenn du ein paar mehr Details preisgibst.
                Warum unbedingt LWL? (Bis jetzt war da für mich noch kein k.o.-Kriterium dabei.)
                Was liegt am Ort der Kontakte vor (Spannungsversorgung? Gebäude?)
                Was ist in der Basis vorhanden?
                Was liegt schon als Verbindung?
                Kostenrahmen?
                Wäre WLAN eine Option?
                ...

                Kommentar


                  #9
                  LWL, weil zu lange für CAT7.
                  Spannungsversorgung gibt es beidseitig und die beiden Gebäude können problemlos mit einer neuen Leitung verbunden werden.
                  Kostenrahmen eher zweitrangig wichtig.
                  WLAN vermutlich zu instabil da mehrere relativ hohe Gebäude dazwischen.
                  Was kostet ein LWL-Umsetzer?

                  Kommentar


                    #10
                    https://www.voltus.de/?cl=details&an...FSIo0wodei8C6g
                    So?

                    Kommentar


                      #11
                      Ich glaube er suchte eine Möglichkeit ohne KNX....

                      Wenn ich mal rechnen darf

                      2x 566€ Lichtwellenleiterschnittstellen
                      1x 160€ MDT Busspannungsversorgung
                      1x 130€ MDT USB Interface
                      1x 361€ MDT Schaltaktor 20-fach
                      1x 227€ MDT Binäreingang 16-fach


                      ....uuuiiiihhhh das wird teuer ....vielleicht noch eine ETS5 dazu?

                      Kommentar


                        #12
                        Kostenrahmen ist dich zweitrangig
                        hatte ich nicht kapiert dass ohne KNX..,

                        Kommentar


                          #13
                          Liegt das GFK schon? Wenn nein ist die Frage doch eher: Ein LWL-Umsetzer für was? DAS ist mir hier noch nicht klar. Deine Anforderung war 10-20 potentialfreie Kontakte über 300m zu übertragen, ohne Basteln. Sowas ist mir mit LWL nicht bekannt. Jetzt reden wir plötzlich über Cat7?!? Für 10 Kontakte?
                          Mit KNX wärs denke ich recht preiswert ohne basteln möglich. Linienkoppler und Netzteil hier, 16x Binäreingang da, dazwischen 300m Grünes und fertig ist die Laube. Ansonsten gibts bestimmt noch gefühlte 100 Industriebusse die das können.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Kunkel Beitrag anzeigen
                            Kostenrahmen ist dich zweitrangig
                            hatte ich nicht kapiert dass ohne KNX..,
                            Nehme ich mal an, weil ja in diesem Forumsbereich "Gebäudetechnik ohne KNX"

                            Kommentar


                              #15
                              Stimmt

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X