Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabelführung und Handling von 7x1,5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Kabelführung und Handling von 7x1,5

    Hallo zusammen,

    ich habe schon des öfteren gehört, dass die Steckdosen in einem Raum zentral mit 5x1,5 oder sogar 7x1,5 angefahren werden und dann von Steckdose zu Steckdose weitergeleitet wird. So hätte ich dann 2 bzw. 4 schaltbare Kanäle. Letzteres plane ich im Moment bei mir, da wir in vielen Räumen mehrere Stehlampen und sonstige schaltbare Komponenten haben werden.

    Jetzt benötige ich ein wenig Feedback von den Praktiker/Profis. Wir haben ein Mix aus Holzständerwerk und Massivbauweise, da es sich hier tlw. um ein Bestandsgebäude handelt, welches wir umbauen. Ich würde die Leitungen zunächst zentral zur ersten Stockdose legen und dann horizontal im Ständerwerk bzw. in der Mauer verlegen. Somit erhoffe ich mir Flexibilität, dass ich auch ggf. später nochmal an einer anderen Stelle eine Dose nachsetzen kann. Für die bereits geplanten Steckdosen plane ich im Moment mit 61mm tiefen Holwanddosen für die Holzständerwand und 66cm tiefen Dosen für die Mauer.

    Fragenteil 1: ist die horizontale Verlegung sinnvoll / kommt das bei euren Bauten öfters mal vor, dass ihr die Leitungen so verlegt? Oder übersehe ich hier vielleicht irgendwelche ausschlaggebenen Nachteile?
    Fragenteil 2: kriegt man die 7x1,5 überhaupt sauber "verdrahtet" in einer - wenn auch - tiefen Kaiserdose? Wie würde sowas bei 7x2,5 ausschauen?

    Viele Grüße
    chitown

    #2
    Hi,
    also ich habe es so gemacht das das 7 adrige kabel nur 1-2 steckdosenweit durch den raum ging. z.b. bis zum Nachtisch und danach ging es mit 5x1,5 weiter. 7x1,5 bekommst du schon verdrahtet in einer Tiefen dose.

    VG
    Jürgen

    Kommentar


      #3
      Das kriegt man schon hin. Ich habe nicht schlecht gestaunt, als mein Eli in einer Dose drei 7x1,5 und ein 5x1,5 verdrahtet hat, und dabei noch Platz für einen Schalter blieb...

      Kommentar


        #4
        mei dem Weg durch Mauerwerk schauen wie dick die Wand ist, waagerechte Schlitze sind immer mit Vorsicht zu genießen, im notfall von der Dosen runter in den Fussboden und von dort quer gezogen und hoch zur nächsten Dose.

        Was da alles rein oder nicht reinpasst muss man probieren. Ich wäre wohl lieber für ne zweite Zuleitung NYM 5-fach.
        7-fach 2,5mm² wäre mir absolut zuviel, da wirst auch nix sparen weil das auch eher eine seltener benutzte Konfektion ist und da dann der lfdm sicher auch teurer ist. 5-fach ist absoluter Standard und z.B. beim Hornbach immer sehr günstig in guter Qualität zu bekommen, auch in großen 500m Rollen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von robaer Beitrag anzeigen
          Das kriegt man schon hin. Ich habe nicht schlecht gestaunt, als mein Eli in einer Dose drei 7x1,5 und ein 5x1,5 verdrahtet hat, und dabei noch Platz für einen Schalter blieb...
          Das kann ich nicht nachvollziehen. Was sagen denn die Herstellerangeben?

          Lutz
          Zuletzt geändert von elo22; 17.03.2017, 09:26.

          Kommentar


            #6
            Die sagen: weniger :-) Das ist eine tiefe Kaiserdose.

            Kommentar


              #7
              Guck dir mal in die Kaiserdose rein da steht drauf wieviele Leiter und Klemmen ohne Gerät reinpassen.
              VG
              Jürgen

              Kommentar


                #8
                Danke für die Antworten. Das horizontale Schlitzen stellt in unseren dicke Wänden zunächst mal kein Problem dar. Danke für den Tipp mit den Angaben in den Dose . Die Zahlen in beiden Dosen sagen.

                mit Gerät
                Querschnitt 1,5 / 2,5
                Klemmen 5 / 4
                Leiter 15 / 12

                Ohne Gerät
                Querschnitt 1,5 / 2,5
                Klemmen 7 / 5
                Leiter 21 / 15

                Das sagt mit aber, dass ich mit meinem 7x1,5 oder 7x2,5 hier höchstwahrscheinlich Platz-Probleme kriege. Wie würdet ihr das dann machen? Eine extra Verteilerdose jeweils über den Steckdosen?! Bei zwei Zuleitungen a 5 x1,5/2,5 müsste ich dann mehr Aktorkanäle einplanen. ... Sexy ist das ja nicht gerade und wahrscheinlich auch nicht günstiger.

                viele Grüße und ein schönes Wochenende

                Kommentar


                  #9
                  Wieso brauchst Du mehr Aktorkanäle bei 2x 5-fach NYM als bei einmal 7-fach NYM? Ich habe bei mir jede der knap 200 Steckdosen an einen eigenen Aussenleiter im NYM versorgt und habe nur einen 20-fach Aktor derzeit in Betrieb aber wenn ich wollte könnte ich quasi noch 9 weitere davon einbauen. Müssen tut hier niemand etwas, aber man könnte. Und in der Flexibilität liegt eben der Vorteil. Davon abgesehen sind auch 5-fach NYM günstiger als 7-fach und bevor da zusätzliche Klemmdosen gesetzt werden allemal.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    NYM 7x2,5 würde ich mir nicht antun.
                    VG
                    Jürgen

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X