Hallo zusammen,
ich habe schon des öfteren gehört, dass die Steckdosen in einem Raum zentral mit 5x1,5 oder sogar 7x1,5 angefahren werden und dann von Steckdose zu Steckdose weitergeleitet wird. So hätte ich dann 2 bzw. 4 schaltbare Kanäle. Letzteres plane ich im Moment bei mir, da wir in vielen Räumen mehrere Stehlampen und sonstige schaltbare Komponenten haben werden.
Jetzt benötige ich ein wenig Feedback von den Praktiker/Profis. Wir haben ein Mix aus Holzständerwerk und Massivbauweise, da es sich hier tlw. um ein Bestandsgebäude handelt, welches wir umbauen. Ich würde die Leitungen zunächst zentral zur ersten Stockdose legen und dann horizontal im Ständerwerk bzw. in der Mauer verlegen. Somit erhoffe ich mir Flexibilität, dass ich auch ggf. später nochmal an einer anderen Stelle eine Dose nachsetzen kann. Für die bereits geplanten Steckdosen plane ich im Moment mit 61mm tiefen Holwanddosen für die Holzständerwand und 66cm tiefen Dosen für die Mauer.
Fragenteil 1: ist die horizontale Verlegung sinnvoll / kommt das bei euren Bauten öfters mal vor, dass ihr die Leitungen so verlegt? Oder übersehe ich hier vielleicht irgendwelche ausschlaggebenen Nachteile?
Fragenteil 2: kriegt man die 7x1,5 überhaupt sauber "verdrahtet" in einer - wenn auch - tiefen Kaiserdose? Wie würde sowas bei 7x2,5 ausschauen?
Viele Grüße
chitown
ich habe schon des öfteren gehört, dass die Steckdosen in einem Raum zentral mit 5x1,5 oder sogar 7x1,5 angefahren werden und dann von Steckdose zu Steckdose weitergeleitet wird. So hätte ich dann 2 bzw. 4 schaltbare Kanäle. Letzteres plane ich im Moment bei mir, da wir in vielen Räumen mehrere Stehlampen und sonstige schaltbare Komponenten haben werden.
Jetzt benötige ich ein wenig Feedback von den Praktiker/Profis. Wir haben ein Mix aus Holzständerwerk und Massivbauweise, da es sich hier tlw. um ein Bestandsgebäude handelt, welches wir umbauen. Ich würde die Leitungen zunächst zentral zur ersten Stockdose legen und dann horizontal im Ständerwerk bzw. in der Mauer verlegen. Somit erhoffe ich mir Flexibilität, dass ich auch ggf. später nochmal an einer anderen Stelle eine Dose nachsetzen kann. Für die bereits geplanten Steckdosen plane ich im Moment mit 61mm tiefen Holwanddosen für die Holzständerwand und 66cm tiefen Dosen für die Mauer.
Fragenteil 1: ist die horizontale Verlegung sinnvoll / kommt das bei euren Bauten öfters mal vor, dass ihr die Leitungen so verlegt? Oder übersehe ich hier vielleicht irgendwelche ausschlaggebenen Nachteile?
Fragenteil 2: kriegt man die 7x1,5 überhaupt sauber "verdrahtet" in einer - wenn auch - tiefen Kaiserdose? Wie würde sowas bei 7x2,5 ausschauen?
Viele Grüße
chitown
Kommentar