Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer plant eine Vorbereitung für ein Elektroauto?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Wer plant eine Vorbereitung für ein Elektroauto?

    Hallo zusammen,

    immer öfter hört man Berichte über Ladestationen in der Garage, wer hat dazu etwas vorbereitet?
    Ich habe ein 4x4mm² liegen, schon besser als ein 3x1,5², aber wohl nicht wirklich gut, oder?

    Gruß Jürgen


    #2
    Etwas weiter unten in dem Beitrag:

    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...564#post973564
    Zuletzt geändert von BadSmiley; 06.03.2017, 08:32.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      ich denke mal es geht dem TE weniger um das "wie", sondern eher darum was die anderen so machen..

      Ich hab mir eine 32A CEE in die Garage gelegt, angebunden per 5x6mm². Nicht primär fürs Auto. Damit könnte man schonmal schnellladen.

      Gegen eine separate 5x16 Reserveleitung bzw. entsprechend dimensioniertes Leerrohr habe ich mich aufgrund der Kosten entscheiden.
      Ich kann das aber alles bei Bedarf auch Aufputz nachrüsten (müsste nur durch Technik und Werkstatt). Würde diese Möglichkeit nicht bestehen, hätte ich ein passendes (oder mehrere) Leerrohre vorgesehen.
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        #4
        Was andere machen ist eigentlich egal? Ohne 5*16+ Steuerleitung keine Wallbox. Da können sie auch vor dem Auto im Kreis tanzen.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          . Da können sie auch vor dem Auto im Kreis tanzen.
          Schöne Vorstellung.

          Aber ob man in der Privatgarage wirklich ne Wallbox braucht? Draußen, ok. Auch Öffentlichen Parkplätzen ok. Aber Zuhause??
          An billigen PKW-Strom glaube ich erst, wenn ich ihn sehe.
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            #6
            Spüre! Strom kann man nur spüren!
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              .. und dann riechen.

              Mhhh, warum jetzt hab ich Lust auf gegrillten Bacon..
              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

              Kommentar


                #8
                Seiten_aus_161111_Technischer_Leitfaden_Elektromobilitaet_2016_V2_92x130.jpgLink
                Informieren Sie sich über höchste Leistungsqualität in den Bereichen Elektrotechnik, Elektromaschinenbau und Informationstechnik

                Kommentar


                  #9
                  Sitze gerade vor Bacon und Eiern, zweites Frühstück....

                  Von der Verteilung (mit Zähler) zur Garage wird nächsten Monat ein Rohr gelegt (ca. 7m), dass 5 x 16 qm u. 3 x 4 qm aufnehmen kann. Ich befülle das aber erst, wenn es sich mit der E-Mobilität wirklich lohnt bzw. wir nicht mehr drum herum kommen, das kann meiner Meinung nach durchaus noch 4 bis 5 Jahre dauern, ich hatte überlegt, mir den neuen E-Smart zu kaufen, aber trotz Prämie ist mir die Kiste zu teuer.

                  Warum Platz für zwei Kabel ? Nun, Schnellladung geht auf Kosten der Batterie-Lebensdauer und die Batterie ist teuer, trotzdem will ich mir die Möglichkeit offen halten, ein E-Auto schnell laden zu können.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von mmf Beitrag anzeigen
                    ............. zur Garage wird nächsten Monat ein Rohr gelegt (ca. 7m), dass 5 x 16 qm u. 3 x 4 qm aufnehmen kann. Ich befülle das aber erst, wenn es sich mit der E-Mobilität wirklich lohnt......
                    So sehe ich das auch.
                    Wozu etwas vorhalten, wenn noch nicht sicher ist, wie und welcher Lade-Mode (wahrscheinlich ein mode 3) vom EVU unterstützt wird.
                    Ohne ein intelligentes Netz wird es so oder so nicht funktionieren.
                    Gruß
                    Andreas

                    Kommentar


                      #11
                      Gibt auch für den Privatgebrauch Lösungen mit kleinen Querschnitten. Ob das für Roman seinen Tesla reicht weiß ich aber nicht.
                      Die Große Version
                      http://www.mennekes.de/index.php?id=..43000100 3a%3A2
                      oder etwas kleiner
                      http://www.mennekes.de/index.php?id=...950001003a%3A2
                      oder
                      http://www.mennekes.de/index.php?id=...ef0001003a%3A2
                      Zuletzt geändert von Sovereign; 06.03.2017, 21:26.

                      Kommentar


                        #12
                        Hab mir 3x32A dafür vorbereitet, mit 22kW hoffe ich auch die Batterien der zukünftigen E-Autos noch übers Nacht auch nach längerem Fahrt voll zu bekommen.

                        Mein Gedankengang: die E-Motoren haben >90% Wirkungsgrad und daher ist dort nicht viel mehr zu holen. Die Batteriekapazität und Preis sind im Moment die Knackpunkte der E-Autos, an die wird aber fleissig geforscht/gearbeitet, so dass sicherlich in einigen/mehreren Jahren hier Verbesserung zu erwarten gibt.
                        Nicht zu schweres E-Wagen benötigt im Moment durchschnittlich grob 150Wh/km. Falls Modelle mit 1000km Reichweite auf der Markt kommen, dann bedeutet dies irgendwann Batteriekapazitäten von 150kWh. Solche Batteries lädt man mit 22kW von komplett leer zu Voll in 8-10h (inkl. Ladeverluste und Fakt dass Ende des Ladens z.B. bei Lithium-Akkus nicht mit Vollenergie erfolgt).
                        Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe im verteiler zwei abgänge mit je 3x32A vorgesehen und ceee 32A dosen in der garage. Aber derzeit habe ich noch keinen plan, ein elektrofahrzeug anzuschaffen.
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von mmf Beitrag anzeigen
                            Von der Verteilung (mit Zähler) zur Garage wird nächsten Monat ein Rohr gelegt (ca. 7m), dass 5 x 16 qm u. 3 x 4 qm aufnehmen kann.
                            Hallo MMF,

                            RESPEKT!
                            80 qm Rohrquerschnitt, da geht was..


                            Gruß Jürgen

                            Kommentar


                              #15
                              Moinmoin

                              Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
                              RESPEKT!
                              80 qm Rohrquerschnitt, da geht was..
                              Na vielleicht will er ja mit dem Auto durchfahren bis zum Kraftwerk? Ich muss grad an "The Italian Job" denken...
                              Kind regards,
                              Yves

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X