Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brückung PE bei Reihenklemmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Brückung PE bei Reihenklemmen

    Hallo,
    bin gerade dabei mich mit dem Thema Reihenklemmen für mein Testbrett näher zu beschäftigen:
    Ich habe jetzt vor die Reihenklemmen von Phoenix PHOENIX PTI2,5-PE/L/NT Installationsetagenklemme zu testen.
    Das man den N mittels Sammelschiene einfach brücken kann ist mir klar.
    Geht das denn genauso auch mit dem PE? Kommt da in die gleich Klemme eine zweite Sammelschiene?

    hat vielleicht mal jemand ein Detailbild davon?

    Vielen Dank
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    ja,
    wenn deine Hutschine aus Metall ist. :-) Wenn du dir mal die dazu passende PE Klemme ansiehst z.b. die ST10-PE steht da auch "Bitte beachten Sie die Strombelastbarkeit der Tragschienen." beim Bild wird das noch klarer.




    https://www.phoenixcontact.com/onlin...il:pid=3036136

    Viele Grüsse
    Jürgen

    Kommentar


      #3
      Zitat von geogott Beitrag anzeigen
      Geht das denn genauso auch mit dem PE? Kommt da in die gleich Klemme eine zweite Sammelschiene?

      hat vielleicht mal jemand ein Detailbild davon?
      Warum kaufst Du Dir die Klemmen nicht erst einmal, bevor Du hier unsinnige Fragen stellst? Dann würdest Du nämlich sehen, dass der PE über die Hutschiene gebrückt wird...
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Die PE sind über die Hutschiene verbunden.
        I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

        Kommentar


          #5
          Zitat von evolution Beitrag anzeigen
          Warum kaufst Du Dir die Klemmen nicht erst einmal, bevor Du hier unsinnige Fragen stellst? Dann würdest Du nämlich sehen, dass der PE über die Hutschiene gebrückt wird...
          Warum ist die Frage unsinnig?

          Kommentar


            #6
            Ok, vielen Dank. Damit ist die Frage vollumfänglich beantwortet. Danke für alle Antworten.

            Kommentar


              #7
              Hallo geogott
              folgendes Setup nutze ich immer und das klappt prima:

              Phoenix PTI 2,5-PE/L/NT (PE ist hier durch die Hutschiene verbunden)
              Phoenix PTI 2,5-L/L
              PHOENIX 3213967 PTN 6 (die packe ich immer nach außen - die Brücke ich dann immer von Hutschiene zu Hutschiene - vorausgesetzt selber FI ;-) )
              Dann die PHOENIX 402174 Sammelschiene auf Länge schneiden (von der ersten Phoenix PTN6 bis einschließlich zur letzten PTN6 auf der Hutschiene)

              Für den PE nehme ich die PHOENIX 0443052 UISLKG 16 und brücke dann von Hutschiene zu Hutschiene. Ich weiß, die Hutschiene haben eigentlich schon den Kontakt durch die Tragschienen...

              evolution statt einfach zu helfen, muss man ja ein unsinnigen Post machen, wa? ;-) Ein Forum ist ja schließlich dafür da um Erfahrungen auszutauschen und nicht seine Foren-Beiträge durch nicht helfende Post auf 5.000 zu pushen ;-)

              Kommentar


                #8
                Hi,

                wäre eine Anschlussklemme AKG 16 BU -0423014 nicht besser für den N statt der PTN6? Weil da kann man einfacher noch eine hinsetzen wenn man mal N braucht z.b. für einen Dimmer.

                Viele Grüsse
                Jürgen

                Kommentar


                  #9
                  Und wenn man es ganz richtig macht ist die Hutschiene eben genau nicht durch die Tragschiene gebrückt.

                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                    Hi,

                    wäre eine Anschlussklemme AKG 16 BU -0423014 nicht besser für den N statt der PTN6? Weil da kann man einfacher noch eine hinsetzen wenn man mal N braucht z.b. für einen Dimmer.

                    Viele Grüsse
                    Jürgen
                    Die AKG 16 BU -0423014 könnte man auch nehmen. Aber bei der PTN6 schaut es optisch sauberer aus und deswegen hab ich für die PTN6 Klemme entschieden :-) Wenn man zusätzlich noch den Neutralleiter für einen Dimmer o.Ä. benötigt, habe ich dann immer noch einen N-Quickconnect-Klemmblock zur Verfügung (klar, dadurch auch Mehrkosten in Höhe von ca. 5 Euro)

                    Und wenn man es ganz richtig macht ist die Hutschiene eben genau nicht durch die Tragschiene gebrückt.
                    Sind das immer die schwarzen Kunststoff-Halter, die z.B. Hager zu deren UniversN Bausteinen mitliefert? Habe die bisher ignoriert

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von freezy Beitrag anzeigen
                      evolution statt einfach zu helfen, muss man ja ein unsinnigen Post machen, wa? ;-) Ein Forum ist ja schließlich dafür da um Erfahrungen auszutauschen und nicht seine Foren-Beiträge durch nicht helfende Post auf 5.000 zu pushen ;-)
                      Tja, solch unsinnige Fragen provozieren diese Antworten geradezu, das ist Dir offensichtlich nicht bewusst.

                      Was hier gefragt wird sind absolute Basics, welche sogar Hecki beantworten kann. Da wundert man sich schon, warum solche Leute es sich überhaupt zutrauen an der Elektrik herumzubasteln, wenn zum einen noch nicht einmal das geringst mögliche Grundverständnis vorhanden ist und zum anderen man lieber hier im Forum unsinnige Fragen stellt anstatt einmal die Eigeninitiative zu ergreifen.
                      Früher nannte man sowas mal Faulheit, heute verkaufen es die "Faulen" immer öffter als Erfahrungsaustausch und fordern diesen ungerechtfertigter Weise ein. Passt einem "Faulen" dann die Antwort nicht, wird wie eine Furie um sich gepoltert und Gleichgesinnte geizen dann auch nicht mit Beleidigungen.
                      Das erleben wir hier zunehmend im Forum und ich kann mich über diese Haltung nur noch wundern. Da hilft nur noch das T-Shirt von PeterPan ... one_finger.png
                      Zuletzt geändert von evolution; 10.03.2017, 10:31.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Frank lese mal das.
                        https://knx-user-forum.de/help#regeln/allgemeine_regeln
                        Punkt 3

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von freezy Beitrag anzeigen
                          evolution statt einfach zu helfen, muss man ja ein unsinnigen Post machen, wa? ;-) Ein Forum ist ja schließlich dafür da um Erfahrungen auszutauschen und nicht seine Foren-Beiträge durch nicht helfende Post auf 5.000 zu pushen ;-)
                          Zitat von evolution
                          Dann würdest Du nämlich sehen, dass der PE über die Hutschiene gebrückt wird...
                          Und inwieweit hat Frank hier nicht geholfen?

                          Ich stimme zu, dass ein Forum zum Erfahrungsaustausch dienen soll. Allerdings gibt es hier auch Grenzen, ich sehe auch einen starken Trend, in Richtung dass nur noch komsumiert wird, aber nicht mehr versucht wird sich was selbst zu erarbeiten und dann ohne eigene Gegenbeiträge. Wenn es nur noch ein Nehmen ist, dann funktioniert das mit dem Forum auch nicht mehr.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                            Und man sollte besser noch ganz oben beginnen Punkt 1 und das ist das was leider zunehmend fehlt.

                            Und zum Thema Reihenklemmen sage ich immer nur entweder Wissen was gehört oder einschlägige Lektüre studieren.
                            Und wer sich mal den Wago Katalog (PDF nicht online) anschaut der wird dort immer eine sehr übersichtliche Anordnung der Reihenklemmen mit Handhabungshinweisen und Installationsbeispielen finden. Wenn einem darüber das Prinzip klar geworden ist, kann man gern auch bei Phönix die Äquivalente suchen.

                            Und all diese Informationen sind eben alle schon mal geschrieben und in der Suche oder via Google mit KNX User forum als Ergänzende Suchbegriffe schnell gefunden.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Da stimme ich euch zu. Man hätte vorher auch selbst suchen können. Aber wenn jemand eine Frage stellt, die sich auch aus eigener Recherche selbst beantworten lässt, dann sollten die schlauen Foren-Mitglieder nicht ihren Senf dazugeben und die "faule" Fragestellung dann einfach ignorieren. :-)

                              Lasst uns jetzt alle wieder Freunde sein :-)

                              *Letzter Post in diesem Thread*
                              Zuletzt geändert von freezy; 10.03.2017, 11:38.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X