Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leuchten an DALI-Bus neu positionieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leuchten an DALI-Bus neu positionieren

    Hallo,

    ich wurde von einem Kunden gebeten, in einer größeren Halle mit ca. 20 - 30 Leuchten mit DALI-System die Position einiger der Leuchten zu ändern.
    Da ich Informatiker bin und mich überhaupt nicht mit DALI auskenne, habe ich mich hier im Forum angemeldet und hoffe auf Eure Hilfe.

    Die Situation ist folgende:
    - Große Halle, jede Menge DALI-Tracks an der Decke mit bereits installierten Strahlern.
    - Jeder Track / Schiene ist zwischen 2 und 5m lang.
    - Das System wurde von Zumtobel installiert.
    - Dem Kunde ist es zu teuer, bei jeder kleinen Änderung an der Beleuchtung die Firma Zumtobel zu beauftragen.
    - Es sollen regelmäßig Leuchten neu positioniert werden können (an eine andere Schiene)
    - In dem Technik-Raum ist der in dem angehängten Foto gezeigte Rechner von Zumtobel installiert.
    - Auf dem Rechner läuft ein Windows Server Betriebssystem und die Software "Luxmate".
    - Für die Steuerung der Leuchten greift man per Remote-Desktop auf den Server zu und öffnet dort die Luxmate Software, mit der dann die einzelnen / alle Leuchten gesteuert werden können.

    Ich habe probiert, die Leuchten einfach an eine andere Schiene / Bus an der neuen Position einzuhängen.
    Diese funktionieren dann auch und schalten sich mit allen Lampen ein und aus, lassen sich jedoch nicht direkt über die Software ansteuern.
    Der "Schalter" in der Software funktioniert nach dem ändern der Position nicht mehr.
    Des Weiteren habe ich versucht, die Adresse der Leuchte in Luxmate anzupassen, jedoch ohne Erfolg.
    Müssen die Leuchten neue Adressen erhalten, wenn man sie an einen anderen Bus hängt?

    Ist das ein aussichtsloses Unterfangen, oder könnte man das System derart umstellen, dass nicht jedes mal ein Zumtobel Techniker gerufen werden muss?
    Der Kunde wäre durchaus bereit, einmalig in die Anpassung des Systems zu investieren, sodass zukünftig selbst Änderungen vorgenommen werden können.

    Falls weitere Informationen notwendig sind, versuche ich diese zu beschaffen.

    Vielen herzlichen Dank schon mal im Voraus.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Zuletzt geändert von mspli12; 28.02.2017, 02:25.

    #2
    Erwartest Du hie nun eine Lösung? Willst Dich nicht selber "schlau machen" und es soll Dir hier nun jemand in zwei Minuten erklären?

    Zunächst solltest Du mal wissen was DALI ist und wie es funktioniert. Zum Einstieg:

    https://redaktion.knx-user-forum.de/...-knx-und-dali/

    https://redaktion.knx-user-forum.de/lexikon/dali/

    Darin auch ein Link zur "DALI-Anleitung"

    Kommentar


      #3
      Wenn dein Kunde den Itler fragt, die Dali Steuerung umzubauen, ruft er dann eigentlich beim Elektriker an, wenn mal wieder die Firewall ausgefallen ist oder wenn es gilt die Software eines Server umzuziehen? ich hoffe doch, sonst wäre seine Logik inkonsistent.

      Bei deinem Gerät handelt es sich um sowas wie eine "Dali Visu" oder auch genannt "Raumautomatisierung Controller 1000" oder "Raumautomatisierung Flexis N2". Das erkennt man an den dürftigen Fotos leider nicht. Jedoch wirst du den Lampen "einfach" neue Dali Adressen zuweisen müssen und dies in der Software entsprechend anpassen, an sich eigentlich ganz einfach.. muss ein Elektriker ja auch können.

      Etwas mehr Infos gibt es hier: http://www.zumtobel.com/de-de/produk...3-118C0EB8C65A
      Es braucht dann übrigens noch irgendwo im LAN ein 2., 3. 4. (je nach Größe der Anlage) Dali Gateway z.b. in einem Verteilerschrank.
      Das z.b. http://www.zumtobel.com/de-de/produk...0Schaltschrank

      kommt darauf an, wie alt die Anlage ist...
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Ha, genial. Hab gerade ein Hotel in der Mache, wo das Zeug der Altstoffverwertung zugeführt wird. Brauch noch jemand solche Zumtobel Dali Gateways?

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          vielen Dank für die bisherigen Antworten, welche mir teilweise geholfen haben.
          Es sind zwei Gateways (Zumtobel LITENET netlink) verbaut, deren Web-Interface ich mir angesehen habe.
          Aber so richtig klar ist mir die Adressierung der Leuchten nicht geworden.

          Gibt es hier jemanden, der das notwendige Know-How und die entsprechende Ausrüstung (falls notwendig) hat und dazu bereit wäre, mir das einmal vor Ort beim Kunde zu erklären, sodass ich das zukünftig selbst durchführen kann?
          Die Anreise und Vergütung für die Arbeitszeit werden nach vorheriger Absprache vom Kunden übernommen.
          Standort ist zwischen Darmstadt und Heidelberg.

          Danke und viele Grüße

          Kommentar


            #6
            Habt ihr das mal bei der Firma zumtobel gefragt? Zu mir waren die bis jetzt immer freundlich und hilfsbereit.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Trilux live Link geht in die Richtung self service mit einfacher Ipad App. Ansonsten bietet Lunatone einiges an Lösungen.

              Vorher würde ich tatsächlich aber mal bei Zumtobel anklopfen.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar

              Lädt...
              X