Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zur LED Auswahl für Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zur LED Auswahl für Beleuchtung

    Hallo, mal eine grundsätzliche Frage zu Auswahl von LEDs zur Beleuchtung:
    Kann man die Farbtemperatur einer weißen LED wirklich in der Praxis gut verschieben indem man ihr Rot bzw Blau dazu mischt, zB bei einem RGBW White Stripe?
    Oder machen 2 verschiedene weiße LEDs dann ein besseres Licht?
    Mal angenommen es geht um ein Umziehzimmer mit Spiegeln usw, könnte es da nicht zu Farbverfälschungen kommen?
    Durch eine blaue oder rote LED erzeuge ich ja im Grunde nur ein Peak im Spektrum, der CRI müsste doch darunter leiden?

    Kann man sagen dass man diese Art von Tunen der Farbtemperatur durch RGB nur machen sollte wenn man an die Farbtreue keine hohen Ansprüche hat? zB im Wohnzimmer um beim Fernsehgucken das Licht noch "wärmen" zu bekommen abends.
    Sprich im Bad wäre das mitunter weniger gut

    Will ich Tuneable White mit hohem CRI, dann sollte ich also eher auf einen CW+WW Stripe setzen als auf RGBW ?Auch wenn ich mit RGBW auch mir verschiedene Farbtemperaturen mischen könnte?
    Zuletzt geändert von Hubertus81; 27.02.2017, 13:31.

    #2
    Reine Laienantwort:
    Also habe ähnliche "Spielereien" gemacht und das für mich gefühlt beste Ergebnis haben die Tuneable White Lampen erziehlt. RGBW habe ich nie "sauber" abstimmen können. War mir aber auch schnell zu viel .... Daher wie Du schribst im Ankleidezimmer und Co auf Tuneable White gesetzt.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
      Kann man sagen dass man diese Art von Tunen der Farbtemperatur durch RGB nur machen sollte wenn man an die Farbtreue keine hohen Ansprüche hat? zB im Wohnzimmer um beim Fernsehgucken das Licht noch "wärmen" zu bekommen abends.
      Sprich im Bad wäre das mitunter weniger gut

      Will ich Tuneable White mit hohem CRI, dann sollte ich also eher auf einen CW+WW Stripe setzen als auf RGBW ?Auch wenn ich mit RGBW auch mir verschiedene Farbtemperaturen mischen könnte?
      ich würde mal 2x JA abgeben
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Zitat von concept Beitrag anzeigen

        ich würde mal 2x JA abgeben
        Ich auch....


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #5
          Ganz klar, zweimal ja.
          Der der CRI bzw. dessen Berechnung hängt auch stark von der Farbtemperatur ab. Mit einfach "etwas blau" oder "etwas rot" beimischen ist es leider nicht getan.
          Wenn Du es schaffst, die Mischung der Farben so hinzubekommen, dass Du dann bei KW auch CRI90 schaffst, ok. Aber das wirst Du ohne Laborequipment nie schaffen.

          Daher ganz klar: tubnable white mit KW+WW LEDs.

          Wobei letztlich Du entscheiden musst, was Dir besser gefällt :-)

          Kommentar


            #6
            Okay aber den Eindruck von warmen Licht oder kalten bekomme ich durchaus mit blau und rot hinzumischen hin?

            Kommentar


              #7
              Den Eindruck schon, die Frage ist nur, wie sauber das Licht wird:
              Du startest halt irgendwo bei 2700K, und wanderst dann entlang einer Geraden nach links unten Richtung blau, siehe hier:
              http://science.trigunamedia.com/geoc...diagram_66.jpg

              Aber die 6000K oder wo auch immer Du hin willst, triffst Du nur wenn Du grün mit dazu nimmst.

              Dann landest Du zwar irgendwann auf dem "Farbort", aber wie gut dann noch das Licht ist (CRI), steht auf einem anderen Blatt.

              Kommentar


                #8
                Ja das ist schon klar. Aber Abends im Wohnzimmer wenn man halt sehr warmes Licht haben will von gedimmten Glühlampen zB sollte es doch reichen?

                Kommentar


                  #9
                  Wenn Du tunable white haben willst, dann würde ich KW+WW mischen. Solls "cool" aussehen, dann RGB+W.
                  Es hängt immer vom persönlichen Anspruch ab... Ich habe in Küche+Esszimmer+Bad RGB+W Streifen verbaut - allerdings als Ambiente Beleuchtung. Da juckt mich die Farbdarstellung nicht primär. Ich krieg grob die Farbtemperaturen hin, mehr aber auch nicht.

                  Kommentar


                    #10
                    Es geht mir darum im Wohnzimmer "sehr warmes" Licht zu erzeugen. Die Tuneable White Stripes die ich gesehen habe bislang gehen leider nicht sehr weit runter. Daher meine Idee doch RGBW zu nehmen um dann zB 3000K weißes Licht noch rot beizumischen.
                    Ich denke mal dass es in dieser Betriebsart egal ist wie hoch der CRI ist. Eventuell müsste man auch noch etwas grün mit reinmischen wenn ich mir so das CIE Diagramm ansehe.

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn's in der Farbtemperatur besonders warm/rötlich sein soll, dann kann man ja auch einen Strip mit <2700K verbauen bei der WW/KW-Kombination. Hier ein Beispiel mit 2300K: (klick!)

                      Kommentar


                        #12
                        Joa kann man schon machen aber durch RGBW hat man doch mehr Optionen später, weil dann kann ichs auch blau oder grün machen, und das mit nur einem Stripe.
                        Hab das jetzt so verstanden dass wenn man an die Farbtreue nicht soviel Ansprüche hat man dann eben mit RGBW arbeiten kann.
                        Weil ich wüsste nicht wieso man einen hohen CRI brauchen würde bei der Anwendung. Hohes CRI hat man ja mit dem Weißen kanal alleine dann.

                        Kommentar


                          #13
                          Was wäre denn der Nutzen, wenn man die Farbe exakt auf der Schwarzkörperstrahlungskurve bewegen kann anstatt irgendwo in der Nähe?
                          Bei (Raum-)Beleuchtung kommt es doch wohl eher auf den subjektiven Eindruck an und der ist ja doch auch sehr von den im Raum vorhandenen Materialien abhängig.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich finde das Licht gedimmter Glühlampen halt angenehm. Daher ist es logisch dass ich diesen Wert treffen muss oder zumindest mich in der Nähe von diesem bewegen. Will ja nicht "irgendein" warmes Licht, sondern es soll dem von gedimmten Glühlampen schon nahe kommen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X